Jaja, wat Krupp in Essen seid ihr in Trinken.... *Hicks*HaneBub hat geschrieben:Nennt man bei uns im Pott Hart wie Kruppstahl!dude hat geschrieben:das bei deiner bremse kann man nicht als druckpunkt bezeichnen.
![]()
Gruß vom HaneBub
pt bremspumpe
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- verzollnix Offline
- Beiträge: 657
- Registriert: Freitag 6. August 2004, 09:27
- HaneBub Offline
- Beiträge: 1834
- Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
- Motorrad: R1
- Wohnort: Ruhrstadt Nord
- Kontaktdaten:
Auch dieses!verzollnix hat geschrieben:Jaja, wat Krupp in Essen seid ihr in Trinken.... *Hicks*HaneBub hat geschrieben:Nennt man bei uns im Pott Hart wie Kruppstahl!dude hat geschrieben:das bei deiner bremse kann man nicht als druckpunkt bezeichnen.
![]()
Gruß vom HaneBub

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
Meine Erfahrungen sind geteilt.
Die erste 19mm-PT-Pumpe die ich hatte (in 2002) war klasse. Die Zweite(n) aus 2005 war(en) Schrott. Trotz zweimaligem Umtausch der Pumpe(jawohl, ich hatte drei defekte neue PTs an meinem Bike), zogen diese immer wieder Luft.
Deshalb fasse ich keine PT mehr an. Habe jetzt eine PVM - echt knackiger Druckpunkt.

Bemühe mal die Suchfunktion. Zu diesem Thema gab es endlos viele Beiträge.
Die erste 19mm-PT-Pumpe die ich hatte (in 2002) war klasse. Die Zweite(n) aus 2005 war(en) Schrott. Trotz zweimaligem Umtausch der Pumpe(jawohl, ich hatte drei defekte neue PTs an meinem Bike), zogen diese immer wieder Luft.
Deshalb fasse ich keine PT mehr an. Habe jetzt eine PVM - echt knackiger Druckpunkt.



Bemühe mal die Suchfunktion. Zu diesem Thema gab es endlos viele Beiträge.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Stoppie
weiß man bei der Nacharbeit was genaues?AndiGixxer hat geschrieben:Hola,
es gab mal massive Probleme mit den Pumpen bzgl. Undichtigkeiten an der Entlüftungsschraube. Lag wohl an einer Beschichtung der ganzen Punpe. Ich weiss nur, dass TTSL das Gewinde der PT-Pumpe damals nachbearbeitet hat und dann gab nie nicht keine Probleme mehr. Neuere Baujahre sind wohl von PT aus dort bereits optimiert und funktionieren....
Moin,
habe hier noch eine neue aus 2007 die ist in Ordnung. Brauchst du eine ???
habe hier noch eine neue aus 2007 die ist in Ordnung. Brauchst du eine ???

- Quernix Offline
- Beiträge: 367
- Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 18:15
- Motorrad: Kilo-K6
- Wohnort: OBB
Ich habe dieses Jahr eine neue verbaut und bin zufrieden damit! Druckpunkt stabil (wenn alles warm) und gut mit zu dosieren.
Hinweis: Nur DOT 4 verwenden. Hinweis 2: Hat ein M10x1,0 Gewinde für die Hohlschraube.
Grüsse
Olli
Hinweis: Nur DOT 4 verwenden. Hinweis 2: Hat ein M10x1,0 Gewinde für die Hohlschraube.
Grüsse
Olli
Die Fahrbahn ist ein graues Band - weisse Streifen - grüner Rand.
Diesen September in Brünn hatten wir in der Nachbarbox einen Kollegen, der am Tag mindestens 3 mal entlüftet hat. Beim ersten Mal kam er happy mit dem ausgeliehenen Entlüftungsgerät zurück, ich gab ihm zur Antwort: "Kannst uns das Teil auch am Sonntag zurückgeben ....", so war es denn auch
Ich bleib dabei: Scheißteil




Ich bleib dabei: Scheißteil


Der
vom Schlumpfen Racing Team

- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:






siehe nur Brembo seite / only dot 04... auch auf euren Mopeds steht dies
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- Armitage Offline
- Beiträge: 1072
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
- Wohnort: Schwitzerländ
- Kontaktdaten:
Ich danke für den Hinweis. Das es hocherhitzbares DOT4 gibt wusste ich bisher nicht. Das lässt denn auch einiges in einem neuen Licht erscheinen.Pt-Race hat geschrieben:![]()
wie Quernix schon sagte , der Fehler bei den meisten Betreibern ist , das sie dot über 04 nehmen , genau das ist falsch den ab dot 05 werden die Dichtungen zum
![]()
aufquillen
![]()
gebracht, es gibt auch dot 04 bis 300 Grad
siehe nur Brembo seite / only dot 04... auch auf euren Mopeds steht dies
