Wer hat noch Mängel an seinem Conti Race Attack festgestellt
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
Ich ärger mich auch häufig über einige Servicebanausen......gerade bei Reklamationen verhalten sich viele Firmen (kleine und große) absolut kundenfeindlich.
Trotzdem kann ich Herrn Lutze nur voll und ganz zustimmen.
Mein Vorderreifen hatte auch Sägezahn-Profil. Daraufhin habe ich die Dunlop-Strassenreifen runtergeschmissen. Meine nächsten Strassenreifen hatten das gleiche Problem.
Bis ein fähiger Kradmeister mich fragte, ob ich 150 Kg wiege, mein Fahrwerk, besondes die Gabel, siei jedenfalls so eingestellt. Dadurch musste der Vorderreifen die Dämpfung übernehmen.
Fehler saß also auf dem Motorrad !
Trotzdem kann ich Herrn Lutze nur voll und ganz zustimmen.
Mein Vorderreifen hatte auch Sägezahn-Profil. Daraufhin habe ich die Dunlop-Strassenreifen runtergeschmissen. Meine nächsten Strassenreifen hatten das gleiche Problem.
Bis ein fähiger Kradmeister mich fragte, ob ich 150 Kg wiege, mein Fahrwerk, besondes die Gabel, siei jedenfalls so eingestellt. Dadurch musste der Vorderreifen die Dämpfung übernehmen.
Fehler saß also auf dem Motorrad !
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
du hast sicher ein Bild stelle es ein , und wenn du probleme hast kannst dich ja an mich wenden,
also die Endurcance können leicht bei den stössen aufreissen hat aber mit der Quälität nix zu tun
also die Endurcance können leicht bei den stössen aufreissen hat aber mit der Quälität nix zu tun
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Auf der Homepage von Conti steht nicht das ich den Reifen nicht auf der Straße Fahren darf, da steht auch nichts das er nicht ohne Reifenwärmer benutzt werden darf. Es gibt Heute noch genug Leute die auf der Rennstrecke ohne Reifenwärmer unterwegs sind. Außerdem war der Reifen eingetragen. Ob das nun möglich ist oder nicht, selbst Conti sagt dass der Reifen bedingt Strassen zugelassen ist. Vielleicht erzählen sie das nur beim Verkauf und bei Reklamationen argumentieren sie dann wie du!Lutze hat geschrieben: für mich nicht , ich kenne mich mit den Conti überhaupt nicht aus , wenn ich aber richtig gelesen hab und die Aussage korrekt war handelt es sich um einen Rennreifen ohne Straßenzulassung. Gefahren wurde er aber nicht bestimmungsgemäß auf der Rennstrecke sondern ein paar Runden Nordschleife und Landstraße. Das bedeutet keine Reifenwärmer immer wieder auskühlende und wieder warm gefahrene Reifen. Gängige Praxis ist auf der RS aber ein vorgewärmter Reifen der nicht kalt gefahren wird also immer schön im vorgeschriebenen Temperaturfenster. Ob dies jetzt Ursache für den beschriebenen "Fehler" war kann ich wiederum nicht beurteilen.
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen, ein aufreißen der Reifens ist was anderes als wenn sich das Gummi von der Karkasse löst.Lutze hat geschrieben:Ähnliches konnte man ja bei Pirelli Supercorsa und Slick beobachten , das leidige Problem aufreißender Reifen. Da reichte es schon den neuen vorgewärmten Reifen im ersten Turn die ersten 2-3 Runden etwas gemütlicher zu fahren so das er aus dem Temperaturfenster war und nach den 20 Minuten kam man mit aufgerissenen Reifen zurück. Gleiche Bedingungen ,gleicher Reifen vorgewärmt und Vollgas auf die Strecke und der Reifen sieht 1 a aus.
Diese heutigen "Hightecreifen" reagieren nun mal empfindlich , das eine Produkt eher das andere später. Man will Reifen mit unmengen an Grip aber halten soll er trotzdem ewig das geht nicht immer gut wie man hier sieht.
Wieder der Apfel und Birnen vergleich, in dem fall geht es um ablösen des Gummis von der Karkasse, ich bin wie gesagt nicht der einzige mit dem Problem. Supercorsa bin ich selber schon Jahre gefahren vor dem Race Attack.Lutze hat geschrieben:Die "Ankläger" wissen natürlich ihren Fall so darzustellen das der Schuldige schnell gefunden ist (das ist nicht böse gemeint) und sie sind sicher auch überzeugt davon , hab mich selbst oft genug über die aufreissenden Pirelli geärgert bis ich rausfand das ich da eher selbst der entscheidende Faktor war.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
@paninaro
was ich da geschrieben habe ging nicht direkt gegen dich , müsste man auch herrausgelesen haben.
Die Geschichte mit den Äpfeln und Birnen kann man sehen wie man will , gab genug Leute die den aufreißenden Pirelli als mindestens so gravierendes Problem gesehen haben wie du dein Problem , zumal die Reifen teilweise schon nach 100km und nicht erst nach 2000km reif für die Tonne waren.
Dein Reifen war halt auch kein Straßenreifen egal ob den einer einträgt , gibt es auch beim Supercorsa in Rennmischungen und das macht ihn deshalb immer noch nicht zum Straßenreifen.
Dein Reifen hat 2000km gehalten mehr ist mit solchem Reifen vermutlich nicht drin , Endurance heisst hier eben Langstrecke auf der Rennstrecke und da sind 500km schon viel.
War bei dir unter Umständen auch mal 10km Autobahn dabei? Dafür sind die Reifen ebenso nicht gebaut.
Wie auch immer ich sagte ja bereits ich kann das nicht beurteilen , vermutlich keiner hier vor allem nicht wenn du nicht mal die Bilder lieferst.
Auf jeden Fall gibt es in dem Fall aber mindestens 2 Meinungen , deine und die der Herren von Continental.
Das die Art der Abwicklung durch Conti nicht sehr elegant gelöst wurde steht außer Zweifel , wenn erst ein neuer Reifen zugesagt wird sollte der auch geliefert werden.
Trotz allem solltest du aber bedenken das man von einem Rennreifen nicht unbedingt Laufleistungen von über 1000km erwarten auch nicht oder vor allem wenn zweckentfremdet auf der Landstraße eingesetzt werden.
Es ist jetzt nicht meine Absicht Partei für die Firma Conti zu ergreifen , ich versuche das nur mal ganz neutral aus Sicht beider Parteien zu sehen.
Da ich weder Reifen verkaufe noch bisher jemals Conti gefahren bin (eventuell mal am Pkw weiß ich aber nicht) und das auch nicht vorhabe denke ich sehe ich das schon neutral.
was ich da geschrieben habe ging nicht direkt gegen dich , müsste man auch herrausgelesen haben.
Die Geschichte mit den Äpfeln und Birnen kann man sehen wie man will , gab genug Leute die den aufreißenden Pirelli als mindestens so gravierendes Problem gesehen haben wie du dein Problem , zumal die Reifen teilweise schon nach 100km und nicht erst nach 2000km reif für die Tonne waren.
Dein Reifen war halt auch kein Straßenreifen egal ob den einer einträgt , gibt es auch beim Supercorsa in Rennmischungen und das macht ihn deshalb immer noch nicht zum Straßenreifen.
Dein Reifen hat 2000km gehalten mehr ist mit solchem Reifen vermutlich nicht drin , Endurance heisst hier eben Langstrecke auf der Rennstrecke und da sind 500km schon viel.
War bei dir unter Umständen auch mal 10km Autobahn dabei? Dafür sind die Reifen ebenso nicht gebaut.
Wie auch immer ich sagte ja bereits ich kann das nicht beurteilen , vermutlich keiner hier vor allem nicht wenn du nicht mal die Bilder lieferst.
Auf jeden Fall gibt es in dem Fall aber mindestens 2 Meinungen , deine und die der Herren von Continental.
Das die Art der Abwicklung durch Conti nicht sehr elegant gelöst wurde steht außer Zweifel , wenn erst ein neuer Reifen zugesagt wird sollte der auch geliefert werden.
Trotz allem solltest du aber bedenken das man von einem Rennreifen nicht unbedingt Laufleistungen von über 1000km erwarten auch nicht oder vor allem wenn zweckentfremdet auf der Landstraße eingesetzt werden.
Es ist jetzt nicht meine Absicht Partei für die Firma Conti zu ergreifen , ich versuche das nur mal ganz neutral aus Sicht beider Parteien zu sehen.
Da ich weder Reifen verkaufe noch bisher jemals Conti gefahren bin (eventuell mal am Pkw weiß ich aber nicht) und das auch nicht vorhabe denke ich sehe ich das schon neutral.
- GSXR Junkie Offline
- Beiträge: 3031
- Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
- Wohnort: BW
mir wurden 2 annähernd abgefahrene Bridgestone Slicks wegen Laufflächenablösung vom Bridgestone Renndienst ersetzt. Einer in 2006 und einer in 2007. Neu und ungebraucht gegen alt und defekt, wenn man will gehts doch. Wechsel die Marke.Paninaro hat geschrieben:Ich habe wie bereits schon im GSX-R Freaks Forum meine Meinung über Continental kundgetan, ich hatte Probleme mit meinen Race Attack Endurance (180/55er Hinterrad), das bekannte Problem das sich das Gummi an den flanken von der Karkasse löste.

Gruß GSXR Junkie
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
ganz einfach ich will das bild sehen ,den conti sträubt sich zu100 prozent nicht wenn es so sein sollte ( Lauffläche von der karkasse )
aber ich glaube das es nur leicht bei den stössen ist,,,, sollte es nicht so sein kann ich vergewissern das conti ihn erstattet..
du kannst das bild an hjpowertech@yahoo.de senden



du kannst das bild an hjpowertech@yahoo.de senden
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- Moenchsrobbe Offline
- Beiträge: 47
- Registriert: Dienstag 28. März 2006, 11:30
- Wohnort: Kiel
Ich habe als unparteiischer Endverbraucher mit der Firma Continental ganz andere Erfahrungen als Paninaro gemacht. Ein von mir auf der Strasse gefahrener Sport Attack mit so 3000 KM-Laufleitung wurde nach telefonischer An- und Rückfrage über einen Reifenhändler getauscht. Ich habe lediglich die Neureifenmontage bezahlt. Ich behaupte auch nicht, das Paninaro die Unwahrheit erzählt, aber er versteht es schon, alle gutgemeinten Äusserungen zu ignorieren. Auch lese ich zumindest auf der Contiseite im Internet, dass die Endurance-Mischung zu den Rennstreckenreifen gehört!
"High-Performance Race-Reifen in verschiedenen Mischungen für den Einsatz auf der Rennstrecke."
Bilder gibt es nicht zu sehen und auch die Aussage:" Der Reifen hat keine Rennstrecke gesehen, ein paar Runden Nordschleife aber im Touri Verkehr. Ich kenn jemanden der fuhr den Reifen 6000KM Autobahn inkl. Nordschleife, Endurance = Harte Mischung ", erscheint mir wenig hilfreich in dieser Angelegenheit.
Es wurde ja schon alles geschrieben und speziell Lutze und PT haben sich ernsthaft um Hilfestellung bemüht. Mein Fazit lautet deshalb einfach, lies die Tips noch einmal und lass den Inhalt sacken...
Freundliche Grüsse von Hubi



"High-Performance Race-Reifen in verschiedenen Mischungen für den Einsatz auf der Rennstrecke."
Bilder gibt es nicht zu sehen und auch die Aussage:" Der Reifen hat keine Rennstrecke gesehen, ein paar Runden Nordschleife aber im Touri Verkehr. Ich kenn jemanden der fuhr den Reifen 6000KM Autobahn inkl. Nordschleife, Endurance = Harte Mischung ", erscheint mir wenig hilfreich in dieser Angelegenheit.
Es wurde ja schon alles geschrieben und speziell Lutze und PT haben sich ernsthaft um Hilfestellung bemüht. Mein Fazit lautet deshalb einfach, lies die Tips noch einmal und lass den Inhalt sacken...
Freundliche Grüsse von Hubi
Egal welche Marke, Hauptsache zwei Räder!
- superbammel Offline
- Beiträge: 297
- Registriert: Montag 26. Februar 2007, 22:24
Das ist ein Rennreifen; der hat gar keine Straßenzulassung! Darum muss da auch nix stehen...Paninaro hat geschrieben:
Auf der Homepage von Conti steht nicht das ich den Reifen nicht auf der Straße Fahren darf, da steht auch nichts das er nicht ohne Reifenwärmer benutzt werden darf. Es gibt Heute noch genug Leute die auf der Rennstrecke ohne Reifenwärmer unterwegs sind. Außerdem war der Reifen eingetragen. Ob das nun möglich ist oder nicht, selbst Conti sagt dass der Reifen bedingt Strassen zugelassen ist. Vielleicht erzählen sie das nur beim Verkauf und bei Reklamationen argumentieren sie dann wie du!

@Moenchsrobbe
Auf der PIRELLI Homepage steht auch das der Supercorsa als SC Version nur für die Rennstrecke ist und ich diesen schon Jahre auf der Landstrasse nutze wie auch viele andere in der Eifel und auf der Nordschleife. Damit gab es nie Probleme auch ohne Reifenwärmer.
Das aufreisen beim Supercorsa ist auf schlechte Fahrwerkabstimmung zurückzuführen was viele auch bei anderen Reifenherstellern haben. Der Conti hat halt dieses bekannte Problem, und das ich die Hilfe von PT-Race nicht in Anspruch nehme hat andere hintergründe.
Aufgrund dessen Bildern wurde mir ja am Telefon versichert das ich einen neuen bekam, aber als der Reifen untersucht wurde hieß es nein. Also was denn nun!!!
Das Foto zeigt nicht das Endergebnis des mangels. Das war schon relativ am Anfang und man sieht wenn man genau hinguckt die Karkasse
[img]http://xr-aachen.de/bilder/race_attack_maengel.jpg[/img]
Auf der PIRELLI Homepage steht auch das der Supercorsa als SC Version nur für die Rennstrecke ist und ich diesen schon Jahre auf der Landstrasse nutze wie auch viele andere in der Eifel und auf der Nordschleife. Damit gab es nie Probleme auch ohne Reifenwärmer.
Das aufreisen beim Supercorsa ist auf schlechte Fahrwerkabstimmung zurückzuführen was viele auch bei anderen Reifenherstellern haben. Der Conti hat halt dieses bekannte Problem, und das ich die Hilfe von PT-Race nicht in Anspruch nehme hat andere hintergründe.
Aufgrund dessen Bildern wurde mir ja am Telefon versichert das ich einen neuen bekam, aber als der Reifen untersucht wurde hieß es nein. Also was denn nun!!!
Das Foto zeigt nicht das Endergebnis des mangels. Das war schon relativ am Anfang und man sieht wenn man genau hinguckt die Karkasse
[img]http://xr-aachen.de/bilder/race_attack_maengel.jpg[/img]