Zum Inhalt

Einstufung der 1200 ccm V2 in den Amateur-Rennserien ?!

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Bremsenix hat geschrieben:@HaWe
Ist das denn schon spruchreif mit den 180 PS für Klasse 6. Und dürfte ich da mit meinr "aufgebrezlten" 998R dann auch antreten :lol: :wink:

Und was mich noch mehr interessieren würde. Wie würde eingentlich eine Desmosedici (die ja auch ein zugelassenes Serienfharzeug ist) eingestuft ? Oder fleigt die ohne Homogolation eh aus allen Kalssen ?
Jein: schau hier -> http://www.seriensport.com/technisches- ... /index.php

Dabei ist der Sinn des Seriensports, normale Straßenmotorräder o h n e Modifikationen fahren zu lassen. Das einige Vorraussetzunge, teilweise aus Sicherheitsgründen vorgenommen werden müssen, sind das eine, das das Regelment inzwischen auch wesentlich unterscheidet von Homologation bis 2006 einschl. und ab 2007. ist das andere.

Immer wieder werden jedoch die Leistungsgrenzen an die aktuell käuflichen Motorräder angepasst.

Auszug aus dem Regelement:
Die angegebenen Leistungen entsprechen den auf dem Rollenprüfstand ohne Staudruck (Ram-Air-Effekt) gemessenen Werten.

7.5 Als Messtoleranz werden in allen Klassen 1,5 kW / 2,0 PS zugestanden. Der Messwert ist stets abzurunden (d.h. 140,9 PS = 140 PS).

7.6 Sollten im Laufe der Saison von neu auf den Markt kommenden Motorrädern im serienmäßigen Zustand die o. a. Maximal-Leistungen auf dem Prüfstand überschritten werden, können die Leistungsgrenzen der betroffenen Klassen vom Pflicht-TK den neuen Erkenntnissen entsprechend angehoben werden.

7.7 Maßnahmen, welche während der gesamten Veranstaltung die Reduzierung der Leistung auf die o. a. zulässigen Leistungen zur Folge haben, sind erlaubt. Diese Reduzierungen dürfen jedoch nicht variabel (verstellbar) sein.


Allerdings ist das noch Stand 2007!
Bitte beachte hier auch die Diskussion im Forum Seriensport.

Schau Dir auch einmal den Entwurf der 1.000 km an. Hier liegt ja ein (abgeändertes) Seriensportregelement zu Grunde

7.4 In den verschiedenen Klassen sind maximal folgende Leistungen am Hinterrad zulässig:
Klasse 1 121,3 kW / 165 PS
Klasse 2 95,5 kW / 130 PS
Klasse 3 80,8 kW / 110 PS
Klasse 4 97,7 KW / 133 PS
Achtung !!!
Klasseneinteilung und Leistungsgrenzen
gegenüber
Prädikatläufen geändert !!!


4. Klasseneinteilung
Folgende Klassen werden ausgeschrieben:
Klasse Klasseneinteilung
1 4-Takter, 4 Zylinder, über 750 bis 1200 ccm
2 4-Takter, 4 Zylinder, über 600 bis 750 ccm
3 4-Takter, 4 Zylinder, über 450 bis 600 ccm
4-Takter, 3 Zylinder, über 450 bis 675 ccm
4 4-Takter, max. 3 Zylinder, ohne Hubraumbeschränkung


Hilft nicht wirklich weiter, aber zeig die Tendenz.
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

HaWe Köhle hat geschrieben:Auszug aus dem Regelement:
.......

7.6 Sollten im Laufe der Saison von neu auf den Markt kommenden Motorrädern im serienmäßigen Zustand die o. a. Maximal-Leistungen auf dem Prüfstand überschritten werden, können die Leistungsgrenzen der betroffenen Klassen vom Pflicht-TK den neuen Erkenntnissen entsprechend angehoben werden.
Das war auch mein Wissensstand, d.h. nach derzeitigem Stand der Dinge dürfte die 1098R nicht "mitspielen" oder ?

HaWe Köhle hat geschrieben:Entwurf der 1.000 km

....


.4 In den verschiedenen Klassen sind maximal folgende Leistungen am Hinterrad zulässig:
Klasse 1 121,3 kW / 165 PS
Klasse 2 95,5 kW / 130 PS
Klasse 3 80,8 kW / 110 PS
Klasse 4 97,7 KW / 133 PS
Achtung !!!
Klasseneinteilung und Leistungsgrenzen
gegenüber
Prädikatläufen geändert !!!


4. Klasseneinteilung
Folgende Klassen werden ausgeschrieben:
Klasse Klasseneinteilung
1 4-Takter, 4 Zylinder, über 750 bis 1200 ccm
2 4-Takter, 4 Zylinder, über 600 bis 750 ccm
3 4-Takter, 4 Zylinder, über 450 bis 600 ccm
4-Takter, 3 Zylinder, über 450 bis 675 ccm
4 4-Takter, max. 3 Zylinder, ohne Hubraumbeschränkung
:?:

Damit müsste die Duc ja wg. der Leistung in Klasse 1 mit den SBK starten und nicht Klasse 4 oder ???

Fände ich zwar auch richtig, erstaunt mich aber shcon etwas.
Antworten