Zum Inhalt

27-29.7 Assen Dannhoff oder die Summe der Kleinigkeiten

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

pff, als vogel vielleicht :lol:
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Also ich muss noch fuer mein Geld arbeiten und daher interessiert es mich schon ob ich zehmal im Jahr 15 eur zahle. Und wenn ich mir auch noch ausrechne dass das 10 Bier sind...... 8)
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

hans rdk hat geschrieben:Martin .
Manchmal denke ich du schreibst um des schreiben´s willen.

Ueberleg in Ruhe und du wirst die Antwort finden.
@ Hans,
nein, da gibt es für mich nicht viel zu überlegen.
Die Arbeit ist bei einem gebrauchten Reifen die selbe wie bei einem neuen Reifen und ob der neue Reifen vom Renndienst stammt oder mitgebracht ist, weil wo anders bezogen muss egal sein.
Wenn ein Kunde mit fremdgekauften Reifen zu dir in den Laden kommt ist, ist es verständlich dass du mehr nimmst, bzw. nehmen musst, das mache ich auch, wenn ein Kunde zu mir kommt und eigenes Material mitbringt, denn schließlich kann der Kunde auch bei mir kaufen und bedingt durch die Handelsspanne habe ich ein entsprechend ausreichendes Entgelt, was mir bei fehlendem Verkauf zwangsläufig fehlt.
DIESE Option hat der Zünder vor Ort beim Renndienst meist nicht, da der Renndienst nicht sein gesamtes Lager bei hat um dem Zünder genau das verkaufen zu können was er wünscht.
Siehe Beispiel Stefan: Sonntag morgen nur 1 satz RR da...

Und weiterhin: Ein neuer Satz Reifen, fremdgekauft, kostet im Aufziehen 15€ je Rad, ein gebrauchter, ebenfalls fremdgekaufter Reifen kostet 10€. HALLO???

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

wolle hat geschrieben:@martin

du hast noch keine GP503 ?? die macht sich bestimmt gut im Laden, da kannst du auch Gardinenstangen abdrücken :lol: :wink:

gruß wolle
@ wolle,
nein habe ich noch nicht, überlege aber tatsächlich mir so was anzuschaffen, sobald ich wieder etwas häufiger zünde. Jedoch hat ein Bekannter von mir eine professionelle, stationäre Maschine und zieht mir meine Reifen dann schon mal kostenlos um...

Ich muss weg, paar Gardinenstangen verkaufen... :lol:
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

TommyB hat geschrieben:sondern nur den Stundenlohn hochgerechnet und den finde ich jetzt gar nicht mal so schlecht.
.
Das ist ne Milchmädchenrechnung und entbehrt noch immer jedem Sachverstand. sorry.
Stoppie hatte es bereits erklärt: Das ganze Gesummse muss zur rennstrecke hin und her = Km-Kosten + Fahrerkosten, dann muss der Renndienstmitarbeiter vor Ort auch bezahlt werden.
Rechnen wir doch mal kurz die Std. hoch:
Anfahrt/Rückfahrt je durchschnittlich 7 Std. (durchschn. 400 km) = 14 Std.
Dazu jeden Tag von 8-18 Uhr = 10 std. x 3 Tage =30 Std.
Zusammen 44 Std. Sagen wir mit Verladen und Reserve 50 Std.
Dazu Fahrzeug- und Dieselkosten je km rund 0,50€ (wüßte nicht warum das effektiv bei einem Renndienst mit gebrauchtem 7,5t-LKW mehr sein sollte) 400€.
Bei einem zu verrechnenden stundenlohn von netto 30€ kommen wir dann auf 1.500€ plus 400€ für das Fahrzeug und 100€ "Spesen" sind wir bei netto 2.000€, plus MwSt = 380€, zusammen 2.380€ in 5 Tagen, davon 3 an der Strecke.
Irgendwo wurde gemutmaßt, es wären 50 Satz Reifen am Tag. Das halte ich für etwas hochgegriffen: 15 min per Satz = 12,5 Std. Arbeit! Ich denke 40 Satz ist realistischer= 80 Reifen (40 satz x 15 min = 10 Std.)
Teilen wir nun die 2380€ durch 240 Reifen, so kommt man ziemlich genau auf 10€.
Dabei sind dann die Kosten gedeckt, aber noch nicht wirklich Geld verdient. Der Verdienst kommt dann erst durch den Verkauf der Reifen (und sonstigem), damit sich der Renndienst dann auch seinen Porsche und seine MV Agusta leisten kann... :roll:

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

TommyB hat geschrieben:......ich habe aber entgegen deiner Behauptung nicht Einnahmen gleich Verdienst gesetzt....
TommyB hat geschrieben:....2 Reifen in 20 Minuten gewechselt, 60 DM :D verdient, entspricht einem Stundenlohn von 180,- DM....
Habe ich das wirklich sooo falsch verstanden?
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

luxgixxer hat geschrieben:Also 15Eur pro Satz!!! machen bei 50 satz Reifen 750eur am Tag!!!! Damit ist an einem Wochenende die Reifenmontiermaschine die Transportkosten und der Lohn fuer den extra eingestellten Arbeiter gedeckt!!! Ohne darauf einzugehen wieviel der Reifenmensch an einem satz Reifen schon verdient!! :shock:
Und was machst Du den Rest der Woche mit Deinem Angestellten? Den schickst Du in Urlaub stimmts? Aber denke dran, es gibt bezahlten und unbezahlten :wink:

15 EURO pro Satz ist sicher realistisch. Allerdings bei im Schnitt 150 Teilnehmern, dürfte niemand einen 2. oder 3. Satz Felgen (außer mir 8) ) dabei haben und Wolles 503 dürfte nicht benutzt werden, denn sonst käme Deine Rechnung stark ins Schwanken. Und die Investitionskosten für Transporter/LKW, Maschine und Werkzeug um die 20.000 bis 60.000 EURO (je nach Ausführung) hast Du natürlich von Oma spendiert bekommen und die hatte das im Lotto gewonnen :wink:
Achso und die 100 Reifen für (geschätzte) 14.000 Euro stören Dich bei diesen lächerlichen :lol: Summen auch nicht.

Wat ein geiler Job, am Wochenende 2250,- EURO und die ganze Woche frei :shock: :lol: :lol: :lol:

Achso, weder bin ich mit Dannhof `s verwandt oder verschwägert, noch fahre ich dort :wink:
Gruß
Torsten
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Torsten#4 hat geschrieben:....... dürfte niemand einen 2. oder 3. Satz Felgen (außer mir 8) ) dabei haben.....
Da kennst du mich aber schlecht. :D :D auch 8)
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • TommyB Offline
  • Beiträge: 943
  • Registriert: Dienstag 14. März 2006, 19:08

Kontaktdaten:

Beitrag von TommyB »

Stoppie hat geschrieben:
TommyB hat geschrieben:......ich habe aber entgegen deiner Behauptung nicht Einnahmen gleich Verdienst gesetzt....
TommyB hat geschrieben:....2 Reifen in 20 Minuten gewechselt, 60 DM :D verdient, entspricht einem Stundenlohn von 180,- DM....
Habe ich das wirklich sooo falsch verstanden?
Jaaaaaaaaa :roll:

@Martin, nicht das du dir noch einen Wolf rechnest :shock:
......für einen Friedensnobelpreis würde ich töten !
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

sagt mal,
wenn ich fuer die 5 eur differenz aufkomme, hoert ihr dann mit dem Pfenniggebabbel auf? :roll: :twisted:
Gesperrt