Zum Inhalt

Ölsystem sichern?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Ölsystem sichern?

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Hallo,
bei einigen Veranstaltern ist ja neben Kühlflüssigkeittausch auch das Sichern des Ölkreislaufes vorgeschrieben.

Was gehört denn das alles zu und wie kann man dies am einfachsten tun....? Nur Ölablassschraube und Einflüssverschluß oder was noch? Und wie?
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

jo die beiden sachen und der ölfilter

die ablasschraube und der verschluss werden normalerweise durchbohrt und mit draht gesichert (am nächsten festen teil)
um den filter kommt ne schelle, die dann wiederum mit draht gesichert wird.

unwahrscheinlich, dass das hilft wenn das alles auseinanderfliegt, aber rossi hat die gleichen sicherungsmechanismen :)
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

dude hat geschrieben: unwahrscheinlich, dass das hilft wenn das alles auseinanderfliegt,
Darum geht es auch gar nicht vorrangig. Es geht eher darum, dass bei Rennbikes deutlich häufiger Öl gewechselt wird und deshalb die entsprechenden Schrauben usw. häufiger gelöst und wieder angezogen werden. Dabei passieren gerne mal Fehler. Z.B. Schraube nicht richtig angezogen. Ergebnis ist dann, dass sich das Öl einen neuen Aufenthaltsort sucht, nämlich der Länge nach rund um den Rennkurs. Da ausgerechnet dort im Grenzbereich auf schmaler (Ideal-)Linie gefahren wird, beugt man einer solchen Ölspur nach besten Möglichkeiten vor. Selsbt wenn die Schraube nicht richtig angezogen ist und sich durch Vibrationen lösen würde, kann sie dies nur minimal, da der Draht sie festhält.
Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

ja das leuchtet mir ein.
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

Hallo,
muss mal nen ganz alten Fred nach oben schieben...

Gibt es außer dem Durchbohren der Ablaßschraube noch eine andere, vom DMSB ( Seriensportrennen) anerkannte Möglichkeit/Lösung zur Sicherung?

vorab vielen dank

Gruß Migo
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Durchbohr sie, dann brauchst du dir keine unnötigen Gedanken zu machen! Das geht so leicht, das hätte ich auch nicht gedacht! :shock: Ist halt nix aus Stahl am Motorrad!
#582
  • Benutzeravatar
  • Beer44mag Offline
  • Beiträge: 288
  • Registriert: Dienstag 25. Oktober 2005, 12:11
  • Wohnort: 58840 Plettenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Beer44mag »

Ich habe die Schraube mit einem Akkuschrauber gebohrt, der nur noch eine kleine Restspannung im Tank hatte.
Andere sind schneller, aber ich habe genauso viel Fun :-)
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3401
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Du kannst natürlich auch eine kleine Öse anschweißen und durch diese dann den Draht führen... Oder du schweißt die Schraube gleich am Motorgehäuse an! :wink: :wink:

Nee, im Ernst: Durchbohren ist eigentlich das einzige mir bekannte Mittel...
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Quernix Offline
  • Beiträge: 367
  • Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 18:15
  • Motorrad: Kilo-K6
  • Wohnort: OBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Quernix »

...hab's mit'm Akkubohrer sogar fast am Motorrad geschafft, dann ist doch der Bohrer abgebrochen und ich musste doch das Öl ablassen...
Die Fahrbahn ist ein graues Band - weisse Streifen - grüner Rand.

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

na dann werden wir wohl doch den Bohrer rausholen...
:(
Antworten