Zum Inhalt

Reifen für Kalte Temparaturen und evtl. Regen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • DGIR Offline
  • Beiträge: 751
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2004, 19:36
  • Kontaktdaten:

Beitrag von DGIR »

sixten hat geschrieben: im nassen supergrip!!!
im trockenen dennoch ok für ein paar schnelle Runden ?
Die neue Seite der deutschen Seriensportmeisterschaft ist online:
http://www.Seriensport.info
  • Benutzeravatar
  • sixten Offline
  • Beiträge: 266
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:12
  • Wohnort: Östlich von Berlin in Richtung Polen

Re: Reifen für Kalte Temparaturen und evtl. Regen

Kontaktdaten:

Beitrag von sixten »

das-gas-ist-rechts.de hat geschrieben:
sixten hat geschrieben: im nassen supergrip!!!
im trockenen dennoch ok für ein paar schnelle Runden ?
na klar ,im trockenen auch!! wirklich super grip!
die alten bt 56 ss waren ja schon super,die 012 ss sind noch einen zacken schärfer!
der verschleiss hält sich auch in grenzen..
  • Benutzeravatar
  • Hans Offline
  • Beiträge: 336
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 23:26

Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

Michelin Pilot Sport Cup

Straßenzugelassener Intermediate-Rennreifen für seriennahen Rennsport bzw. Renntrainings
Ideal für wechselnde Bedingungen (feucht, Nieselwetter, Schauer, abtrocknende Strecke)
Für trockene Bedingungen bei mittleren bis tiefen Temperaturen
Schnelles Erreichen der Betriebstemperatur
hohe Kurvenstabilität durch radial delta - Unterbau
Grüsse Hans
  • Benutzeravatar
  • DGIR Offline
  • Beiträge: 751
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2004, 19:36
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von DGIR »

das hört sich doch super an ;)

wer vertreibt die ?
halten die im trockenem die 1000 km ?
Die neue Seite der deutschen Seriensportmeisterschaft ist online:
http://www.Seriensport.info
  • Benutzeravatar
  • Matthias Offline
  • Beiträge: 794
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:58
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Hi,
Michelin Pilot Sport Cup und Intermediate? Da wäre ich aber extrem vorsichtig. Haben die was an der Mischung geändert? Kann ich sonst nicht glauben. Würde den Bridgestone BT 012 nehmen oder den Michelin Pilot Sport (vorne "E"-Spezifikation). Avon hat meines Wissen noch einen Regenreifen mit Straßenzulassung im Programm. Sind zwar keine reinrassigen Regenreifen (N.H.S.), aber um Welten besser als alles andere mit Straßenzulassung.

Gruß
Matthias, der noch immer nicht den tieferen Sinn der 1000-KM-Geschichte verstanden hat. Aber vielleicht kann mir das ja der CD erklären.
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

@Thomas
Halten die wohl aus. Fährst ja DP nicht am Limit (hoffentlich).
Welcher wirklich gut ist weiß ich mangels Erfahrung (außer 207RR) aber auch nicht. Bridgestone wäre ich ohne Erfahrungswert eines Gixxer-Fahrers vorsichtig. Die sollen etwas sensibel bzgl Mopped/Fahrwerk sein.

@Matthias
Dat is 'ne längere Geschichte :wink:
Der tiefere Sinn ergibt sich aus der Historie der Zuvis und dem heutigen Seriensport. Daher (natürlich) dieser ungewöhnliche Austragungsmodus. Früher war die Dauerprüfung ja eher Geichmäßigkeitsprüfung.

Wobei die Dauerprüfung bei den 1000km bei weitem schwieriger zu schaffen ist (Rundenschnitt 2:12, 204 Runden in 450min) als bei einer normalen Seriensport-Veranstaltung (Rundenschnitt 2:40). Wenn Du da mal die Tankstopps und den Reifenwechsel rausrechnest, biste bei einem zu fahrenden Schnitt von 2:02 bis 2:05 und das ist bei 120-150 Moppeds auf einer 4,6km langen Strecke nicht so ganz ohne. Zum Vergleich: 1:55 gilt auf dem Kurs schon als sehr zügige Runde. Dazu noch die Konditionsfrage bei 3,5h Fahrtzeit pro Fahrer ... :-k

Grüßle
CD
racing is fun and safer than cruising
  • Benutzeravatar
  • uherczeg Offline
  • Beiträge: 176
  • Registriert: Sonntag 30. November 2003, 16:58
  • Wohnort: bei Heilbronn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von uherczeg »

Mit dem Sportec M1 und dem Diablo Standard (nicht Corsa) habe ich auch schon je einen kompletten Regentag abgespult. Ging ganz ordentlich.

Man glaubt gar nicht, welche Brems- und Beschleunigungskräfte so ein Reifen trotz Wasser auf dem Track noch aufnehmen kann.

Zudem der M1 und der Diablo dann auch bei auftrocknender/trockener Strecke locker weitergefahren werden können.

Der aktuelle Sportec hat zudem eine andere Gummimischung als die Ursprungsversion und dürfte auch eine DP überleben. Schneller abgefahren als ein SC2 ist er in keinem Fall.

Gruss

Uwe
  • Benutzeravatar
  • Raceman19 Offline
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Montag 26. Januar 2004, 21:53
  • Wohnort: Egestorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Raceman19 »

Ich nutze schon seit 2 Jahren den Sportec von Metzeler als intermedi Reifen und muß sagen das er bei Regen Super geht.Auch die Haltbarkeit ist sehr gut. Nicht umsonst hat er lange in den Testberichten gewonnen.
  • Benutzeravatar
  • hans rdk Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 22:38

Kontaktdaten:

Beitrag von hans rdk »

du kannst fuer regen den avon pro extreme rain mehmen das sind .
fast regenreifen aber mit strassenzulassung ;-))).
mfg hans
gibt es aber nur in 120/70 R17 160/60 und 180/55 R17
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide :-)
Antworten