Getriebereparatur
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- wanderschikane Offline
- Beiträge: 875
- Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
- Motorrad: Panigale 1299S
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Franken
Getriebereparatur
Kontaktdaten:
Hallo werte Aufzündgemeinde,
ist es möglich die Schaltklauen/-nocken an den Getriebezahnrädern instandzusetzen, also plan zu schleifen?
Viele Grüße
Marc
ist es möglich die Schaltklauen/-nocken an den Getriebezahnrädern instandzusetzen, also plan zu schleifen?
Viele Grüße
Marc
Gruß Marc
- Bursigcom Offline
- Beiträge: 517
- Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 13:52
- Motorrad: KTM 990 SuperDuke R
- Lieblingsstrecke: Assen, Poznan,
nein
http://www.Bursig.com
Conti Battle 2013 #4
Conti Battle 2012 #4
Conti Battle 2011 #4
DIEGEILERICHTWERKSTATT
„wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“.
Lebe für nichts, oder sterbe für etwas "Rambo"
Conti Battle 2013 #4
Conti Battle 2012 #4
Conti Battle 2011 #4
DIEGEILERICHTWERKSTATT
„wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“.
Lebe für nichts, oder sterbe für etwas "Rambo"
- wanderschikane Offline
- Beiträge: 875
- Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
- Motorrad: Panigale 1299S
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Franken
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
Moin!!
Weil dann die Maße nicht mehr stimmen! Du nimmst mit der Bearbeitung Material weg. Das "Hinterschleifen" ist eine andere Sache. Aber wenn die Räder mal richtig durchrutschen helfen nur noch Neuteile!! Alles andere ist die Arbeit nicht wert!!
Ketchup#13
Weil dann die Maße nicht mehr stimmen! Du nimmst mit der Bearbeitung Material weg. Das "Hinterschleifen" ist eine andere Sache. Aber wenn die Räder mal richtig durchrutschen helfen nur noch Neuteile!! Alles andere ist die Arbeit nicht wert!!
Ketchup#13

Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Ich höre Rammstein!!
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3322
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Die Mitnehmer der Zahnräder und die Gegenbereiche der Mitnehmer
in den jeweiligen Zahnrädern werden in einem definierten Winkel hinterschliffen.
Das wird von Haus aus bei neuen Maschinen schon ansatzweise gemacht aber bei älteren Maschinen ist es nicht so. Folglich springen Gänge raus oder Getriebe lassen sich schlecht schlalten (auch durch Abnutzung).
Warum das wichtig ist oder was sich außer der besseren Schaltbarkeit durch das präszisere einlegen der Gänge ändert, ist mir nicht bekannt....
Teuer ist so eine Aktion dennoch.
Knapp 500€ wollte mal Jemand fürs Hinterschleifen meines Kawa Getriebes haben, was ich dann doch nicht gemacht habe.
in den jeweiligen Zahnrädern werden in einem definierten Winkel hinterschliffen.
Das wird von Haus aus bei neuen Maschinen schon ansatzweise gemacht aber bei älteren Maschinen ist es nicht so. Folglich springen Gänge raus oder Getriebe lassen sich schlecht schlalten (auch durch Abnutzung).
Warum das wichtig ist oder was sich außer der besseren Schaltbarkeit durch das präszisere einlegen der Gänge ändert, ist mir nicht bekannt....
Teuer ist so eine Aktion dennoch.
Knapp 500€ wollte mal Jemand fürs Hinterschleifen meines Kawa Getriebes haben, was ich dann doch nicht gemacht habe.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Warum Hinterschleifen hat Kurvenjunkie ja schon geschrieben.
Am besten nimmt man sich ein Zahnradpaar ind die Hand und schaut sich die Schaltklauen mal genau an, dann versteht man es einfacher.
Um zu verhindern das die Schaltgabeln die Schalträder in ihrer Endposition "halten" müssen (weil die dann ruck Zuck im Eimer wären) sind die Schaltklauen, oder auch Mitnehmer genannt angeschrägt.
Das heißt, Schalt- und Gangrad ziehen sich aneinander und bilden einen Kraftschluß und entlasten die Schaltgabel.
Jetzt hat so ein Zahnradpaar aber 3, 4, 5 oder 6 Mitnehmer die alle im gleichen Winkel und Abstand zueinander stehen müssen.
Im Serienbau ist das locker möglich aber nicht immer der Fall.
Hinterschleifen bedeutet nun diese Mitnehmer alle auf den gleichen Winkel und den gleichen Abstand zu bringen damit bei eingelegtem Gang auch alle vorhandenen Mitnehmer miteinander Kontakt haben.
Gerne wird der vorgegebene Winkel auch geändert um Gangspringer zu vermeiden die früher ja öfter ein Thema waren.
So glaube ich das in der Ausbildung mal gelernt zu haben
Am besten nimmt man sich ein Zahnradpaar ind die Hand und schaut sich die Schaltklauen mal genau an, dann versteht man es einfacher.
Um zu verhindern das die Schaltgabeln die Schalträder in ihrer Endposition "halten" müssen (weil die dann ruck Zuck im Eimer wären) sind die Schaltklauen, oder auch Mitnehmer genannt angeschrägt.
Das heißt, Schalt- und Gangrad ziehen sich aneinander und bilden einen Kraftschluß und entlasten die Schaltgabel.
Jetzt hat so ein Zahnradpaar aber 3, 4, 5 oder 6 Mitnehmer die alle im gleichen Winkel und Abstand zueinander stehen müssen.
Im Serienbau ist das locker möglich aber nicht immer der Fall.
Hinterschleifen bedeutet nun diese Mitnehmer alle auf den gleichen Winkel und den gleichen Abstand zu bringen damit bei eingelegtem Gang auch alle vorhandenen Mitnehmer miteinander Kontakt haben.
Gerne wird der vorgegebene Winkel auch geändert um Gangspringer zu vermeiden die früher ja öfter ein Thema waren.
So glaube ich das in der Ausbildung mal gelernt zu haben

Gruß Karl
- Lutze Offline
- Beiträge: 16947
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
ich schick dir dann meinen Motor über den Winter , der macht nämlich hin und wieder so komische Sachen. Kitgetriebe kommt da vermutlich günstiger.bt012ss hat geschrieben:Gerne wird der vorgegebene Winkel auch geändert um Gangspringer zu vermeiden die früher ja öfter ein Thema waren.
So glaube ich das in der Ausbildung mal gelernt zu haben
- wanderschikane Offline
- Beiträge: 875
- Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
- Motorrad: Panigale 1299S
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Franken