@ Krabbenpuhler:
Das ist natürlich richtig was du da schreibst, trotzdem hab' ich die Erfahrung
gemacht, daß die Kabelbindermethode zwar nicht bei Luft im System, aber
bei einem anderen Problem recht nützlich ist:
neulich hab' ich meine Spondon-Zange überholt (u.a. neue Dichtringe)
Danach hatte die Anlage zwar einen sehr schönen, harten Druckpunkt,
aber der Leerweg am Hebel (sprich die Rückstellung der Kolben) war viel
zu groß. 24h Druck auf's System haben dann den Leerweg auf weniger als
die Hälfte des ursprünglichen reduziert.
Warum das so funktioniert weiß ich nicht, vermute aber, es hängt mit
Setzen/plastischem Verformen der Dichtringe zusammen...