Bundy hat geschrieben:Ich bin auch Inschenjöhr, aber auf meine Theorie wird hier ja wieder mal überhaupt nicht eingegangen......
Das liegt wahrscheinlich daran, daß Du mit Deiner deterministischen Weltanschauung bereit bist jedes Risiko einzugehen. Selbst bei einem einfachen technischen Problem gleich mit hochgradig explosiven Gasgemischen an den Start zu gehen.
Dafür ist die Welt noch nicht bereit.
„Das Notwendigste, das härteste und die Hauptsache in der Musik ist das Tempo.“
Wolfgang Amadeus Mozart
Wir werden jetzt wieder alle Gas Spekulationen stoppen.
Methode Kabelbinder hat funktioniert, allerdings ohne offenen Deckel da die Fluessigkeit sonst die ganze Nacht ueber Wasser zieht.
Wieso, weshalb, warum, ist ir jetzt ziemlich schnuppe es funktioniert wieder
oder meinst du, dass die luftfeuchtigkeit im behälter anders ist als ausserhalb?
Mhh, also der Behälter ist ja luftdicht, eigentlich! Die Bremsflüssigkeit zieht zwar feuchtigkeit aus der Luft, die sich im Behälter befindet, aber das ist ja wohl so wenig Luft, dass es zu vernachlässigen ist, oder wie groß ist dein Behälter? Ohne Deckel kann sich die Bremsflüssigkeit aber an unendlich viel Luft mit Wasser bedienen!
@ Gixxer-GS
Kann zum Beispiel aus Erfahrung sagen . Mein Aufzuenderkollege hat mal an unserem Renntransporter den Deckel von der Bremsfluessigkeit nicht richtig draufgemacht. Einen Tag spaeter war der Bremsdruck komplett hinueber!! Und da war bestimmt kein DOT 5.1 drinne und hat sich trotzdem voll Wasser gesogen!!!
basti hat geschrieben:Also wäre es sinnvoll erst den Bremsflüssigkeitsbehälter kurz vorm Lösen des Kabelbinders zu öffen oder?
Weil jemand hier geschrieben hatte das man den Bremsflüssigkeitsbehälter auch über Nacht offen lassen sollte.
Hab ich ganz vergessen, Deckel natürlich drauf lassen.
Mitm Ausgleichsbehälter hat das nix zu tun und es wäre dumm den offen zu lassen eben weil die Flüssigkeit dann ne Menge Wasser zieht was den Druck- /und Siedepunkt ruiniert.
Und klar gibt es viele Inscheniöre auf dieser Welt, aber die guten kommen aus Schwaben.
ganz einfache sache
Teste doch einfach mal alle Bestandteile deiner Bremse im einzelnen.
Zuerst die Bremspumpe, finger drauf wo die leitungen dran kommen und dann mal Pumpen, merkste ein druck am Finger sollte das Teil schonmal funktionieren.
Bremszangen, hmm... wenn du die neu gemacht hast müssten die ja gehen. Aber mal ne kleine Latte rein stecken und mit Druckluft testen...kommen alle vier kolben raus dann geht das teil auch mal.
Leitungen sollten gehen, oben luft rein und unten muss sie raus kommen.
Wenn die 3 dinge alle gehen, dann zusammen bauen gut entlüften und fertig.
Kannst dir ja Micron Floaters zulegen.
PS. Bremsscheibe sollte natürlich gerade sein.
Aber is egal, wer bremst verliert.....scheiß drauf, hauptsache ich durfte auch was dummes hier reinschreiben.