Zum Inhalt

geometrie-frache

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5507
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Welcher Schwerpunkt ist in welcher Mitte, und wo bitte ist dann beim Schwerpunkt, Erdachse Richtung Himmel, VORNE :?:

Grüße Peter
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • SP-12 Harry Offline
  • Beiträge: 4002
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
  • Wohnort: Overath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-12 Harry »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:Welcher Schwerpunkt ist in welcher Mitte, und wo bitte ist dann beim Schwerpunkt, Erdachse Richtung Himmel, VORNE :?:

Grüße Peter
War meine Antwort jetzt so dumm?
Wieso "welcher Schwerpunkt"?
Jedes Objekt hat einen solchen! Oder nicht?
Wenn du dir ein Mopped von der Seite vorstellst und horizontal wie vertikal in der Mitte des Bikes eine Linie ziehst, dann dürfte der Schwerpunkt der meisten Maschinen leicht vor der vertikalen und leicht unterhalb der horizontalen Linie sein. Besser kann ich das nicht beschreiben.
Das heisst auch dass der Schwerpunkt nicht weit von der Mitte des Bikes liegt und da diese Mitte in etwa auch der Drehpunkt beim gleichzeitigen Durchstecken der Gabel und Anheben des Hecks ist, würde sich bei dieser Aktion der Schwerpunkt nicht gross verändern. Wenn ich nur hinten ordentlich hoch gehe, sollte das dann natürlich auch den Schwerpunkt anheben.
Weiterer Vorteil des gleichzeitigen Durchsteckens der Gabel und Anheben des Hecks ist der dadurch veränderte Nachlauf und quasi eine kleine Verkürzung des Radstandes...

Ist aber alles nur Spinnerei von mir und wahrscheinlich gar nicht richtig...
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com

"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5507
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Also ich denke das der Schwerpunkt, mit der Handlichkeit zu tun hat.
Und das Gewicht von vorne und hinten ist die Gewichtsverteilung, dabei kommt es darauf an ob man, oder frau, mit Druck auf das Vorderrad fährt, oder mehr das Rausbeschleunigen bevorzugt.
In der Regel ist eine 50-50 Verteilung schon Optimal, für uns Laien.
Ansonsten habe ich ja die Webseite von einem mir Bekannten Fahrwerksfachmann schon eingestellt, für mehr Input.

Grüße Peter
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • elsen00j Offline
  • Beiträge: 1416
  • Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
  • Motorrad: HP 4 RACE
  • Lieblingsstrecke: Most

vorne oder hinten

Kontaktdaten:

Beitrag von elsen00j »

Der vertikale Weg des Mopped (durch vorne/hinten runter/hoch) wird bestimmt durch den Anstellwinkel von Gabel bzw Federbein. Daß das Federbein durch die Umlenkhebelei sich auch noch dreht, macht die Sache auch nicht gerade einfacher.

Ergo würde ich vorschlagen hinten anzufangen, da der Aufwand geringfügig größer ist als die Gabel durchzustecken.

Dann wie ein Belesener schon schrub "probieren geht über studieren" oder Hinteradrutscher kann man evt noch richten, Vorderradrutscher gestalten sich da schon schwieriger.

Viel Erfolg beim Testen.
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
  • Benutzeravatar
  • Rookie Offline
  • Beiträge: 243
  • Registriert: Sonntag 11. Juni 2006, 03:24
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von Rookie »

Um einen ersten Eindruck davon zu bekommen, in welche Richtung sich das Fahrverhalten in Relation zur Niveauveränderung (vorne/hinten - tiefer/höher) bewegt, ist es das Einfachste den Negativweg der Federung ( natürlich im Rahmen der Haftungserfordernisse beim Ausfedern ) zu verändern.
Konkret: Ausgehend von einem korrekt eingestellten Negativweg vorne von etwa 25mm( Rennstrecke ), läßt sich testweise der Negativweg ( mit Fahrer ) auf z.B. 30 mm erhöhen. Damit steht Dein Mopped nun die gewünschten 5 mm tiefer, mit den entsprechenden Auswirkungen auf den Nachlauf.
Verbessert das Dein Fahrgefühl (handlicher, gell ? ), dann geht es beim Negativweg hinten genau andersrum: Negativweg verringern ( 5mm) und wieder testen ( Heck steht nun höher ).
Auf diese Art und Weise kannst Du Dir ( immer im Rahmen eines Restnegativfederweges, der auf Strecken wie Hockenheim oder dem Nürburgring vielleicht so um 18mm liegt, am Pann sicher deutlich darüber)
nur durch Einstellen ermitteln, ob die gewünschte Änderung eintritt. Klappt das, kannst Du ja dann die Gabel durchstecken und das Federbein unterlegen, ganz so, wie Du es für Dich, Deinen Fahrstil und Dein Gewicht ermittelt hast. Danach den Negativweg wieder grundeinstellen.

Allgemein zum Thema Schwerpunkt: der tiefliegende Schwerpunkt macht das Motorrad nicht handlicher, wie man sich leicht am Beispiel eines Choppers vor Augen halten kann. Der hochbeinige Crosser ist das Gegenbeispiel: gerade in seinem Metier sind Handlichkeit und Agilität gefordert.

Komm ich jetzt in Wikipedia ? :lol:
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Rookie hat geschrieben:
Allgemein zum Thema Schwerpunkt: der tiefliegende Schwerpunkt macht das Motorrad nicht handlicher, wie man sich leicht am Beispiel eines Choppers vor Augen halten kann. Der hochbeinige Crosser ist das Gegenbeispiel: gerade in seinem Metier sind Handlichkeit und Agilität gefordert.
Gas Ganze läßt sich, meiner Meinung nach, schlecht vergleichen.
Denn die Rahmengeometrie und das Konzept sind bei Supersportler, Cruiser und Crosser ja vollkommen anders.

Schon alleine vom Gewicht her.
Natürlich machts nen Unterschied ob man 150 KG oder 350KG bewegen muss.
  • rossi Offline
  • Beiträge: 492
  • Registriert: Sonntag 26. Februar 2006, 13:49
  • Wohnort: 786xx

Kontaktdaten:

Beitrag von rossi »

Rookie hat geschrieben:Allgemein zum Thema Schwerpunkt: der tiefliegende Schwerpunkt macht das Motorrad nicht handlicher, wie man sich leicht am Beispiel eines Choppers vor Augen halten kann. Der hochbeinige Crosser ist das Gegenbeispiel: gerade in seinem Metier sind Handlichkeit und Agilität gefordert.
Stimmt, so ist es.
Mit vollem Tank ist das Mopped handlicher, nur Gewicht höher.
Vereinfacht: Der größere "Hebel" Straßenkontakt-Schwerpunkt macht handlicher.
Gruß
Rossi
  • Benutzeravatar
  • Rookie Offline
  • Beiträge: 243
  • Registriert: Sonntag 11. Juni 2006, 03:24
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von Rookie »

rossi hat geschrieben:
Rookie hat geschrieben:Allgemein zum Thema Schwerpunkt: der tiefliegende Schwerpunkt macht das Motorrad nicht handlicher, wie man sich leicht am Beispiel eines Choppers vor Augen halten kann. Der hochbeinige Crosser ist das Gegenbeispiel: gerade in seinem Metier sind Handlichkeit und Agilität gefordert.
Stimmt, so ist es.
Mit vollem Tank ist das Mopped handlicher, nur Gewicht höher.
Vereinfacht: Der größere "Hebel" Straßenkontakt-Schwerpunkt macht handlicher.
Gruß
Rossi
Deshalb kommt der Harry auch immer schneller durch jede Schikane als ich ! :lolmen:
  • Benutzeravatar
  • SP-12 Harry Offline
  • Beiträge: 4002
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
  • Wohnort: Overath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-12 Harry »

Rookie hat geschrieben:
rossi hat geschrieben:
Rookie hat geschrieben:Allgemein zum Thema Schwerpunkt: der tiefliegende Schwerpunkt macht das Motorrad nicht handlicher, wie man sich leicht am Beispiel eines Choppers vor Augen halten kann. Der hochbeinige Crosser ist das Gegenbeispiel: gerade in seinem Metier sind Handlichkeit und Agilität gefordert.
Stimmt, so ist es.
Mit vollem Tank ist das Mopped handlicher, nur Gewicht höher.
Vereinfacht: Der größere "Hebel" Straßenkontakt-Schwerpunkt macht handlicher.
Gruß
Rossi
Deshalb kommt der Harry auch immer schneller durch jede Schikane als ich ! :lolmen:
Naja, könnte auch daran liegen, dass du gerne mal mit Bremsbelägen fährst die sich zwischen Bremssattel und Scheibe verselbständigen und auf Dauerbremsung gehen... :wink:
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com

"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5507
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Was war noch mal die Frache von Danny 444 :?:
Wie legen zwei Über100kgewichtige ihre ach so handliche 1000 ganz schnell um?
ODER :?: war da och was fachliches?

Grüße Peter
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
Antworten