Zum Inhalt

Fahrwerk nach Heckhöcherlegung

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • valentic Offline
  • Beiträge: 333
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:42

Fahrwerk nach Heckhöcherlegung

Kontaktdaten:

Beitrag von valentic »

Hallo, habe bei meiner K1 eine Höcherlegung eingebaut und habe seitdem das Problem das die Reifen förmlich "zerfressen" werden. Vorher war alles o.k. und das Reifenbild optimal. Kann es soviel ausmachen???
immer locker bleiben
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Wenn Du sonst nichts geändert hast, die Strecke schon bei gleichen Temperaturen schon gefahren bist, es nicht an der Reifenqualität liegt (möglicherweise Montagsreifen) - dann hast Du Dir die Antwort schon selbst gegeben! :roll:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk nach Heckhöcherlegung

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

valentic hat geschrieben:Hallo, habe bei meiner K1 eine Höcherlegung eingebaut und habe seitdem das Problem das die Reifen förmlich "zerfressen" werden. Vorher war alles o.k. und das Reifenbild optimal. Kann es soviel ausmachen???
Was für eine Heckhöherlegung??? Umlenkhebel oder Dämpfer verlängert??....und vorab - es kann soviel ausmachen und noch mehr :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Bursigcom Offline
  • Beiträge: 517
  • Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 13:52
  • Motorrad: KTM 990 SuperDuke R
  • Lieblingsstrecke: Assen, Poznan,

Re: Fahrwerk nach Heckhöcherlegung

Kontaktdaten:

Beitrag von Bursigcom »

Normen hat geschrieben:
valentic hat geschrieben:Hallo, habe bei meiner K1 eine Höcherlegung eingebaut und habe seitdem das Problem das die Reifen förmlich "zerfressen" werden. Vorher war alles o.k. und das Reifenbild optimal. Kann es soviel ausmachen???
Was für eine Heckhöherlegung??? Umlenkhebel oder Dämpfer verlängert??....und vorab - es kann soviel ausmachen und noch mehr :wink:

Grüße Normen
soweit ich weiß werden doch die Streben an der Umlenkung gegen kürzere getauscht .

Schmeiß doch die dinger wieder raus oder was hat dich an der Originalen position gestört????
Gruß Basti
http://www.Bursig.com
Conti Battle 2013 #4
Conti Battle 2012 #4
Conti Battle 2011 #4
DIEGEILERICHTWERKSTATT
„wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“.
Lebe für nichts, oder sterbe für etwas "Rambo"
  • Benutzeravatar
  • valentic Offline
  • Beiträge: 333
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:42

Re: Fahrwerk nach Heckhöcherlegung

Kontaktdaten:

Beitrag von valentic »

Bursigcom hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
valentic hat geschrieben:Hallo, habe bei meiner K1 eine Höcherlegung eingebaut und habe seitdem das Problem das die Reifen förmlich "zerfressen" werden. Vorher war alles o.k. und das Reifenbild optimal. Kann es soviel ausmachen???
Was für eine Heckhöherlegung??? Umlenkhebel oder Dämpfer verlängert??....und vorab - es kann soviel ausmachen und noch mehr :wink:

Grüße Normen
soweit ich weiß werden doch die Streben an der Umlenkung gegen kürzere getauscht .

Schmeiß doch die dinger wieder raus oder was hat dich an der Originalen position gestört????
Gruß Basti
Bin 1,92 (Gegenteil einer Racerfigur), dachte wenn ich sie hinten 3-4cm hoch lege habe ich mehr Platz für meine Beine. Vom Gefühl denke bringt es was, oder ich bilde es mir nur ein? :?: Richtig, habe nur die Streben getauscht.
immer locker bleiben
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3033
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

glaube kaum, dass du deshalb mehr Platz für deine (zu)langen Gräten hast. Du änderst damit ja die Fahrwerksgeometie, aber der Abstand Sitzfläche - Lenkerstummel - Fußrasten änderst du damit ja nicht. Also ändert sich auch der Platz zum zusammenfalten auf dem Mopped nicht. Würde den "Platzgewinn" also in die Schublade -Einbildung- einsortieren.

Thomas
  • Benutzeravatar
  • wheeliezxr Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:53
  • Wohnort: Bayern

Re: Fahrwerk nach Heckhöcherlegung

Kontaktdaten:

Beitrag von wheeliezxr »

valentic hat geschrieben:
Bin 1,92 (Gegenteil einer Racerfigur), dachte wenn ich sie hinten 3-4cm hoch lege habe ich mehr Platz für meine Beine. Vom Gefühl denke bringt es was, oder ich bilde es mir nur ein? :?: Richtig, habe nur die Streben getauscht.
Wieso,

hast du deine Rasten an der Schwinge oder am Rahmen montiert? :-k
Mit der Höherlegung änderst du doch nicht den Abstand Sitzbank/Rasten, nur die Geometrie, und damit das komplette Fahrverhalten ( Nachlauf, Schwerpunkt...) auf etwas Handlicher.
Oder steh ich auffe Leitung?

SG
wheelie
Immer schön am Kabel ziehen
_____________________________

Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.

Mein anderes Hobby hat Titten.
  • Benutzeravatar
  • wheeliezxr Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:53
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von wheeliezxr »

@ tommi

Mist - hergebrannt :cry:
Immer schön am Kabel ziehen
_____________________________

Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.

Mein anderes Hobby hat Titten.
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Polster Deine Sitzbank auf.Damit gewinnst Du Sitzhöhe.Habe ich schon bei einigen großen Fahrern gesehen.
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
  • Benutzeravatar
  • valentic Offline
  • Beiträge: 333
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:42

Kontaktdaten:

Beitrag von valentic »

tommi hat geschrieben:glaube kaum, dass du deshalb mehr Platz für deine (zu)langen Gräten hast. Du änderst damit ja die Fahrwerksgeometie, aber der Abstand Sitzfläche - Lenkerstummel - Fußrasten änderst du damit ja nicht. Also ändert sich auch der Platz zum zusammenfalten auf dem Mopped nicht. Würde den "Platzgewinn" also in die Schublade -Einbildung- einsortieren.

Thomas
Wenn man halt so ein langes fettes Elend ist, bildet man sich halt Sachen ein um einigermasen bequem draufzusitzen :? Werde wieder alles zurückbauen :!:
immer locker bleiben
Antworten