Ich wusste, warum ich nicht mehr auf der Straße fahre. ...
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
... http://www.stern.de/sport-motor/autoser ... 00148.html Einfach zu viele unberechenbare Faktoren, auch wenn der Text mal wieder sehr polemisch ist.
Zuletzt geändert von #73 am Dienstag 16. Oktober 2007, 17:34, insgesamt 1-mal geändert.
- as Offline
- Site Admin
- Beiträge: 4732
- Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
- Motorrad: Honda CRF 250 R
- Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Ich bin auch gerade wieder dabei, das Strasse fahren sein zu lassen.
Wobei ich das vor 3 Jahren schonmal gemacht habe und mir dann doch letztes Jahr wieder eine Strassenmaschine gekauft hatte
Aber es ist schon krass, wie häufig Leute so im Strassenverkehr sterben (nicht zuletzt auch Profi-Rennfahrer, die nur mal mit dem Scooter...) und wie selten (zum Glück) auf der Rennstrecke allerschwerste bis tödliche Verletzungen auftreten.
Sucht jemand eine 1000er GSX-R K3?
gruss,
André
Wobei ich das vor 3 Jahren schonmal gemacht habe und mir dann doch letztes Jahr wieder eine Strassenmaschine gekauft hatte

Aber es ist schon krass, wie häufig Leute so im Strassenverkehr sterben (nicht zuletzt auch Profi-Rennfahrer, die nur mal mit dem Scooter...) und wie selten (zum Glück) auf der Rennstrecke allerschwerste bis tödliche Verletzungen auftreten.
Sucht jemand eine 1000er GSX-R K3?

gruss,
André
- Band Offline
- Beiträge: 234
- Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 10:52
- Wohnort: Abenberg
- Kontaktdaten:
- mechanix71 Offline
- Beiträge: 643
- Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 14:37
Aber nur langsam
Kontaktdaten:
Also ich fahre schon noch auf der Straße, allerdings habe ich mir dafür jetzt eine extra schwache kleine Duc Monster 600 gekauft (die is ja soooo süß
).
Allerdings fahre ich nicht mehr nur so zum Spaß spazieren, sondern ich nutze sie zu 90% um in die Arbeit zu fahren. Da es nach München rein/raus verkehrs- und parktechnisch immer nicht so toll ist und ich keinen Bock habe, deswegen jeden Tag mit dem Auto schon um 6:00 loszufahren, finde ich das Bike da praktischer und flexibler.
Die Unfälle geben mit aber schon zu denken und mittlerweile gleube ich, fahre ich doch deutlich vorsichtiger als früher auf der Straße. Und mit so einer 54PS Schwuchtel komme ich auch nicht in Versuchung, mit 200 über die Landstraße zu brettern. Da fahre ich lieber bewusst passiv und tobe mich dann auf der Rennstrecke aus.
Ich weiß, das mindert das Risiko eines fremdverschuldeten Unfalls nur teilweise, aber dieses Restrisiko gehe ich halt (noch) ein. Mal schaun, wie lange noch...

Allerdings fahre ich nicht mehr nur so zum Spaß spazieren, sondern ich nutze sie zu 90% um in die Arbeit zu fahren. Da es nach München rein/raus verkehrs- und parktechnisch immer nicht so toll ist und ich keinen Bock habe, deswegen jeden Tag mit dem Auto schon um 6:00 loszufahren, finde ich das Bike da praktischer und flexibler.
Die Unfälle geben mit aber schon zu denken und mittlerweile gleube ich, fahre ich doch deutlich vorsichtiger als früher auf der Straße. Und mit so einer 54PS Schwuchtel komme ich auch nicht in Versuchung, mit 200 über die Landstraße zu brettern. Da fahre ich lieber bewusst passiv und tobe mich dann auf der Rennstrecke aus.
Ich weiß, das mindert das Risiko eines fremdverschuldeten Unfalls nur teilweise, aber dieses Restrisiko gehe ich halt (noch) ein. Mal schaun, wie lange noch...

-
- Ennio#20 Offline
- Beiträge: 368
- Registriert: Dienstag 2. Mai 2006, 10:31
- Wohnort: 38640
- Kontaktdaten:
- Tim #27 Offline
- Beiträge: 146
- Registriert: Samstag 12. August 2006, 21:14
- Motorrad: Daytona 675
- Wohnort: Laubach
zu teuer und zu gefährlich
Kontaktdaten:
Ich habe mit dem Straßenfahren aufgehört, weil es mir in dem bisschen Freizeit zu stressig war mein Motorrad jedesmal umzubauen.
Jetzt habe ich sowieso nur noch ein Motorrad was nicht zugelassen werden kann, weil ich keine Originalteile (Spiegel, Blinker,...) mitgekauft habe.
Das Geld was ich durch Versicherung, TÜV, Steuern spare investiere ich lieber in ein Training mehr.
Außerdem kann ich noch die alte Kawa GPZ 500 von meiner Schwester fahren mit der heize ich wenigstens auch nicht so.
Jetzt habe ich sowieso nur noch ein Motorrad was nicht zugelassen werden kann, weil ich keine Originalteile (Spiegel, Blinker,...) mitgekauft habe.
Das Geld was ich durch Versicherung, TÜV, Steuern spare investiere ich lieber in ein Training mehr.
Außerdem kann ich noch die alte Kawa GPZ 500 von meiner Schwester fahren mit der heize ich wenigstens auch nicht so.
Es fehlt noch die Möglichkeit "im Prinzip nein", einmal im Jahr lasse ich mich zu einer Dolomitentour hinreißen. Bin dann aber immer froh, wenn ich gesund zu Hause bin ....
Der
vom Schlumpfen Racing Team

-
- Wildsau Offline
Ich wollte es aufgeben.
Hab deswegen sogar meine 1000er K4 verkauft.
Aber so ganz kann ich doch nicht ohne.
Komm halt zu selten zum Aufzünden.
Jetzt isset so das ich mir ab und an Vadderns 12er Bandit leihe und mit meinem Bruder ne kleine Runde drehe.
Aber im Verhältnis zu den 20.000KM, die ich früher pro Jahr gefahren bin, ist das nur noch sehr wenig.
Ich schätze mal so 1.000 bis max 2.000 KM.
Wenns mir finanziell leisten könnte 20 Tage oder mehr aufer Renne zu verbringen, würd ich das Straßefahren aber definitiv ganz bleiben lassen.
Hab deswegen sogar meine 1000er K4 verkauft.
Aber so ganz kann ich doch nicht ohne.
Komm halt zu selten zum Aufzünden.
Jetzt isset so das ich mir ab und an Vadderns 12er Bandit leihe und mit meinem Bruder ne kleine Runde drehe.
Aber im Verhältnis zu den 20.000KM, die ich früher pro Jahr gefahren bin, ist das nur noch sehr wenig.
Ich schätze mal so 1.000 bis max 2.000 KM.
Wenns mir finanziell leisten könnte 20 Tage oder mehr aufer Renne zu verbringen, würd ich das Straßefahren aber definitiv ganz bleiben lassen.
- Eckenwetzer Offline
- Beiträge: 314
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 22:42
Wenn ich die finanziellen Möglichkeiten hätte, würde ich nur noch auf der Renne fahren und hätte ein reines Rennmoped. So fahre ich mit meinem Moped zur Schule und mache ab und an mal ne kleine Ausfahrt oder treffe mich mit Gleichgesinnten an der Eisdiele.
Fürs nächste Rennevent baue ich das Moped wieder um, nimmt nen paar Stunden in Anspruch. Der Aufwand hält sich also grad noch so in Grenzen.
Aber nen reines Rennmoped würde sich erst lohnen wenn ich an ausreichend vielen Veranstaltungen teilnehmen könnte und selber Auto und Anhänger hätte.
Fürs nächste Rennevent baue ich das Moped wieder um, nimmt nen paar Stunden in Anspruch. Der Aufwand hält sich also grad noch so in Grenzen.
Aber nen reines Rennmoped würde sich erst lohnen wenn ich an ausreichend vielen Veranstaltungen teilnehmen könnte und selber Auto und Anhänger hätte.
- kontrast Offline
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: alle
mir gehts da genau so nur das ich nicht mehr zur schule fahre....Eckenwetzer hat geschrieben:Wenn ich die finanziellen Möglichkeiten hätte, würde ich nur noch auf der Renne fahren und hätte ein reines Rennmoped. So fahre ich mit meinem Moped zur Schule und mache ab und an mal ne kleine Ausfahrt oder treffe mich mit Gleichgesinnten an der Eisdiele.
Fürs nächste Rennevent baue ich das Moped wieder um, nimmt nen paar Stunden in Anspruch. Der Aufwand hält sich also grad noch so in Grenzen.
Aber nen reines Rennmoped würde sich erst lohnen wenn ich an ausreichend vielen Veranstaltungen teilnehmen könnte und selber Auto und Anhänger hätte.