Zum Inhalt

Serienspocht die ERSTE

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Wölfchen Offline
  • Beiträge: 304
  • Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 10:51

Serienspocht die ERSTE

Kontaktdaten:

Beitrag von Wölfchen »

Erfahrungsbericht: Serienspocht am 19.8.07 auf dem Nürburgring

Zunächst einmal vielen Dank an alle, die mich mit ihren Beiträgen bzw. ihrem Zuspruch zu diesem Schritt ermutigt haben – es hat mir riesig Spaß gemacht! :D :D :D

Aber der Reihe nach: Mit einem gewissen Maß an Rennstreckenerfahrung, aber fehlendem Grundspeed ausgestattet, hatte ich bisher versucht, mich schrittweise zu verbessern. Kleinere Stolperer zwischendurch hatten diesen Prozeß leider gebremst und den Kopf verlangsamt. Nun sollte ein Rennen den Horizont wieder erweitern und die Rundenzeiten verbessern – dies sowohl durch das Rennen an sich als auch durch den Weg dahin.

Etwas zögerlich entschloss ich mich dann also doch, mich für einen Seriensport-Lauf anzumelden. Da ich noch nie eine Dauerprüfung gefahren war, geschweige denn mehr als 30 min „am Stück“ auf dem Rennmopped gesessen hatte, hielt ich es für ratsam, zunächst an meiner allgemeinen Fitness zu arbeiten. Gut Ding will schließlich Weile haben, zumindest wenn man keine Kontakte zu Fuentes o.dgl. hat. Also beschloß ich, erstmals in meinen 44 Jahren, in einen Fitness-Studio zu gehen. Weitere Problemzone: meine bisherigen Rundenzeiten. Denn die würden mir maximal die rote Laterne einbringen :oops: . Also galt es, sich auch hier durch entsprechendes Training sorgsam vorzubereiten.

Gesagt, getan! Ergebnis: … sagen wir mal so: die Kombi kneift an zwei Stellen ganz leicht und im Be- und Entladen meines Bussis habe ich mittlerweile hinreichend Routine.
Aber viel wichtiger auf meinem Weg zum Seriensportlauf war, dass ich das Glück hatte, auf Jürgen Fuchs zu treffen - endlich ein Instruktor, der 1. meine Fragen verstand, 2. wirklich gute Tipps parat hatte und mir diese 3. auch vermitteln konnte. Der Mann ist wirklich gut – und ich weiß, wovon ich rede. Denn ich habe wirklich schon "fast alle" Instruktoren mit meinen Fragen genervt ... und die mich mit ihren Antworten :x („gib halt mehr Gas ... das musst Du selbst rausfinden ... dafür gibt’s kein Patentrezept ...“ etc.). Sei’s drum.

So vorbereitet stand dann am letzten Sonntag meine Premiere an. Rechtzeitig auf dem Nürburgring eingetroffen, konnte ich mich in Ruhe den Formalitäten widmen. Die Herren an der Anmeldung waren superfreundlich und gaben mir eine erste Grundeinweisung. Auch die Herren der technischen Abnahme waren zunächst wirklich fürsorglich, bis sie meinen Gilles-Tools-Kettenspanner sahen. Mit der Bemerkung „…die sind hier nicht zulässig“ ließen sie mich mit vor Schreck geweiteten Augen alleine zurück :shock: . „Alles Umsonst?“ hämmerte es nur in meinem Schädel. Vollkommen aufgelöst und etwa drei Anfragen später wurde mir mit einem Grinsen dann erklärt, daß ich sehr wohl fahren dürfe, die Kettenspanner jedoch ein Protestgrund wären. Na super: ICH HAB DOCH EH NUR NE V-LIZENZ, da spielen Punkte doch keine Rolle – das war wohl ein netter Spaß für die Herren ... :evil:

Aber egal, die Vorarbeiten waren erledigt, die Startnummer nicht ohne ein paar Falten geklebt und nun ging es nur noch ums Fahren und die beste Strategie für die Dauerprüfung. Mit einer bisherigen Bestzeit von hohen 1.51 min peilte ich Runden knapp unter 2 min an bzw. einen ersten Turn von 30 min, um dann mal meine Vitalwerte und die gefahrenen Runden/Zeiten zu checken. So ging es zum Vorstart und ziemlich als Letzter auf die Strecke – die Schnellen würden ja hoffentlich ein paar Runden brauchen, um mich aufzuschlupfen. So fuhr ich meine Runden und hatte so viel mit mir zu tun, daß ich quasi Zeit und Raum vergaß. Irgendwann fuhren dann die ersten Schnellen an mir vorbei, wobei mir mal mehr, mal weniger, aber letztlich immer ausreichend Platz zum Leben gelassen wurde.

Irgendwie hatte ich aber das Gefühl, zu langsam zu sein, und die Befürchtung, die DP nicht zu packen. Dank des Herrn Fuchs und seiner Modifizierungen an Sitzposition und Material stimmte meine körperliche Beanspruchung nicht mehr mit meinen Erfahrungswerten bzw. zur gefahrenen Geschwindigkeit. So fuhr ich immer weiter und weiter, weil ich dachte, ich könne mir die Pause nicht leisten. Denn ich wollte mir ja meine Kräfte für die SP aufsparen!
Meine „Boxencrew“ (ein Merci an Karin und Heinz) war sichtlich irritiert, als sie mich Runde um Runde auf der Start-Ziel, aber erst nach Abbruch der DP und somit nach über 50 min erstmals in der Boxengasse wiedersahen. Betroffen über den vorangegangenen Sturz (gute Besserung an die Gestürzten) und vollkommen überrascht nahm ich zur Kenntnis, dass ich bereits 28 Runden absolviert hatte und dabei mal ganz nebenbei in den letzten 12 Runden neun mal unter meiner bisherigen Bestzeit geblieben war - die nun bei handgestoppten 1.48.04 min liegt ... der Sichtweise eines Sportkammeraden folgend: quasi schon eine 1.47 mit der starken Tendenz zur 1.45. :lol: :lol: :lol:

Es hat mir also eine ganze Menge gebracht, daß ich einmal so lange am Stück fahren und die Linie von so vielen Vorbeifahrenden studieren konnte – unbekannterweise vielen Dank dafür, speziell auch an Dirk, der mir dabei jedes Mal freundlich zugewunken hat.

Der Rest ist schnell erzählt: Das Sprintrennen war ein Erlebnis. Zu den Einführungsrunden noch von meinen Nachbarn am Start versägt, klappte der eigentliche Start recht gut - die Beschleunigung über die lange Gerade hinweg erzeugte ein unbeschreibliches Gefühl von wirkender Kraft. :o Überwältigt davon, hatte ich es leider nicht mehr hinbekommen, mich am Ende der Start-Ziel auch entsprechend einzusortierend. War aber egal, denn nachdem sich die ersten Wirrungen aufgelöst hatten, blieb mir doch tatsächlich jemand zum Balgen übrig. Also war die Devise: aufschließen und dann vorbei. Leider zu unentschlossen konnte ich die sich mir bietenden Überholchancen nicht gleich nutzen – zumal der Mann doch tatsächlich Widerstand leistete (da muß ich jetzt noch bei..). Gleich danach kam dann auch schon die Spitze der Klasse 8, die man ja als höflicher Aufzynder erstmal vorbeiläßt. Somit erfolgte mein Überholmanöver erst in der fünften Runde nach der Michelin-Kurve 8) . Sogleich begab ich mich - dem Kieser-Training sei Dank - mit noch ausreichend Kraft und Kondition ausgestattet auf die große Flucht nach vorn – bis wenig später der große Regen bzw. der Rennabbruch weitere Heldentaten meinerseits verhinderte.

Alles in allem war es für mich ein klasse Erlebnis, das in der einen oder anderen Form nach Fortsetzung verlangt.


Ach ja, ich wurde im Sprintrennen 16. von 18 … somit hatte die rote Laterne „leider“ wer anders nehmen müssen. Entgegen der Annahme von CeDee, wurde somit der bisher Letzte leider :) nicht mein Freund.
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

Sehr schöner Bericht und herzlichen Glückwunsch 8)
Und Du bist nicht nur nicht der Freund aller Mitstreiter geworden sondern hast sogar jemanden überholt der mal GSXR-Cup gefahren ist :icon_thumleft

Gruß
CeDee
racing is fun and safer than cruising
  • Jens-Peter Offline
  • Beiträge: 1252
  • Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 07:23
  • Wohnort: Krefeld

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens-Peter »

Schöner Bericht und schön, das Du Spaß hattest !

Gruß J-P
  • Benutzeravatar
  • JägerJan Offline
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Donnerstag 16. August 2007, 13:09
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von JägerJan »

Schön zu lesen, weiter so! :)
  • US69 Offline
  • Beiträge: 298
  • Registriert: Dienstag 7. März 2006, 21:49
  • Wohnort: bei Darmstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von US69 »

na ja , war wohl einer der dort die Rote Laterne trug :wink:
CeDee hat geschrieben: sondern hast sogar jemanden überholt der mal GSXR-Cup gefahren ist :icon_thumleft

Gruß
CeDee
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

Ok, Raffaele hat häufiger mal die Qualizeit nicht geschafft :wink:

Gruß
CeDee
racing is fun and safer than cruising
  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

Fein, dann erwarte ich deine Nennung für den Lauf am 16.09. auf dem Nürburgring.
Da wirst du dann allerdings nicht mit 1.47 auskommen, denn dann gibts die Erwachsenenstrecke und nicht nur Kinderparadies zu fahren!

ßabine
TK, Fahrtsekretärin und Sonstiges, je nach Bedarf. :-)
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
  • Benutzeravatar
  • herrbrenner Offline
  • Beiträge: 551
  • Registriert: Dienstag 23. November 2004, 10:00
  • Wohnort: Augsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von herrbrenner »

ßabine hat geschrieben:
TK, Fahrtsekretärin und Sonstiges, je nach Bedarf. :-)
Fernsehgerätschlägerin fällt mir da noch ein.
Ich kann es nun mal nicht ab wenn einer vor mir fährt.
  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

herrbrenner hat geschrieben:
ßabine hat geschrieben:
TK, Fahrtsekretärin und Sonstiges, je nach Bedarf. :-)
Fernsehgerätschlägerin fällt mir da noch ein.
Tja-haaa, da muß man erstmal drauf kommen, wie man so´n Ding an und auch wieder aus macht :D :D
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
  • Wölfchen Offline
  • Beiträge: 304
  • Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 10:51

Kontaktdaten:

Beitrag von Wölfchen »

@ßabine:
Am 15ten habe ich mich schon zum Klassentreffen angemeldet.....
Wie sieht denn euer Zeitplan aus? Wenn er so ist wie am 19ten .... , ich wollte ja erwachsen werden :) .

@ US69:
bis zu Deiner Antwort sah das noch so nett aus .... :wink:

@CeDee und all:
merci

LG
Jo
Antworten