Zum Inhalt

Helm lackieren

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Ihr seid wohl alle Betriebsblind! :twisted:

Man kann jedes Design durch bekleben realisieren und da die Folie bedruckbar ist braucht man auch keinen Airbrusher. :wink:
Grüße
Jörg#33
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Unsere Helme (2) sind einfarbig überlackiert in Leuchtrot ohne weiteres Design und zwar vom Fachmann.

Nützt aber nichts, "und am Nürburgring braucht ihr mit den Helmen auch nicht zu kommen, da bin ich auch da!" war die Vorankündigung!

Und so war es!

Es ist sicherlich einfacher, wenn das Design nicht sofort das Überlackieren erkennen lässt!

Und eine Bescheinigung über die Verwendung von Wasserlack könnte u. U. auch weiterhelfen, wobei da eine Bestätigung, dass der Helm vor dem Lackieren keine Sturzschäden hatte, vielleicht auch hilfreich wäre, wenn der TK den Lackierer für kompetent genug hält!

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Also kleiner Tip für den Schnuppel:

Falls der Helm gelackt wird :idea: :arrow: immer nen Ersatzhelm in Originalfarben dabei haben, dann klappts auch mit dem TK... 8) :wink:
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Jörg,

Betriebsblind?

Folie haben wir auch schon gemacht.

Wenn ein TK schlecht aufgelegt ist, könnte er die Vermutung aussprechen, dass unter der Klebefolie eine Beschädigung versteckt ist!

Diskussion mit dem Angebot, die Folie abzuziehen und Du stehst hinterher ohne Dekor da!

Willst Du Schadensersatz fordern?

Ich warte nur darauf, dass bei Klebefolien mal einer behauptet, der Kleber könnte den Lack und die Helmstruktur beschädigen!

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Wer schön sein will muss leiden! :twisted:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Der Tip von Pa kann Gold wert sein, denn wenn einer seinen Helm nicht abgenommen kriegt deshalb - und auf die Schnelle keinen anderen auftreiben kann - dann geht schon mal ein Training flöten wenn man knapp kalkuliert hat......

Also: Immer Ersatz am Mann haben! 8)
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Bundy,

auf Grund schlechter Erfahrungen haben wir neben den 2 überlackierten Helmen immer 2 Originale dabei.

Lustig ist, dass sich bei den Freitagstrainings keine Sau drum kümmert, was man fährt, obwohl diese ja auch in den Verantwortungsbereich des jeweiligen Veranstalters fallen!

Und andere TK zwar schon manchmal die Stirn gerunzelt haben, aber die Helme immer gefahren werden durften.

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • Ninja-Teufel Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Montag 30. Juli 2007, 18:32
  • Wohnort: Bad Berleburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Ninja-Teufel »

  • Benutzeravatar
  • spongy Offline
  • Beiträge: 533
  • Registriert: Montag 17. Januar 2005, 22:10
  • Motorrad: SC59 - Chantalle
  • Lieblingsstrecke: SPA

Kontaktdaten:

Beitrag von spongy »

Unser beider rolfi wird der selbe sein - meiner
aus dem cbr-forum. Saubere Arbeit!
  • Benutzeravatar
  • Ninja-Teufel Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Montag 30. Juli 2007, 18:32
  • Wohnort: Bad Berleburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Ninja-Teufel »

Jup ist der selbe :lol: :lol: :wink:
Antworten