Zum Inhalt

grip- bericht in der PS

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • zoom Offline
  • Beiträge: 196
  • Registriert: Samstag 23. Dezember 2006, 11:48
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zoom »

Stoppie hat geschrieben:
zoom hat geschrieben:sagt mal schwirrt denn nicht mal irgendwo hier im forum ein ps-ler rum der mal nachfragen könnte wo denn diese info herkam und wie verlässlich die quelle ist?
Wenn Matthias S. das mit den 11 kg in der PS schreibt und dann auch noch hier im Forum bestätigt, ist das schon ziemlich sicher; "ca. doppelt so viel wie ein normaler Slick" passt auch. Ein normaler Slick (Hinterrad) wiegt ca. 6 kg, also passt das schon.
wenn das also eine recht vertrauenswürdige quelle ist stellt sich demzufolge nur noch die frage nach dem sinn und der wurde ja eigentlich auch schon erläutert (mehr grip durch größere auflagefläche durch weniger luftdruck dadurch wiederrum stabilere karkasse notwendig dadurch das gewichtsplus dadurch besserer geradeauslauf aber schlechteres handling in etlichen anderen bereichen die mit den größer werdenden kreiselkräften zu tun haben und eigentlich bekannt sein sollten)

oder welche anderen fragezeichen gibt da jetzt noch?
ZOOM designagency
Produktdesign>>>Transportationdesign>>>Interiordesign>>>Grafik
Wir entwerfen, konstruieren und begleiten Produkte von der ersten Idee bis zur Marktreife.
www.zoom-designagency.com
  • mako Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Mittwoch 26. Oktober 2005, 18:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mako »

könnte mir vorstelle das normal schwere reifen auf einer moto gp maschine einfach überhitzen und zerfetzen würden.
ok vieleicht wenn man einen holzreifen trauf tut aber man will ja auch
weiche mischungen fahren können.
der vorteil des schweren reifen könnte sein das er durch eine stärkere
und dickere kakase einfach besser und ausgeglichener die wärme
abauen kann und heiß werden sie auf jeden fall bei 250 ps.
vieleicht verändern sie die geometrie um die handlingsnachteile des
schwereren reifen in den griff zu bekommen.Nur vermutung.
ist der vorderreifen auch doppelt so schwer??
  • J-C Offline
  • Beiträge: 849
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

Hallo,

ich vermute mal dass das Gewicht nicht gewollt ist, sondern nur notwendiges Übel um die anderen Anforderungen in den Griff zu bekommen.

Ich kann mich auch erinnern dass die Bridgestone auf einmal (ab Brünn 2006?) deutlich konkurrenzfähiger waren, vielleicht haben die da auf solche Trümmer umgestellt? Es war glaub erst mal nur ein Versuch für ein Rennen der dann weiter übernommen wurde. Die haben der Sache evtl selber nicht getraut...???

Spekulations-Gruß

J-C
Gruß, J-C
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Stoppie hat geschrieben:
Tutti hat geschrieben:......Hab irgendwie gedacht, nen Hinterrad Slick von mir wiegt vielleicht 2,5kg.....
Ich bin, nach dem ich den Bericht gelesen hatte, sofort in meine Garage, einen nagelneuen Bridgestone-Wolle-Hinterradslick geholt, ab ins Badezimmer, Frau von der Waage geschubst und den Slick drauf.
6,5 kg (ich bin mir um die Ungenauigkeiten von Personenwaagen speziell im unteren Meßbereich im Klaren)
sagen wir also ca. 6 kg.

Das mit dem Gewicht, Luftdruck etc. bei Moto-GP-Vorderreifen interessiert mich auch. Vielleicht gibt es ja eine Fortsetzung in der PS. 8)
Naja bin halt Grobmotoriker, kann ich sowas nicht so gut abschätzen *g*. War allerdings auch ausm Gedächtnis, weil ich schon längere Zeit keinen in der Hand hatte.

Übrigens wenn man solche Sachen auf der Personenwaage wiegen möchte: Erst selbst draufstellen und Gewicht merken, dann mit Gegenstand drauf und die Differenz nehmen. Das ist im allgemeinen genauer, weil die Personenwaagen für so 10kg Gewichte nicht besonders genau anzeigen, wie du schon selbst geschrieben hast. Auch wenn der Fehler der Differenz etwa Wurzel(2) höher liegt. Allerdings sind die Fehler ja jeweils im Meßbereich zu betrachten: Bei den üblichen Gewichten sind die Fehler aber minimal.
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3663
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

das Problem beim Reifen versenden ist dann allerdings, dass man mit dem Karton vor dem Bauch nicht mehr auf die Skala sieht :D
vorder- und hinterreifen samt karton liegen laut ikeawaage bei rund 11kg
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Bewundernswert ist ist immer wieder wie die meisten sofort ihr Denken abstellen, wenn irgendwo eine "Autorität" was sagt. Und jeder der dann selber denkt wird angemacht - herrlich! 8)
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15369
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

@alle Zwiebacksägenfahrer und deren Freunde:

Das mit dem Gewicht stimmt schon. Erstens brauchen die Reifen Material, das während des Rennens verbrannt werden kann, zudem muß die entstehende Wärme ja auch "aufgenommen" werden.

Der Kaltluftdruck ist so niedrig, und steigt beim fahren auf übliche Werte.

Außerdem müssen die Reifen anderen Belastungen standhalten als einer 125er oder 250er Luftpumpe.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Roland hat geschrieben:Der Kaltluftdruck ist so niedrig, und steigt beim fahren auf übliche Werte.
Also das kann ja so nicht stimmen. Ausgehend von einem Kaltluftdruck von 0,6 Bar bei 20 °C, hat der Reifen bei 80-90°C ca. 0,8 Bar, also kaum mehr, wenn mich meine minimalen physikalischen Kenntnisse nicht im Stich lassen.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

bei 0,8bar und 293kelvin machen bei 363k einen luftdruck von?

p1/p2=T1/T2


na? 0,99bar
da hat Walnussbär also 100% recht

jedoch eher weniger, schliesslich dehnt sich ein reifen geringfügig aus,

würde auf dem reifen wirklich soviel mehr material sein wie auf einem 0815 slick hätten die jungs gegen ende des rennens ein problem, die ganze geometrie würde sich arg verändern und die gänge würden zu kurz werden

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3663
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Walnussbaer hat geschrieben:Bewundernswert ist ist immer wieder wie die meisten sofort ihr Denken abstellen, wenn irgendwo eine "Autorität" was sagt. Und jeder der dann selber denkt wird angemacht - herrlich! 8)
Die beste Methode, einen Narren von seinem Irrtum zu überzeugen, besteht darin, ihn seine Dummheiten ausführen zu lassen.
Josh Billings
Bewundernswert ist immer wieder wie ein paar wenige meinen sie müssten sofort ihr Denken anstellen, wenn irgendwo eine "Autorität" was sagt. Und hinterher zu dem Schluss kommen, dass das ja alles gar nicht funktionieren kann, weil die eigene Formel auf dem Bierdeckel was anderes sagt - herrlich! 8)

:lol:
Antworten