600er vs. Duc 848
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Sehr witzig, das mit der Kondition, haha. Seit wann braucht es beim Fahren einer Duc weniger Kondition, wie bei einem 600er-Mädchenmopped?at man Kohle, haltbares Werkzeug und wenig Kondition, dann ist die Duc sicher erste Wahl.
Aber nicht, die an der Duc verbaut sind. Die Racing Monoblock je nach Ausführung ab ca. 1580,--. Die "Duc-Straßenversion meines Wissen so um die 700 EUR.Die sind da garantiert nicht dran, denn die kosten ein Vermögen. (2.000 € das Stück?)
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
-
- Prinzessin Horst Offline
- Beiträge: 3958
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Nun ja, das ist bei allen Ducs so.desmo hat geschrieben:Sehr witzig, das mit der Kondition, haha. Seit wann braucht es beim Fahren einer Duc weniger Kondition, wie bei einem 600er-Mädchenmopped?Hat man Kohle, haltbares Werkzeug und wenig Kondition, dann ist die Duc sicher erste Wahl.
Das hat weniger was mit dem Fahrer zu tun.

- Pulsar Offline
- Beiträge: 631
- Registriert: Sonntag 11. September 2005, 21:40
- Motorrad: 05 ZX-10R
- Lieblingsstrecke: Misano
- Wohnort: Landsberg am Lech
- der-bramfelder Offline
- Beiträge: 4551
- Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
- Wohnort: Hamburg
Das die 750ccm V2-Regelung vs. 600er 4Zylinder antreten durfte,
macht ja Sinn.
Aber eine 848 ccm V2 mit 137 PS und 95 Newtonmeter (oder was
auch immer dabei raus kommt) bei vergleichbarem Gewicht, gegen
eine aktuelle 600er - No Go !
Vom Fahrstil würde ich tippen (bin früher VTR 1000 gefahren) -
relativ viel Fleisch im mittleren Bereich, fahrbar von 4t bis 5stellig,
jedenfalls muß nicht so sehr auf den Drehzahlmesser geguckt
werden wie bei den 600ern.
macht ja Sinn.
Aber eine 848 ccm V2 mit 137 PS und 95 Newtonmeter (oder was
auch immer dabei raus kommt) bei vergleichbarem Gewicht, gegen
eine aktuelle 600er - No Go !

Vom Fahrstil würde ich tippen (bin früher VTR 1000 gefahren) -
relativ viel Fleisch im mittleren Bereich, fahrbar von 4t bis 5stellig,
jedenfalls muß nicht so sehr auf den Drehzahlmesser geguckt
werden wie bei den 600ern.
- Steph #22 Offline
- Beiträge: 461
- Registriert: Dienstag 6. März 2007, 15:11
- Motorrad: RSV 4
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
...nicht unentscheidend für die Handlichkeit sind ja
die oszillierenden- und rotierenden Massen.
Die entsprechen dann ja schon eher einer Ducati 916
als einer aktuellen 600er. (oder liege ich daneben?)
Dazu dann noch die Fettleibigkeit.
Sehr hübsches Mopped, aber für die Renne irgendwie nix halbes und nix ganzes...
Gruß Steph
die oszillierenden- und rotierenden Massen.
Die entsprechen dann ja schon eher einer Ducati 916
als einer aktuellen 600er. (oder liege ich daneben?)
Dazu dann noch die Fettleibigkeit.
Sehr hübsches Mopped, aber für die Renne irgendwie nix halbes und nix ganzes...
Gruß Steph
- SP-12 Harry Offline
- Beiträge: 4002
- Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
- Wohnort: Overath
- Kontaktdaten:
Fettleibigkeit? Das Teil soll vollgetankt unter 200kg wiegen...im Strassentrimm! Ich glaube, von Fettleibigkeit kann man da kaum reden. Ich vermute, dass das Ding sich mindestens genauso gut für die Rennstrecke eignet wie die 1098. Wenn nicht sogar für Hobbypiloten noch besser...Steph #22 hat geschrieben: Dazu dann noch die Fettleibigkeit.
Sehr hübsches Mopped, aber für die Renne irgendwie nix halbes und nix ganzes...
Gruß Steph
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com
"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
____________
www.harald-hartung.com
"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)