@ Schnuppel
das ist das erste gute sehr gute technische Zitat seit langen , was ich in diesen Forum gelesen habe endlich genau so wird gemacht und wenn man dazu 3 tage benötigt , man muss sich halt ein Event suchen wo wenig Leute sind und nur freies fahren ist
Ergänzend zu den Ausführungen von Schnuppel zu Tema Reifenduchtmesser und Fahrwerksgeometrie möchte ich noch folgendens anmerken.
Der Zuwachs im Reifendurchmesser mit Dunlop Reifen oder den Bridgestone R08 beträgt zur Standardbereifung ca. 5-8mm. Somit wird die "Heckhöhe" in der Größenordung um 3mm angehoben. Diese Geometrieänderung ist aber so gering das man sicher nicht aufgrund des Reifenwechsels eine Fahrwerksänderung vornehmen muss! Jede Vogelschiß auf der Fahrbahn verändert die Geometrie des Motorrades stärker. Aber Achtung! auf den Reifenumfang hat das schon deutlichere Auswirkungen mit der Folge das genaustes geprüft werden muss ob der Reifen nicht an der Schwinge schleift und die Übersetzung so noch passt. (Ein Zahn unterschied auf den Kettenblatt sind das schon.)
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
Der einzige der "Heck hoch" gesagt hat, war Connander.
Alle anderen haben das Gegenteil behauptet. Ich denke die Vorgehensweise "HEck runter = Nachlaufverlängerung = mehr Stabilität" ist die richtige.
Nein ich sagte "Front runter"!!!
War das einzige, was bei mir funktionierte!! Bezog sich aber, wie schon gesagt, auf Michelin Slicks!!!
Gabel flacher stellen für mehr Stabilität ist da natürlich die logischere Vorgehensweise, manchmal ist es aber eben doch anders, weil die Reifen entsprechend entwickelt wurden und gerade Michelin brauchen ein wenig mehr Gewicht vorne!!
Ich meine Chris hat das auch mal so bestätigt, OK mit Federvorspannung hinten erhöhen, was aber den selben Effekt hat!!!
Aber Fakt ist, dass man da einfach probieren muss. Ich habe auch zuerst hinten abgesenkt, half nicht, danach erst vorne, etc.pp. Bei neuen Reifen muss man auch mal'n Tag fürs Fahrwerk einstellen opfern, hatte ich da halt auch gemacht und am Ende was gutes gefunden. Die Michelin Slicks funzen ungemein geil und der Aufwand und Umstieg von Schmierelli hat sich echt gelohnt!!!
Bin aber natürlich offen für alles: Dunlopellen würden mich ja auch mal interessieren!!! Kann jemand so allgemeine Aussagen machen was so die Stärken von Dunlop-Slicks sind?? Man sagt ja, der vordere soll so der handlichste sein wo gibt!!??
"Und wann wird das nachher zum jetzt??" "Schon bald!!"
moppedlars hat geschrieben:Da der Dunlop Hinterreifen einen größeren Durchmesser hat als jeder andere Slick sollte doch sowieso schon das Heck abgesenkt werden, um das Fahrzeugniveau beizubehalten! Tut man dies nicht, steht das Heck nach der Montage eines Dunlops zwangsläufig höher als vorher und es ergibt sich eine nervösere Fahrwerksgeometrie!