Zum Inhalt

Öhlins zurück bei Ken Ohlin

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Unter den Blinden ist der Einäugige immer König.
Ich will hier nicht starten , mutmaßen zu wollen , was durch das Monopol von Öhlins alles an Innovationen verhindert worden ist.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • spongy Offline
  • Beiträge: 533
  • Registriert: Montag 17. Januar 2005, 22:10
  • Motorrad: SC59 - Chantalle
  • Lieblingsstrecke: SPA

Kontaktdaten:

Beitrag von spongy »

Ja, und mir gibt eher das hier zu denken:

The company has grown to an annual turnover of €52 million with 235 employees with distributors in .....


Alles wird gut :lol:
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

T.D. hat geschrieben:...was durch das Monopol von Öhlins alles an Innovationen verhindert worden ist.
Monopol? :? :?

Konkurenz ist mit Wilbers, Showa, WhitePower, etc. ja wohl genug da.
Also wo bitte hat Öhlins ein Monopol? :? :?
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

spongy hat geschrieben:Ja, und mir gibt eher das hier zu denken:

The company has grown to an annual turnover of €52 million with 235 employees with distributors in .....


Alles wird gut :lol:
Ich sach ja : sell at good News- Yamaha hats gemacht !
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Wildsau hat geschrieben:
T.D. hat geschrieben:...was durch das Monopol von Öhlins alles an Innovationen verhindert worden ist.
Monopol? :? :?

Konkurenz ist mit Wilbers, Showa, WhitePower, etc. ja wohl genug da.
Also wo bitte hat Öhlins ein Monopol? :? :?
Ich würde das mit Öhlins in etwa mit Microsoft vergleichen.

1. Innovation wird durch gleichbleibende Tranigkeit verzögert/verhindert
(WENN dann was "neues" kommt, dann wurde das von der Konkurrenz geklaut und als eigenes verkauft.)

2. Ein Monopol besteht trotz Konkurrenz (Linux, BeOS, OS/2...)

Monopole können auch trotz verkäuflicher Alternativen bestehen. Schuld allein ist die DUmmheit der unbeweglichen Massen ;-)
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Walnussbaer hat geschrieben: Schuld allein ist die DUmmheit der unbeweglichen Massen ;-)
Haha.
Dann sind also all die Öhlins-Käufer dumm.
All die Rernnteams die damit Siege und Titel eingefahren haben, all die Endverbraucher... :roll: :roll:
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Daß soviele Leute Öhlins fahren liegt nicht zuletzt am Support an den Rennstrecken!! Da wird immer geholfen und Fachleute sind vor Ort. Das ist wohl auch ein nicht zu unterschätzendes PLUS bei Öhlins!! Und das haben die Jungs sich hart erarbeitet, goldene Beschichtung hin oder her :lol:

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • hinnerk Offline
  • Beiträge: 239
  • Registriert: Freitag 25. März 2005, 13:42

Kontaktdaten:

Beitrag von hinnerk »

wirklich interessant... hier wird gerätzelt und spekuliert das sich die balken biegen... richtig wissen tut aber niemand was....

obwohl ich ja schon immer gesacht hab das die schweden die schlimmsten mafiösen strukturen der welt haben :wink: :wink: :wink: :lol: :lol:

warten wir´s doch einfach ab was passsiert.. wir werden es erleben :wink: :wink:
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Ich halte ein reverse-Engeneering einer Öhlins-Gabel für nicht allzu schwer, da es sich hierbei nicht um Hexenwerk handelt.

Doch jetzt kommts :
Öhlins wird aufgrund der hohen Stückzahlen schätzungsweise 25% des Verkaufspreises für die Produktion einer Gabel ausgeben müssen.
Ein neuer Hersteller läge erstmal bei 100% wenigstens , und er hätte dazu noch nicht einmal einen Namen , daher er seine Gabel dann gar nicht für diesen Preis auf dem Markt durchbekäme .

Wer hat da schon Lust und die Kohle , erstmal Millionen reinstecken zu wollen......
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

Hat Öhlins nicht ABBA und Hammerfall erfunden? :band:
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
Antworten