Zum Inhalt

Rotierende Massen reduzieren

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

T.D. hat geschrieben: Der Radius des rotierenden Gegenstandes ist der entscheidendste Faktor.
Ein entscheidender Faktor. Der andere, ebenso wichtige, ist die
Winkelgeschwindigkeit (Drehzahl). Insofern ist z.B. die Kurbelwelle,
obwohl vom Durchmesser her kleiner als die Kupplung genauso
interessant was Verringerung des Trägheitsmoments angeht, da sie mehr
als doppelt so schnell dreht...

Trägheitsmoment J = Sr²dm (Integral Abstandsquadrat zur Drehachse mal Massendifferential)

Drehimpuls L = Jw (Trägheitsmoment mal Winkelgeschwindigkeit)

...weil dann das Einlenkverhalten nebst der Stabilität in einem Maße verändert wird , dass man dann meistenteils widerum am Radstand und Nachlauf arbeiten muss .
Gehört jetzt nicht direkt zum Thema, fällt mir aber zur Einlenkproblematik
gerade ein, vielleicht interessiert's ja den ein oder anderen: da gibt es
eine nette Seite "reverserotatingrotors" oder so ähnlich, da hat jemand
per Planetengetriebe rückwärts mit hoher drehzahl rotierende
Bremsscheiben gebaut, sehr schön übrigens...

Gruß
Sven
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Gehört jetzt nicht direkt zum Thema, fällt mir aber zur Einlenkproblematik
gerade ein, vielleicht interessiert's ja den ein oder anderen: da gibt es
eine nette Seite "reverserotatingrotors" oder so ähnlich, da hat jemand
per Planetengetriebe rückwärts mit hoher drehzahl rotierende
Bremsscheiben gebaut, sehr schön übrigens...
Ein Artikel dazu war bei :
http://thekneeslider.com

Und zu dem , was mini sagte , ist es in der Tat so , dass man Obacht geben muss , was wierum rotiert , und welches Trägheitsmoment sich dadurch ergibt.

Allerdings darf man bei der Rechnung z.B. 3 kg linksrum , 3 kg rechtsrum nicht verachten , welcher Abstand dazwischen herrscht .
Denn je höher der Abstand , desto mehr kann man diesen Trägkeitsmomentausgleich vernachlässigen , weil dazwischen dann eine neue Achse entseht mit beträchtlichem Einfluss.
Zuletzt geändert von T.D. am Freitag 2. November 2007, 23:57, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

Hier ist die originale Seite:
http://www.reverserotatingrotors.com/gallery1.html

Wirklich mal 'n Klick wert für technisch Interessierte...

Gruß
Sven
  • Benutzeravatar
  • bladerunner Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
  • Wohnort: Exilschwabe aus NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von bladerunner »

Also gut, Botschaft angekommen. Kupplungskorb bleibt wie er ist. Hm, zu überlegen wären noch die Alu-Reibscheiben von T.D.
Was anderes, bei der Gewichtssuche schlug die Original Bremsscheibe hinten mit 990g zu buche. Leckomio, und nur damit man im Kiesbett nen bisschen was zu bremsen hat. Eigentlich sollte man das Teil komplett in die Tonne kloppen.
Also, hiermit als reine "Notbremse" erklärt. Wie siehts aus mit nem Alupedant? So mit max. 250g. Hab noch nirgens welche gefunden.

Hab mit geschworen, mein Bock verliert min. 5kg. Ich noch so ca. 2kg, dann wärs mal schon was.
Dazu muß ich noch in die komplette Verkleidung. Da hat so'n Hirni sich übelst mit Spachtel vergangen. Ggggrrrrrr, alles Trägheitsmasse.

Achso, hat mal wer den Sekundär-Drosselklappensatz entfernt und üüüüüberhaupt keine Probleme damit????

By the way, Bauchspeck Entfernung bringt bei mir höchstens 50g.
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06

Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
  • felixK4 Offline
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Dienstag 11. April 2006, 16:23
  • Wohnort: Fürth
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von felixK4 »

@ Bladerunner: Soweit ich weiß sind Alu Bremsscheiben ohne eine spezielle Beschichtung nicht genug Hitzeresistent (auch für eine Notbremsung).

Die kostengünstigetsen Alternativen wären denke ich

- Die Serienscheibe so zu bearbeiten das sie Gewicht verliert, habe ich schon sehr schöne Exemplare gesehen

- Die einfachste Variante eine Scheibe von TTSL, kostet 69€ und wiegt ca. 500g

Gruß Felix :D
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

bladerunner hat geschrieben:Also gut, Botschaft angekommen. Kupplungskorb
bleibt wie er ist. Hm, zu überlegen wären noch die Alu-Reibscheiben von T.D.
Also vorausgesetzt die funktionieren ordentlich, wovon ich bei dem
Anbieter jetzt mal ausgehe, scheint mir das doch erfolgversprechendste
Weg an der Kupplung Trägheitsmoment einzusparen: alle Stahlscheiben
aufeinandergetürmt sind schon ein netter Klotz Material, und der sitzt auch
noch schön weit entfernt von der Drehachse.
Was anderes, bei der Gewichtssuche schlug die Original
Bremsscheibe hinten mit 990g zu buche. Leckomio, und nur damit man im
Kiesbett nen bisschen was zu bremsen hat. Eigentlich sollte man das Teil
komplett in die Tonne kloppen.
Also, hiermit als reine "Notbremse" erklärt. Wie siehts aus mit nem
Alupedant? So mit max. 250g. Hab noch nirgens welche gefunden.
Na, wenn's wirklich nur eine Notbremse sein soll, kauf dir halt ein 4er
Blech Dural und säg dir das Ding mit der Stichsäge grob aus. Plan genug
sind solche Bleche, Zentrier- und Außendurchmesser kann ich dir auf der
Drehbank machen, dann brauchst du nur noch die Löcher vom Original
abbohren. Mit Sinterbelägen bremst das Ding dann wahrscheinlich wie
Tier, aber nur ein Mal. Notbremse halt...
Möglicherweise(?) kannst du mit einer geeigneten Beschichtung und lieben
Belägen auch so etwas wie eine gewisse Haltbarkeit erzielen, aber daß
sich Aluminiumbremsscheiben nicht durchgesetzt haben, wird schon seinen
Grund haben...
Hab mit geschworen, mein Bock verliert min. 5kg. Ich noch so ca.
2kg,
By the way, Bauchspeck Entfernung bringt bei mir höchstens 50g.
:shock: Was hast du vor?
Denk' dran: no guts - no glory
  • Benutzeravatar
  • kawa-fanatiker Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Dienstag 13. Dezember 2005, 19:46
  • Wohnort: Denzlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa-fanatiker »

so als anregung wie wäre es mit lima ausbauen ?
das sollte doch auch einiges bringen auf der waage.

http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?t=10685
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

Haben die modernen Renneisen denn alle Batteriezündung?
  • Benutzeravatar
  • bladerunner Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
  • Wohnort: Exilschwabe aus NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von bladerunner »

#scm: Ich hab grad angefangen die Originalscheibe mächtig zu bearbeiten und damit werde ich s dann bewenden lassen.

Jaja, wenn man konsequent wäre, sollte ich auch Lima und Anlasser rausschmeissen. Hmmm, aber das Gezeter mit der Laderei und Startmaschine und trallala. Hab ich ehrlich keinen Bock drauf.

Ich guck erstmal wie weit ich so komme. Hey, ich fahr nur noch mit abgefahrene Pellen, sind auch leichter.-:)))))

Ich wüßte noch was, Felgenbett innen abdrehen, tzzzzzzz.

Da fällt mir nen Spruch von nem Zünder aus 2003 ein, als wir das erste mal so richtig aufen Kringel gingen. "Jungs, fahrt doch erstmal richtig schnell". Äääääh, was sollte das jetzt heißen?????
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06

Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

bladerunner hat geschrieben: ... Hmmm, aber das Gezeter mit der ... Startmaschine und trallala.
Ja wie, du hast doch 'n 4zylinder, der läßt sich doch leicht anschieben?!
Antworten