Zum Inhalt

Hobbytip : Halter Oehlins Lenkungsdämpfer an R6 ´03 -

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Hobbytip : Halter Oehlins Lenkungsdämpfer an R6 ´03 -

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

Zerwutz!

Da ich mich nun schon geraume Zeit über den doch eigentlich sündhaft teuren Oehlins Lenkungsdämpfer,
bzw. eher das Anbaukit an meiner R6 ärgere, hab ich beschlossen der Sache jetzt ein Ende zu setzen.

Vielleicht nervt es ja jemanden anderen auch noch und es interessiert wie ich der Sache Herr geworden bin. :twisted:
Ausserdem freuen sich vielleicht die Admins, das es mal kein Vorstellungsthread,
Reifenthread oder Fahrwerksthread ist. :D
Wenn nicht, einfach ignorieren. :P

Dank der Konstruktion des Halters vom Lenkungsdämpfer auf der Gabelbrücke kann dieser sich beim anziehen
der Mutter verdrehen, was erstens mal dämlich aussieht (mag sicherlich nicht jeden stören, mich aber *g*)
und es zweitens unter Umständen nötig ist den Lenkungsdämpfer in der Schelle neu auszurichten,
damit dieser nicht als Lenkangschlag dient.
Da der Lenkungsdämpfer mit samt Halter leider immer runter muss wenn der Tank runter soll,
oder man an die Airbox will, nervt das gewaltig.
Andere Hersteller schaffen es doch auch nen Halter zu fertigen der sich nicht verdrehen kann. :roll:

Also, flux nachgedacht und losgelegt.

So siehts aus, wenn der Halter sich mal wieder verdreht hat und schief am Mopped sitzt.
[img]http://www.aufzuenden.de/Racing4Fun/Halterschief.jpg[/img]

Also schnell die Mutter entfernt, Halter gerade ausgerichtet und mit nem
3mm Bohrer jeweils auf 3 und 9 Uhr Position nen Loch durch den Halter,
bis ca. 5mm tief in die Gabelbrücke gebohrt.
Keine Angst, die Gabelbrücke ist an der Stelle ausreichend massiv ausgelegt.
[img]http://www.aufzuenden.de/Racing4Fun/Hal ... 6chern.jpg[/img]

Anschliessend die Löcher in der Gabelbrücke auf 3.2mm aufbohren.
[img]http://www.aufzuenden.de/Racing4Fun/Gab ... 6chern.jpg[/img]

Jetzt schnell ein paar 3mm Spannstifte besorgt.
[img]http://www.aufzuenden.de/Racing4Fun/Spannstifte.jpg[/img]

Die Spannstifte nun auf ca. 10mm kürzen. (bitte am richtigen Ende!)
[img]http://www.aufzuenden.de/Racing4Fun/Hal ... tiften.jpg[/img]

Und mit Hilfe eines Hammers ab damit in den Halter.
[img]http://www.aufzuenden.de/Racing4Fun/Hal ... enoben.jpg[/img]
[img]http://www.aufzuenden.de/Racing4Fun/Hal ... nseite.jpg[/img]

So, das wars eigentlich schon.
Halter wieder aufs Mopped, Mutter anziehen.
Die Positionierung des Lenkungsdämpfers in der Klemmschelle nochmal überprüfen (von wegen Lenkanschlag).

Ab jetzt ist der Halter immer gerade, ohne das man beim ab- und anbauen jedesmal nen riesen Akt veranstalten muss.

8) Junkie
Zuletzt geändert von Junkie am Sonntag 12. Oktober 2008, 11:03, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • madmatt Offline
  • Beiträge: 263
  • Registriert: Montag 22. Januar 2007, 11:52

Kontaktdaten:

Beitrag von madmatt »

Na das ist ja mal ne super Lösung!!!
Hab mich auch schon geärgert weil das Ding immer schief drauf sitzt.
Wollte mir schon was fräsen lassen.
Überlege mir mal ob das bei mir auch so ohne Probleme geht und berichte dann...

Gut gemacht Junkie!
  • yamitom Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von yamitom »

und ich habs beim Bohren festgehalten :lol:
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

yamitom hat geschrieben:und ich habs beim Bohren festgehalten :lol:
Er nu wieder! :P
Genau, danke nochmal! :)
madmatt hat geschrieben:Na das ist ja mal ne super Lösung!!!
Hab mich auch schon geärgert weil das Ding immer schief drauf sitzt.
Wollte mir schon was fräsen lassen.
Überlege mir mal ob das bei mir auch so ohne Probleme geht und berichte dann...

Gut gemacht Junkie!
Ja, an sowas hatte ich vorher auch gedacht, hatte mir auch erst was auf den Halter aufgeschweisst, wie ne art "Anschlag", aber das war auch nix, eigentlich war mir das vorher klar, aber wollte nicht die Gabelbrücke anbohren am Anfang und dachte ich probiers mal, tu ich mir ja nix bei.

Aber das funktioniert wunderbar jetzt. Und is im Endeffekt doch ne sehr einfache und kostengünstige Lösung.

8) Junkie
  • Benutzeravatar
  • Michi #36 Offline
  • Beiträge: 1430
  • Registriert: Montag 13. Februar 2006, 13:51
  • Motorrad: RSV 4

Kontaktdaten:

Beitrag von Michi #36 »

bekomm immer nen kolbenfresser bei dem teil

keine schlechte idee 8)
Gruß
Michi #36
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

Michi #36 hat geschrieben: bekomm immer nen kolbenfresser bei dem teil
Wem sagste das! :roll:

Gut zu wissen das es auch anderen so ergeht wie mir. :twisted:

Das is irgendwie nicht der Gipfel der Konstrukteurskunst das Dingen! :banging:

Andere Alterntive ist ein Anbaukit "Ducati-Style" von Harris, da verdreht sich auch nix,
aber die zwei Spannstifte waren billiger als die 180 Euronen für das neue Anbaukit!
Daher in diesem Fall vorzuziehen.

8) Junkie
Antworten