Zum Inhalt

pt bremspumpe

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Quernix Offline
  • Beiträge: 367
  • Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 18:15
  • Motorrad: Kilo-K6
  • Wohnort: OBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Quernix »

...Hechi, das ATE Racing Blue (Dot 4 -280°) hatte ich anfangs in der Suzi drin. Da hattest du gesagt, dass die Dichtungen schon gequollen sind. Was soll 'mer denn optimalerweise nehmen? Ich habe jetzt das Castrol Dot 4 von der Louise drin... ohne Probs.
Die Fahrbahn ist ein graues Band - weisse Streifen - grüner Rand.
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Quernix hat geschrieben:...Hechi, das ATE Racing Blue (Dot 4 -280°) hatte ich anfangs in der Suzi drin. Da hattest du gesagt, dass die Dichtungen schon gequollen sind. Was soll 'mer denn optimalerweise nehmen? Ich habe jetzt das Castrol Dot 4 von der Louise drin... ohne Probs.
richtig :!: ich fahre ganz ehrlich das billige von Stahlgruber Bendix genügt auch, denn wenn das nicht mehr genügt ist irgendwo ein Problem ,
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Philipp57 Offline
  • Beiträge: 432
  • Registriert: Dienstag 21. November 2006, 12:48
  • Motorrad: Rj11
  • Lieblingsstrecke: Sari/Brünn
  • Wohnort: Nordhessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp57 »

Ich hab die PT seit knapp zwei Jahren, absolut zufrieden!
Als ich das letzte mal die Bremsflüssigkeit gewechselt habe hat sie allerdings etwas an der Entlüftungsschraube gesabbert. Als ich dann aber 1-2Turns gefahren bin, hat sie aufgehört, seit dem absolut trocken.
Der Druckpunkt war bei mir zu Anfang auch net besonders, habe dann die kommpletten Sättel zerlegt und gereinigt sowie CRQ Belege eingebaut, seit dem ists einfach Traumhaft!!!!!!!!!!!!!
mfg
Philipp
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Das dochne Geschichte.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

das Teil sabbert aus der oberen Entlüftungsschraube weil dort noch Bremsflüssigkeit vom entlüften drin steht, einfach mal ausblasen dann ists gleich trocken

Gruß Christian
  • bad head Offline
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Samstag 27. August 2005, 09:14

Kontaktdaten:

Beitrag von bad head »

Hatte eine der ersten PT-Pumpen, die allesamt anscheinend mit einem Dichtigkeitsproblem ab Werk ausgestattet waren (wurde hier ja schon mehrfach geschrieben). Marc Bornhäusser hat kulanter Weise zwei mal getauscht, aber ich habe mit der Pumpe nicht wirkich etwas anfangen können. Es war damals kein stabiler Druckpunkt hinzubekommen.

Habe nen 100er drauf gelegt und mir die PVM (Magura) gekauft. Die komplette Bremse ist bei mir mittlerweile umgebaut (GSX-R1000 K2) und mittlerweile habe ich tatsächlich eine für meine Begriffe perfekte Bremse. Das bestätigen mir auch andere, die meinen Scherbenhaufen deutlich schneller um nen Kringel prügeln, als ich das selbst kann.

Man kann sicher an vielen Dingen sparen. Über die 100 Euro habe ich mich aber lange geärgert und gerade bei der Bremse werde ich solche Spielchen nicht mehr probieren. Die PVM hat gegenüber der PT eine ganze Menge Vorteile. Zugegebner Maßen gibt es aber auch ein paar Schweizer :roll: :D , die extrem schnell mit einer PT-Pumpe unterwegs sind. Sicher auch ne Kopf-Sache..
Chaos

Wo der Wahnsinn Methode hat, sind die Irren die Experten.
  • Benutzeravatar
  • Aliinbali Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 13:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Aliinbali »

aber was nun von TTSL überarbeitet wurde, weiß keiner :?:

Email bei TTSL scheinen auch nur sporadisch abgerufen zu werden :lol:
Antworten