ich glaube es ist umgekehrt, der iveco hat nen fiat motor. soweit ich weiß baut iveco keine eigenen motoren.R1der4Life hat geschrieben:Der Ducato hat doch einen Iveco Motor, der 2,3l jedenfalls.
Erfahrungen mit einem Ducato ?
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

- puch Offline
- Beiträge: 2633
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
- Wohnort: Franken
- Kontaktdaten:
- puch Offline
- Beiträge: 2633
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
- Wohnort: Franken
- Kontaktdaten:
schweiß, man soll äpfel ja nit mit birnen oder so........aber mein ex fast-schwieger-dad hatte mit dem neuen modell ungefähr die gleiche leidensgeschichte wie wir mit dem alten.Hajo hat geschrieben:@puch
Ihr hattet aber auch das Vorkriegsmodell mit den viereckigen Scheinwerfern. Der war baugleich mit dem J5 von Peugeot oder Renault.
ich bin ja normal kein schlecht reder, aber wer das alles erlebt hat ist einfach gezeichnet und parteiisch......



- Diditotalbekloppt Offline
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
- Motorrad: Speed Triple
- Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
- Wohnort: Witten
Unheimlich. Meine Werkstatt schimpft auf die Drecksgurken ohne Ende. Zahnriemenrisse weit vor dem Interwall, abgebrochene Kurbelwellenzapfen, die die Riemenscheibe halten, Ventilabrisse, komplette Motorhalterungen durch Eigenvibration rausgebrochen. Turbolader im Arsch. Ab 200 000 km ist in der Regel die Einspritzpumpe fällig. Zahnriemenwechsel bei dem 2.5er nicht zu bezahlen. usw usw usw.ein VW TDI motor ist einfach was geiles.
Im Schnitt hat er jede Woche einen TDi mit einem erheblichen mechanischen Schaden bis hin zum kompletten Platzer zur Reparatur da stehen. Vornehmlich allerdings die 2.5er 6-Zylinder. Eine Kopfreparatur mit Turbolader kostet mal eben 5 Scheine....bei VW noch weitaus mehr.
Ich fahre seit 120 000 km einen Renault dCi in einem Nissan und bin super zufrieden. Ein deutsches Auto kommt mir vorerst nicht in die Garage.
Instagram: Nofallsnoballs21
Man wird über jedes Auto irgendwo was schlechtes zu hören bekommen.
Mein Ducato (der Pragsche Autobahnasphalt hat ihn seelig) ist auch 4 Jahre ohne Probs gefahren. Man kann Pech mit jedem Auto haben. Klar hätte ich lieber nen Sprinter, aber habe kein Bock für einen mit 200.000 km auf der Uhr 10 kE zu bezahlen. Am Ende hat man den falschen erwischt und hat auch nur Erger. Außerdem je älter sie werden um so weniger kann man dem Tachostand trauen.
Für das Geld würde ich nicht lange überlegen, notfalls verkaufst du ihn eben.
Ich würde mir viel eher nen Ducato als ne Ducati kaufen

Mein Ducato (der Pragsche Autobahnasphalt hat ihn seelig) ist auch 4 Jahre ohne Probs gefahren. Man kann Pech mit jedem Auto haben. Klar hätte ich lieber nen Sprinter, aber habe kein Bock für einen mit 200.000 km auf der Uhr 10 kE zu bezahlen. Am Ende hat man den falschen erwischt und hat auch nur Erger. Außerdem je älter sie werden um so weniger kann man dem Tachostand trauen.
Für das Geld würde ich nicht lange überlegen, notfalls verkaufst du ihn eben.
Ich würde mir viel eher nen Ducato als ne Ducati kaufen




Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
- R1der4Life Offline
- Beiträge: 65
- Registriert: Sonntag 24. Dezember 2006, 16:31
- Motorrad: RN12
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Bodensee
- Kontaktdaten:
Ich habe sicherheitshalber nochmal geschaut:puch hat geschrieben:ich glaube es ist umgekehrt, der iveco hat nen fiat motor. soweit ich weiß baut iveco keine eigenen motoren.R1der4Life hat geschrieben:Der Ducato hat doch einen Iveco Motor, der 2,3l jedenfalls.
Motoren:
Folgende Motoren gibt es derzeit: ein 2,2 l Diesel mit 100 Ps, ein 2,3 l Diesel mit 120 PS und ein 3,0 l Diesel mit 156 PS, bei letzterm Motor ist ESP serienmäßig mit an Bord. Die letzten beiden Motoren sind von Iveco, jedoch wird hier kein Getriebe von ZF, sondern ein Fiat eigenes verbaut. Der 3 l Diesel hat ein 6-Gang Getriebe, die beiden anderen ein 5 Gang Getriebe.
Der kleine und der große Diesel habe ein Steuerkette, und der 2,3 l hat einen Zahnriemen, der alle 240.000 km getauscht werden möchte. Es handelt sich bei den Motoren um moderne Common Rail Aggregate. Die Serviceintervalle liegen zwischen 40000 und 45000 km.
Alle Motoren sind ausgespochen drehmomentstark (nicht so schwach wie beim VW Crafter).
BoSEE Bike4um - ein Forum aus dem Süden der Republik
Ich hab bei mir in der Fa. seit ´ca. 15 Jahren Ducatos laufen. Aktuell 10 Stck 2,3 JTD, 1Stck 2,8 JTD, und einen uralten 2.8er. ( 275tkm) Die Autos laufen im Baustelleneinsatz und werden nicht geschont. Über diverse Verarbeitungsmängel muß man vieleicht hinwegsehen. Motor und Getriebe haben bis jetzt immer gehalten, was ich von VW nicht behaupten kann ( Wir haben zwischendurch mal nen LT probiert, der bei ca 90tkm mit Motorschaden verreckt ist.) Der aktuelle 2.3 JTD Motor ist was Wirtschaftlichkeit und Laufkultur angeht ein Top Motor. Problempunkte bei den neueren Modellen bis 2006 sind:
1) Die Frontscheibe reißt unheimlich schnell bei kleineren Steinschlägen.
2) Die Domlager der vorderen Federbeine sind nach zwei Wintern fest, der Wagen zieht dann nach der Seite. ( Kosten ca. 180 € in der Werkstatt )
3) Der Auspuff bricht vor dem Schalldämpfer bei ca. 80tkm ab.
( Bislang bei 8 von 12 Autos, kann man aber gut schweissen, und hält danach einwandfrei.)
4) Korrosion an diversen Kleinteilen im Motorraum, der Wagen selber ist verzinkt also eher unproblematisch.
5)Der Ducato "frißt" H7 Scheinwerferbirnchen. -Macht mein Audi alledings auch.
Generell gilt das die meisten Transporter im gewerblichen Einsatz laufen und gebrauchte ältere mit hoher Laufleistung immer ein Risiko darstellen, egal welche Marke !
1) Die Frontscheibe reißt unheimlich schnell bei kleineren Steinschlägen.
2) Die Domlager der vorderen Federbeine sind nach zwei Wintern fest, der Wagen zieht dann nach der Seite. ( Kosten ca. 180 € in der Werkstatt )
3) Der Auspuff bricht vor dem Schalldämpfer bei ca. 80tkm ab.
( Bislang bei 8 von 12 Autos, kann man aber gut schweissen, und hält danach einwandfrei.)
4) Korrosion an diversen Kleinteilen im Motorraum, der Wagen selber ist verzinkt also eher unproblematisch.
5)Der Ducato "frißt" H7 Scheinwerferbirnchen. -Macht mein Audi alledings auch.
Generell gilt das die meisten Transporter im gewerblichen Einsatz laufen und gebrauchte ältere mit hoher Laufleistung immer ein Risiko darstellen, egal welche Marke !
- edefauler Offline
- Beiträge: 1490
- Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
- Motorrad: 1195, 990, 690
- Wohnort: Vechelde u. Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo,
dadurch das ich die Geschichte von Puch ja nun auch gelesn hatte, war ich doch etwas verunsichert wegen der Dukcatos. Aber wenn man google mal befragt dann kommt recht wenig zum Thema Fehler und Ducato zum Vorschein.
Wenn man dagegen nach LT oder Sprinter sucht bekommt man viel mehr zum lese.
Da sich die Leute ja immer nur zu Wort melden wenn etwas nicht in Ordnung ist gehe ich mal davon aus das die Ducato fahrer doch recht zufrieden sind.
Der Ducato wird ja auch viel bei Wohnmobilen eingesetzt und das wohl nicht nur weil er günstig ist
Gruss
Norbert
dadurch das ich die Geschichte von Puch ja nun auch gelesn hatte, war ich doch etwas verunsichert wegen der Dukcatos. Aber wenn man google mal befragt dann kommt recht wenig zum Thema Fehler und Ducato zum Vorschein.
Wenn man dagegen nach LT oder Sprinter sucht bekommt man viel mehr zum lese.
Da sich die Leute ja immer nur zu Wort melden wenn etwas nicht in Ordnung ist gehe ich mal davon aus das die Ducato fahrer doch recht zufrieden sind.
Der Ducato wird ja auch viel bei Wohnmobilen eingesetzt und das wohl nicht nur weil er günstig ist
Gruss
Norbert
Ich hätte da auch noch eine Frage.
Sind die neuen Modele von Ducato 07er den älteren mit der alten Form aus irgendeinem Grund vorzuziehen? Wurden die Motroren verbessert?
Überlege gerade, wie es bei mir weitergehen sollte.
Gruß
John'ek
Sind die neuen Modele von Ducato 07er den älteren mit der alten Form aus irgendeinem Grund vorzuziehen? Wurden die Motroren verbessert?
Überlege gerade, wie es bei mir weitergehen sollte.
Gruß
John'ek
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Habe einen LT Bj 03 im Angebot (109Ps) mit nur 80 tkm (lang/hoch)John`ek hat geschrieben:Überlege gerade, wie es bei mir weitergehen sollte.
Gruß
John'ek
möchte gern ein größeres, daher soll er wech.