Zum Inhalt

kupplungsausbau was beachten???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • r1 heizer Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 18:12
  • Wohnort: oberfranken

kupplungsausbau was beachten???

Kontaktdaten:

Beitrag von r1 heizer »

muss bei meiner rn19 wahrscheinlich kupplung inkl. korb ausbauen was muss ich oder sollte ich beachten???
  • Kanister79 Schwyz Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister79 Schwyz »

Das Du alles richtig machst. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Pulsar Offline
  • Beiträge: 631
  • Registriert: Sonntag 11. September 2005, 21:40
  • Motorrad: 05 ZX-10R
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von Pulsar »

rutsch nicht mit dem werkzeug von der kupplungskorbmutter ab und zerstöre dabei eine schraubenaufnahme :-w
Das ist zu wahr um schön zu sein.
  • elsen00j Offline
  • Beiträge: 1416
  • Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
  • Motorrad: HP 4 RACE
  • Lieblingsstrecke: Most

WHB

Kontaktdaten:

Beitrag von elsen00j »

Hört sich jetzt wahrscheinlich wieder banal an, aber hol dir ein Werkstatthandbuch , wenn die öfters selbst dran schrauben willst. War meine zweite Investition. gleich nach meiner R1.
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
  • r1 heizer Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 18:12
  • Wohnort: oberfranken

Re: WHB

Kontaktdaten:

Beitrag von r1 heizer »

elsen00j hat geschrieben:Hört sich jetzt wahrscheinlich wieder banal an, aber hol dir ein Werkstatthandbuch , wenn die öfters selbst dran schrauben willst. War meine zweite Investition. gleich nach meiner R1.
krass du wohnst ja fast um der ecke bei mir :D

gibts des für die rn19 schon auf deutsch???
  • elsen00j Offline
  • Beiträge: 1416
  • Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
  • Motorrad: HP 4 RACE
  • Lieblingsstrecke: Most

WHB

Kontaktdaten:

Beitrag von elsen00j »

Kannst ja mal vorbeikommen und einen Blick in mein WHB werfen.

Denke mal, daß die Kupplungen nicht so unterschiedlich sind.

Hab bei mir auch ne TSS AHK eingefummelt.

Schick mal ne PN, dann können wir uns kurzschließen.

Servus
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
  • Benutzeravatar
  • millemoto Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
  • Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von millemoto »

wenn Du nur die Beläge tauschen willst, ist das recht simpel.
Neue Deckeldichtung sollte aber sein.
Beim Ausbauen Einbaulage der Teile merken. Kenne Dein Modell nicht, manchmal sind unterschiedliche Stahlscheiben verbaut. Die sollte man nicht gegeneinander vertauschen. Einbau dann umgekehrt.
Und beim Einbau maximal 10 Nm auf die sechs Schrauben, die durch die Federn geschraubt sind!
Das ist alles Alu und knackt schnell weg.
Wenn der ganze Korb raus muss:
Auf keinen Fall den Korb beim Muttern lösen mir IRGENDetwas gegenhalten. Nur mit Haltewerkzeug oder ohne Gegenhalten mit Schlagschrauber lösen. Einbau dito.
Ist, wie gesagt alles Alu, recht filigran und hält solche Belastungen nicht aus.
Haltewerkzeug kann man mit alter Stahlscheibe an eine Stange schweißen selber anfertigen, z.B.

Gruß
Helmut.
Antworten