Zum Inhalt

Welche AHK für die Triumph 675 ???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Welche AHK für die Triumph 675 ???

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

für mein neues Reiteisen 8) 8) 8) 8) 8) 8)

entweder TSS (günstig)
oder STM (teuer)

wie sind eure erfahrungen mit den beiden herstellern zwecks verarbeitung ,funktion,haltbarkeit.
  • Benutzeravatar
  • TommyB Offline
  • Beiträge: 943
  • Registriert: Dienstag 14. März 2006, 19:08

Kontaktdaten:

Beitrag von TommyB »

Ich würd sie ohne Anhängerkupplung fahren............................zu geringe Achslast :roll:
......für einen Friedensnobelpreis würde ich töten !
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

TommyB hat geschrieben:Ich würd sie ohne Anhängerkupplung fahren............................zu geringe Achslast :roll:
muahahahahaha
  • Benutzeravatar
  • leue Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 21:47

Re: Welche AHK für die Triumph 675 ???

Kontaktdaten:

Beitrag von leue »

ich habe die TSS Antihüpf bestellt - nun muss sie noch eingebaut und getestet werden.
Eventuell reichts noch bis anfangs november - so kann ich diese in Misano austesten und schrubbe dann hier meine eindrücke nieder.

sonst fragst du im t5net-forum den andrike (mitg-name ist ulrike) - der hat eine eingebaut.

greetz,
marcel
  • Benutzeravatar
  • Steph #22 Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Dienstag 6. März 2007, 15:11
  • Motorrad: RSV 4
  • Wohnort: Hamburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Steph #22 »

...Die TSS habe ich auch in meiner Winterplanung. Ich durfte die 675er
von Ulrike mit TSS AHK in Osche testen und das funktionierte sehr gut.
Gruß Steph
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

ich frage mich halt nur warum die tss so günstig und die stm so teuer is.....
irgendwo muss der preisunterschied ja herkommen........
ich warte jetz nur noch auf die info welche ahk triumph in ihrem werks-kit hat und dann werd ich mir auch eine ordern....
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Ich bin der Meinung die 675 braucht keine AHK. Mit etwas Gefühl bleibt sie stabil beim Bremsen! Und die Kupplung ist haltbarer!!

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Ketchup#13 hat geschrieben:Moin!!
Ich bin der Meinung die 675 braucht keine AHK. Mit etwas Gefühl bleibt sie stabil beim Bremsen! Und die Kupplung ist haltbarer!!

Ketchup#13 8)

...dito! :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

In den letzten 10 Jahren habe ich so einige Mopeds auf der Rennstrecke bewegt. BMW K100RS, K1100RS und K1200 RS, Yamaha, Thundercat, R1, Suzuki GSX-R 750´K1, GSX-R1000 K3 - K6 und Kawa ZX01R´04.

Vorteilhaft wäre eine AHK nur bei der GSX-R 750`K1 gewesen, das war schon ein extremes Stempelmonster. Alle folgenden Mopeds waren dann entweder mit JOS oder serienmäßiger AHK ausgestattet, aber auf diese Funktion hätte ich auch problemlos verzichten können.

Inzwischen herrscht anscheinend die Meinung das alles ohne AHK unfahrbar sei - warum auch immer.
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Franz/K3 hat geschrieben:In den letzten 10 Jahren habe ich so einige Mopeds auf der Rennstrecke bewegt. BMW K100RS, K1100RS und K1200 RS, Yamaha, Thundercat, R1, Suzuki GSX-R 750´K1, GSX-R1000 K3 - K6 und Kawa ZX01R´04.

Vorteilhaft wäre eine AHK nur bei der GSX-R 750`K1 gewesen, das war schon ein extremes Stempelmonster. Alle folgenden Mopeds waren dann entweder mit JOS oder serienmäßiger AHK ausgestattet, aber auf diese Funktion hätte ich auch problemlos verzichten können.

Inzwischen herrscht anscheinend die Meinung das alles ohne AHK unfahrbar sei - warum auch immer.


750er K1 funzt auch ohne AHK top :wink: Einzige was ich kenne was gar nicht ohne geht ist die 1000er K1, das ist schon heftig ohne.

Grüße Normen
Antworten