Ölfilter festschrauben
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Danke Jungs.
Da sich der Hajo wieder mal gemeldet hat, wollte ich nur noch fragen, was eigentlich mit dem Schuhverkäufer los ist? Der hat sich schon sehr lange hier nicht mehr gemeldet.
Da sich der Hajo wieder mal gemeldet hat, wollte ich nur noch fragen, was eigentlich mit dem Schuhverkäufer los ist? Der hat sich schon sehr lange hier nicht mehr gemeldet.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
-
- defcon-4 Offline
- Beiträge: 38
- Registriert: Dienstag 8. August 2006, 10:42
- Wohnort: nördliche Halbkugel
genau...
was ist denn "handfest"?
bei Kalle Klönschnack 0,17nm, da nach drei Umdrehungen der erste Schwächeanfall kommt....
oder Molle zieht das Teil mal ebend an, was bedeutet, Du brauchst bald ein neues Motorgehäuse, da die Filteradapterschraube ausgerissen ist
nix für ungut, aber die Drehmoangaben sind nicht umsonst vorgegeben
es gilt immer
- saubere Dichtfläche
- Dichtring gut einfetten o. ölen
- mit Drehmoment anziehen, ggf. bis ich den Widerstand der Blechkante am Motorgehäuse deutlich spüre, zusätzlich mit Draht sichern
- Zubehörfilter sind mit wenigen Ausnahmen zu meiden; rausgedonnerte Dichtungen unter Vollgas sind eine meiner Erfahrungen...
was ist denn "handfest"?
bei Kalle Klönschnack 0,17nm, da nach drei Umdrehungen der erste Schwächeanfall kommt....
oder Molle zieht das Teil mal ebend an, was bedeutet, Du brauchst bald ein neues Motorgehäuse, da die Filteradapterschraube ausgerissen ist
nix für ungut, aber die Drehmoangaben sind nicht umsonst vorgegeben
es gilt immer
- saubere Dichtfläche
- Dichtring gut einfetten o. ölen
- mit Drehmoment anziehen, ggf. bis ich den Widerstand der Blechkante am Motorgehäuse deutlich spüre, zusätzlich mit Draht sichern
- Zubehörfilter sind mit wenigen Ausnahmen zu meiden; rausgedonnerte Dichtungen unter Vollgas sind eine meiner Erfahrungen...
- Lutze Offline
- Beiträge: 16947
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
nur kommt man da in den meisten Fällen mit keinem Drehmoment dran so man denn einen Filter hat wo es einen Aufsatz für gibt um einen Drehmo. zu benutzen.defcon-4 hat geschrieben:- mit Drehmoment anziehen, ggf. bis ich den Widerstand der Blechkante am Motorgehäuse deutlich spüre, zusätzlich mit Draht sichern
Bischen Gefühl gehört schon dazu und dann die Drahtsicherung .
- GSXR Junkie Offline
- Beiträge: 3031
- Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
- Wohnort: BW
So nicht GabelbrückendompteurHajo hat geschrieben:Ich bin immer wieder begeistert über manche Aussagen in einem Forum, das unbedarfte Leser viel zu oft als Faktum hinnehmen könnten.
Ölfilter werden handfest angezogen, auch bei Suzukis.
Mehr gibt es in diesem Fred eigentlich nicht zu sagen.


Gruß GSXR Junkie
Orginalzitat Werkstatthandbuch Suzuki GSXR1000:Hajo hat geschrieben: Ölfilter werden handfest angezogen, auch bei Suzukis.
Mehr gibt es in diesem Fred eigentlich nicht zu sagen.
HINWEIS:
.... Den Ölfilter nicht nur von Hand festziehen.
Und wer nach dem Aufschrauben des Filters bis die Dichtung anliegt wirklich mal die zwei Umdrehungen danach festgezogen hat, weiss, dass das deutlich mehr als 17 nm sind.
Es ist selten Hajo, aber diesmal liegst Du daneben.

Gruß Jörg
-
- Uwe-Celle Offline
- Beiträge: 2400
- Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
- Wohnort: Celle/Adelheidsdorf
habe den ölfilter noch nie fester als handfest gezogen, auch bei suzuki nicht. ansonsten viel spaß beim lösen...
wer angst hat das er sich lößt kann ja ein kleines loch rein bohren für den sicherungsdraht
wer angst hat das er sich lößt kann ja ein kleines loch rein bohren für den sicherungsdraht

the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.

Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16784
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Hab in 15 Jahren noch nie ein Problem mit handfest angezogenen Ölfiltern gehabt.
Ich zieh seit 1895 alle Ölfilter per Hand an, ob das dann gemessene 17Nm oder 34,45Nm oder gar 123, 34Nm sind, ist mir ziemlich wurscht. Einen Drehmomentschlüssel setze ich fast überall ein, aber beim Ölfilter hab ich da noch nie ne Notwendigkeit gesehen und werde dort auch zukünftig ohne Drehmo arbeiten.
Natürlich ist "handfest" je nach Person sehr dehnbar. Werde beim nächsten Wechsel mal drauf achten, wieviele Umdrehungen ich nach "Dichtungskontakt" mache...
Weitermachen
45
Natürlich ist "handfest" je nach Person sehr dehnbar. Werde beim nächsten Wechsel mal drauf achten, wieviele Umdrehungen ich nach "Dichtungskontakt" mache...
Weitermachen

45