ich bremse hinten immer automatisch mit,ist einfach noch so drin aus meiner alten rd 80 zeit.da war man ja gezwungen alles zuzusmachn was man so hatte,und da gehöhrtr die hintere bremse einfach dazu!
und jetzt werde ich es halt nicht mehr los.
life is a lesson - you learn it when you're through!!!!!!!!!!
Ich denke man kann das nicht pauschalisieren ... (wie so vieles). Die Viertakter brauchen (fast) nicht hinten mitbremsen, da das Schleppmoment vom Motor (fast) wie eine Vollbremsung mit der hinteren Bremse wirkt, sonst hätten einige kluge Leute die Antihoppsing nicht erfinden müssen. Bei den Zwiebacksägen dürfte zum Erreichen von wirklich schnellen Rundenzeiten ein Mitbremsen hinten zwingend notwendig sein, da nur so die Rotationsenergie aus dem Hinterrad genommen werden kann. Am Sachsenring an einem GP-WE habe ich mich mal auf Höhe des Bremspunktes an die Mauer gestellt. Die Bubies haben alle hinten mitgebremst.
ich habe beim vorletzten gp lauf als der alex hofmann mit in der sprecherkabine saß, die frage gemailt und sie wurde von ihm beantwortet. wer es gesehen hat, sollte es auch gehört haben. ich kann es auch nicht, vielleicht bin ich zu grobmotorisch, aber bei mir blockiert es sofot.
die aussage von alex war, manche benutzen sie, manche nicht. der stoner nimmt sie sehr aktiv und läßt sie dann immer schnalzen, so hofmanns aussage.
hat mich dann auch nicht so weiter gebracht, aber mal gut zu wissen, das auch die profis nicht alle hinten mitbremsen. mir erschließt sich auch der nutzen nicht, da die motorbremse ja schon mörderisch gut dank ahk verzögert.
Ich bremse hinten nicht, weil das geht doch gar nicht, oder?
Ich hab bei meiner Schuhgröße eh schon Probleme, das ich nicht weiß wohin
mit den Füßen. Und außerdem wenn das Hinterrad hebt, kann es doch nicht bremsen.
Grüße Peter
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%