
Bremspunkt GSXR
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- mattschwarze k5 Offline
- Beiträge: 21
- Registriert: Freitag 24. August 2007, 13:28
- Lutze Offline
- Beiträge: 16947
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
-
- Nuclear Offline
- Beiträge: 220
- Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 14:17
- Wohnort: Linz Land
- Kontaktdaten:
- Junkie Offline
- Beiträge: 1249
- Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
- Motorrad: RN49 / RJ095
- Wohnort: Paderborn
Ich kann euch nur raten das Angebot anzunehmen, meine Bremse ist seitdem sie der Herr Ketchup in den Fingern hatte nicht wiederzuerkennen!Ketchup#13 hat geschrieben:Ich erkläre mich mal wieder bereit die Zangen zu richten. Kostet so um 50€ rum wenn ich keine Manschetten brauche. Bei Interesse PN.

-
- Krabbenpuhler Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
- Wohnort: Grömitz
Ketchup#13 hat geschrieben:Moin!!
Ich schreib`s mal wieder. Tocico Zangen sind oft schlampig zusammengebaut. Oft sind die Staubmanschetten umgeklappt weil irgendwelche Grobmotoriker im Werk die Kolben ohne Gefühl eingebaut haben!!Also, zerlegen, reinigen und Kolben mit ATE Paste einsetzen. Danach ist das eine zuverlässige Bremse PUNKT!! Die größere Pumpe kaschiert nur das Problem!! Wenn es nur an der Pumpe liegen würde wären die Scheiben nicht verzogen.Natürlich hat man mit einer 19er Pumpe einen härteren Druckpunkt, die hydraulische Übersetzung ist ja auch "länger" Die Handkraft ist aber deutlich höher. So muß man sich überlegen ob man das will! Ich erkläre mich mal wieder bereit die Zangen zu richten. Kostet so um 50€ rum wenn ich keine Manschetten brauche. Bei Interesse PN.
Bis Danner, Ketchup#13
Das sehe ich ganz genau so. Dem ist nichts hinzuzufügen!

Schöne Grüße
Andreas
Man sieht sich immer zweimal...