Zum Inhalt

poznan

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Highlander Offline
  • Beiträge: 472
  • Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 08:02
  • Motorrad: ZX 6 R, CBR 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: viele
  • Wohnort: Rottenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Highlander »

Loß John´ek schieß los mit der Erlärung bez. der Meisterschaft.
Habe Int. dran.
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

John'ek!!!!!!

Wat iss??? Alle warten gespannt darauf Aufgeklärt zu werden :roll: :wink:
Schließlich wollen wir doch doch alle im nächsten jahr ordentlich zünden :!:
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

So mag ich es,
ich sehe Ihr seit schon ganz heiß die Polen mal herzubrenen.
Also, es ist ganz einfach. Die Saison besteht aus vier Rennen. Für die ersten zwei braucht man keine Lizenz. Man wird vor Ort nur ärztlich untersucht (einmal AAAAAaaaaaaa...machen und sich an die Nase fassen).
Es gibt zwei Klassen: Amateur und Sport. Bei Amateur muß das Mopped Strassentauglich sein (keine Slicks usw.), bei Sport ist so gut wie alles erlaubt, das Ding muß nur durch die tech.Abnahme. Dann zahlt Ihr noch 80 Euro und schon kann man angasen. Wenn Ihr alle Rennen mitfahren wollt epfielt sich eine B-Lizenz in Deutschland zu kaufen, alternativ kann man in Polen eine machen (geht im Rahmen der Rennserie, ist allerdings bißchen komplizierter wegen der ärztlichen Untersuchungen).......da kann ich Euch aber auch helfen. Bei den Formalitäten vor Ort würde ich Euch natürlich auch helfen.....ist alles in 30 min erledigt.
Das Niveau in beiden Klassen ist einigermassen vergleichbar (die Sport ist meistens bißchen schneller). Im ersten Rennen fährt das Mitelfeld so um die 1:50. Um vorne mitzufahren muss man schon 1:47-48 fahren. Später in der Saison wirds meistens noch schneller. Also man kann da gut Spaß haben.

Ich hoffe wir sehen uns dann nicht nur beim Brandt.

John'ek
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

Das nenne ich ne direkte erledigung :wink:

Danke erstmal für die info, würdest du bescheid sagen wenn du termine hast :?:
Oder bekomme ich diese im Net :?:
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Kann ich mir in Polen auch ne A Lizenz zusammenfahren/klauen wenn ich mit ner Pl Lizenz fahre ?
John'ek wo finde ich die Termine ?

Hätte schon Lust !!!!

Ab 5 Uhr wird zurückgeschossen :bazooka:
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Termine gibt es noch keine.....werde Euch aber sofort Bescheid geben, wenn ich was weiß. Erfahrungsgemess ist das erste Rennen am 1Mai, oder am ersten Mai-WE.
Wegen einer A Lizenz: früher war es ganz einfach (hatte selbst eine 1999-2000). Heute mußt Du glaube ich erstmal zeigen, dass Du einigermassen schnell bist. Ist aber bei weitem nicht so schwierig wie in Deutschland. Du machst zwei Rennen in der Sport-Klasse, und wenn Du so um 1:45-1:46 fährst, kannst Du den Wechsel in die polnische Meisterschaft beantragen.
Damit es problemloser abgeht wäre es ratsam, dass Du dem hissigen Automobilklub beitrits.....auch ganz einfach (10-20 Euro im Jahr).....dieser Klub beantragt dann für Dich die A-Lizenz und schon kannst Du Dich bei der IDM zum Affen machen :lol:
Ich würde Dir bei den Formalitäten helfen (kenne da schon einige.....das hilft).

Gruss
John'ek
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

nicht bei der IDM ich spiel doch nicht mit Sand
der Weg ist das Ziel
und das Ziel ist WM :-))))

aber Langstrecke :-)) mal irgendwann mitfahren möchte :-)
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

und wenn Du so um 1:45-1:46 fährst, kannst Du den Wechsel in die polnische Meisterschaft beantragen

was wären das für zeiten in OSL oder andere Rennstrecken ?

Jens
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Hi Jens,
Langstrecken-WM.......nicht schlecht, nicht schlecht
Dann wirst Du in Polen einige kennenlernen können, die seit 3 Jahren ganz gut bei der WM mitfahren (Team Poland-Position). Zwei von den drei fahren bei SuperStock. Den polnischen Meister kenne ich sogar persönlich.
Zeitenvergleich ist natürlich ziemlich schwirig. Nur als beispiel: zwei, die ich gefragt habe fahren in OL 1:42 und in Poznan 1:50. Auf der anderen Seite war dieses Jahr der Gonsior aus der SSP IDM in Poznan trainieren. Der fährt in OL 1:36 und in Poznan ist er mit hängen und wirgen 1:47,7 gefahren. Ich glaube alles hängt davon ab wie oft man wo fährt. Ich war noch nie in OL, wollte aber dieses Jahr auf jedem Fall mal hin.

John'ek
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Jens,
was fährst Du so in OL???
Antworten