Was passiert denn mit der Wasserpumpe?(Ehrliche Frage)
hab echt keine Ahnung warum es nit gehen sollte mit destiliertem Wasser. Kalkablagerungen sollte es nit geben und das eine Wasserpumpe extra Schmierung im Bereich der Förderung braucht bezweifel ich.
sonst sollten wir jedem Stausee etwas öl/Schmiermittel zusetzten..würde dann ja den Verschleiss minimieren und Wirkungsgrad der Turbinen erhöhen
Mick hat geschrieben:.....
sonst sollten wir jedem Stausee etwas öl/Schmiermittel zusetzten..würde dann ja den Verschleiss minimieren und Wirkungsgrad der Turbinen erhöhen
Tja wenn der Stausee mit entmineralisiertem Wasser gefüllt wäre sollte man das machen.....
Da sich aber "normales" Wasser darin befindet kann man es lassen.
Im Ernst:
Destiliertes (entmineralisiertes) Wasser ist immer auf der Suche nach mineralischen Stoffen die das zurückgeben was es mal hatte.
Stahl ist da recht unnachgiebig. Das alruistische Aluminium jedoch gibt gerne seine Konsistenz auf um das Wasser glücklich zu machen..........
Sehr vereinfacht ausgedrückt:
Destiliertes Wasser lösst Alu auf.
Natürlich in Maßen, aber gerade der regelmässige Tausch der Brühe setzt den Alubrocken stark zu.
Mille - Greetings
@L€X
...mit Leitungswasser + klassischen Froschschutz im Kühler, da mein Möfgen meistens auf der Gasse bewegt wird.
Mick hat geschrieben:Was passiert denn mit der Wasserpumpe?(Ehrliche Frage)
Ich hab das Foto leider nicht mehr. Des Kollegens CBR war eine Säsong lang mit Dest. Wasser und sonst nix auf der Piste unterwegs. Bei einer Zerlegung der Wasserpumpe stellte der Mechanix fest, dass sich rund um und auf dem Propeller Algen eingenistet haben. Die Pumpe war irreparabel beschädigt und musste getauscht werden. Das Ding sah aber ganzganz übel aus, sowas ersinnt sich sonst nur HR Giger...
Mick hat geschrieben:Da hab ich wieder etwas gelernt
Mir war nit bekannt das Alu so reagiert. Hätt vielleicht mit der Bildung einer Oxidschicht gerechnet...
Jipp, verhält sich ähnlich einem Heizungsrohr könnt ich mir vorstellen. Mit steigender Temperatur sinkt die Löslichkeit des Sauerstoffs...jedoch wenn man häufig Wasser wechselt und die Temp sinkt ja zwangsläufig wieder?
Vielleicht reicht es ja für ne kleine Oxid-Schicht