Fahrwerksprobleme mit Bridgestone-Slicks
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Fahrwerksprobleme mit Bridgestone-Slicks
Kontaktdaten:
Hallo,
ich bin von Metzeler/Pirelli Slicks auf Bridgestone umgestiegen.
Vom Fahrverhalten und Grip bin ich schwer begeistert, möchte umbedingt bei diesen Reifen bleiben.
Leider zeigt meine R1 damit folgendes Problem. Auf längeren Geraden beim Beschleunigen ab dem 4. Gang fängt der Lenker an zu rühren. Das führt soweit, dass ich vom Gas muss.
Wenn ich den Lenker locker führe und mich press auf den Tank lege kann ich es etwas beruhigen. Sobald ich schalte oder sonstwie Unruhe reinbringe fängt es wieder an.
Luftdruck war kalt v:2,0 h:2,1 Fahrwerk ist original von Franz Racing überarbeitet.
Probiert hab ich folgendes: Federvorspannung vorne raus, gebracht hats nichts.
Dieses Verhalten kenn ich von den Metzeler und Pirelli Slicks überhaupt nicht, würde aber gerne bei den Bridgestone bleiben, da sie mir sonst sehr gut gefallen.
Vielleicht weiß einer was?
Gruß Michel
ich bin von Metzeler/Pirelli Slicks auf Bridgestone umgestiegen.
Vom Fahrverhalten und Grip bin ich schwer begeistert, möchte umbedingt bei diesen Reifen bleiben.
Leider zeigt meine R1 damit folgendes Problem. Auf längeren Geraden beim Beschleunigen ab dem 4. Gang fängt der Lenker an zu rühren. Das führt soweit, dass ich vom Gas muss.
Wenn ich den Lenker locker führe und mich press auf den Tank lege kann ich es etwas beruhigen. Sobald ich schalte oder sonstwie Unruhe reinbringe fängt es wieder an.
Luftdruck war kalt v:2,0 h:2,1 Fahrwerk ist original von Franz Racing überarbeitet.
Probiert hab ich folgendes: Federvorspannung vorne raus, gebracht hats nichts.
Dieses Verhalten kenn ich von den Metzeler und Pirelli Slicks überhaupt nicht, würde aber gerne bei den Bridgestone bleiben, da sie mir sonst sehr gut gefallen.
Vielleicht weiß einer was?
Gruß Michel
Vielleicht den Reifen nicht vernünftig gewuchtet?
Hast du denn keinen Lenkungsdämpfer?
Hast du denn keinen Lenkungsdämpfer?
powerwheelie.de Supermoto Forum
http://www.ducati1.de das Ducati Forum
http://www.moreifen.de - Blog rund um Zweiradreifen
http://www.ducati1.de das Ducati Forum
http://www.moreifen.de - Blog rund um Zweiradreifen
- R4Muggel Offline
- Beiträge: 326
- Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 12:12
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Hockenheim
- Wohnort: Allendorf
Hallo, ich hatte das gleiche Problem. Bei meiner CBR 1000 RR mit Öhlins hat geholfen: Rad ganz hinten in die Schwinge (Kette verlängern). Dann wieder probieren. Wenn nicht weg, Zugstufe hinten etwas auf. War aber bei mir schon nicht mehr notwendig ...
Bin am WE mit Speer in Hockenheim gewesen mit Bridgestone YCY hinten und Dunlop 125/80 in 758 vorne. Die Paarung ist ein Gedicht und hat mich bis auf wenige Zehntel unter die 1.55 gebracht (1,5 Sec. schneller als sonst)
Hier noch einiges an Meinungen dazu:
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?t=9144
Bin am WE mit Speer in Hockenheim gewesen mit Bridgestone YCY hinten und Dunlop 125/80 in 758 vorne. Die Paarung ist ein Gedicht und hat mich bis auf wenige Zehntel unter die 1.55 gebracht (1,5 Sec. schneller als sonst)
Hier noch einiges an Meinungen dazu:
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?t=9144
Immer schön rechts fahren ...
- Lutze Offline
- Beiträge: 16947
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Hi,
ich hab mir jetzt den Link mal ganz durchgelesen, danke.
Werds mal mit weniger Zugstufe hinten probieren. Desweiteren hab ich die Gabel 5mm durchgesteckt, das mach ich rückgängig. Werde dann mal berichten.
Wer schon schade, weil bei mir hats mit den Reifen am Wochenende richtig Klick gemacht. War um einiges schneller als mit Metzeler/Pirelli und hab mich sauwohl gefühlt.
Gruß Michel
ich hab mir jetzt den Link mal ganz durchgelesen, danke.
Werds mal mit weniger Zugstufe hinten probieren. Desweiteren hab ich die Gabel 5mm durchgesteckt, das mach ich rückgängig. Werde dann mal berichten.
Wer schon schade, weil bei mir hats mit den Reifen am Wochenende richtig Klick gemacht. War um einiges schneller als mit Metzeler/Pirelli und hab mich sauwohl gefühlt.
Gruß Michel
- tiffernine Offline
- Beiträge: 482
- Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
- Wohnort: Wien
Das ist eine gute Idee. Das ist wahrscheinlich ein Geometrieproblem. 5mm sind viel und die Fahrstabilität beim Geradeausfahren und beim Bremsen leidet.Michel78 hat geschrieben:Hi,
Desweiteren hab ich die Gabel 5mm durchgesteckt, das mach ich rückgängig.
Gruß Michel
Die Bridgestone haben weniger Eigendämpfung als die Pirelli - daher Fahrwerk auch eher tendenziell weicher einstellen.
Gruß
Alfred
- erni Offline
- Beiträge: 565
- Registriert: Dienstag 22. August 2006, 13:49
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
fahre auch meist die bridgestone, der luftdruck sollte aber anders herum sein, vorn 2,1 und hinten 1,9. leichtes flattern habe ich auch manchmal, aber nix beunruhigendes. der ld hält das in grenzen. gabel würde ich auf jedenfall nicht durchstecken.
ERNI
VORSICHT IM ANSAUGBEREICH!
rw-racingparts.de
VORSICHT IM ANSAUGBEREICH!
rw-racingparts.de
- Lutze Offline
- Beiträge: 16947
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
- R4Muggel Offline
- Beiträge: 326
- Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 12:12
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Hockenheim
- Wohnort: Allendorf
- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Die "Fahrwerksunruhe" wird ausschließlich durch den Hinterradreifen hervorgerufen und lässt sich durch folgende Maßnahmen beheben.
1. Luftdruck
Die Bridgestone Slicks lassen sich problemlos mit Drücken von 2,1 bis 1,8 Bar (kalt) fahren. Einfach selbst mal ausprobieren welcher Reifendruck eine angenehme Rückmeldung bietet. Von der Tendenz sorgt ein niedriger Druck für mehr Fahrwerksruhe.
2. Dämpfung
Die Bridgestone Slicks arbeiten am besten mit einer nicht so starken Dämpfung der Schwinge. Also von der Tendenz die Zugstufendämpfung raus nehmen.
3. Lenkungsdämpfer
Die verbleibende Neigung zu "Rühren" sollte sich problemlos mit einen guten und verstellbaren Lenkunsdämper unterdrücken lassen. Einfach entsprechend viel Dämpfung eindrehen. Bei den serienmäßigen Lenkungsdämpfern reicht der Wirkungsgrad des Dämpfers nicht immer aus.
Alle weiteren Tipps wie längerer Radstand usw. sind sicher richtig, aber jeder modere Supersportler sollte mit den o.g. Tipps auf Bridgeston Slicks bereits aus so perfekt laufen.
1. Luftdruck
Die Bridgestone Slicks lassen sich problemlos mit Drücken von 2,1 bis 1,8 Bar (kalt) fahren. Einfach selbst mal ausprobieren welcher Reifendruck eine angenehme Rückmeldung bietet. Von der Tendenz sorgt ein niedriger Druck für mehr Fahrwerksruhe.
2. Dämpfung
Die Bridgestone Slicks arbeiten am besten mit einer nicht so starken Dämpfung der Schwinge. Also von der Tendenz die Zugstufendämpfung raus nehmen.
3. Lenkungsdämpfer
Die verbleibende Neigung zu "Rühren" sollte sich problemlos mit einen guten und verstellbaren Lenkunsdämper unterdrücken lassen. Einfach entsprechend viel Dämpfung eindrehen. Bei den serienmäßigen Lenkungsdämpfern reicht der Wirkungsgrad des Dämpfers nicht immer aus.
Alle weiteren Tipps wie längerer Radstand usw. sind sicher richtig, aber jeder modere Supersportler sollte mit den o.g. Tipps auf Bridgeston Slicks bereits aus so perfekt laufen.