Zum Inhalt

1 liter= 4 euro!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15351
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Wildsau hat geschrieben: Siehs mal so:
Hohe Sprittpreise -> die Leute fahren weniger mit dem Auto.
Ergo fallen auch seltener die kilometerbezogenen Wartungen an.
Außerdem verbrauchen sie weniger Verschleissteile.
Und reicht das Geld zum Tanken kaum noch aus, werden viele Wartungen gar nicht bzw. nur noch selbst durchgeführt.
Mir ist noch nicht aufgefallen das weniger mit dem Auto gefahren wird, und ich habe auch nicht festgestellt das die Stau's weniger werden.
Wer arbeitet, auf dem Land wohnt, kommt an einem Auto nicht vorbei wenn es da keine öffentlichen Verkehrsmittel gibt.
Nur sparen die Leute an den Reparaturen, es wird alles soweit hinausgezögert wie es nur geht.
Ein Pendler kann also schon mal gar nicht weniger fahren, und wer fährt denn schon zum Spass einfach mal so mit dem Auto? Sicher kann man sich die eine oder andere fahrt sparen, aber das fällt doch nicht ins Gewicht.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Rennsport und alles andere, was so auf den öffentlichen Strassen unterwegs ist, wird es immer geben! Wir sind im Prinzip gar nicht von fossilen Treibstoffen abhängig, das Problem ist halt nur, dass es noch genug bzw. im Überfluss zur Verfügung steht! Niemand ist genötigt, auf andere Energiequellen und Treibstoffe zurückzugreifen! Erst, wenn die Rohölpreise in den nächsten Jahren oder Jahrzehnten massiv anziehen, egal ob spekulativ oder aus tatsächlicher Knappheit, werden wir uns um erneuerbare Energieträger kümmern, und ich meine richtig kümmern! Das von heute ist doch noch alles Gelaber und Pillepalle! :arrow: Wir haben noch genug Erdöl/-Gas und warum sollten wir es dann nicht nutzen! Ist zwar traurig, liegt aber in der Natur des Menschen! Hauptsache einfach, hauptsache alles so lassen wie bisher....nichts verändern! Echt schade! Schon heute aber sind wir in der Lage, z.B. Bioethanol genauso in Verbrennungsmotoren umzusetzen wie herkömmlichen Kraftstoff! Bioethanol könnte oder kann schon heute zu fast gleichen Preisen wie herkömmlicher Ottokraftstoff auf den Markt gebracht werden! Wir wären unabhängig von anderen Staaten, könnten uns mit Kraftstoffen selbst versorgen! Ich wäre mal gespannt, wie sich plötzlich der Erdölpreis wieder nach unten schrauben würde :wink: ! Ist im Prinzip alles gar krein Problem, wir müssten halt nur mal wirklich dazu gezwungen werden!
#582
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16941
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

moppedlars hat geschrieben:Schon heute aber sind wir in der Lage, z.B. Bioethanol genauso in Verbrennungsmotoren umzusetzen wie herkömmlichen Kraftstoff! Bioethanol könnte oder kann schon heute zu fast gleichen Preisen wie herkömmlicher Ottokraftstoff auf den Markt gebracht werden! Wir wären unabhängig von anderen Staaten, könnten uns mit Kraftstoffen selbst versorgen!
nur Brot hätten wir vermutlich nicht mehr , Schweineschnitzel auch weniger weil wir das Zeugs alles zum Auspuff rausballern.

Das viele Öl was wir noch haben ist zum großen Teil aber so schwer zu fördern das der Liter dann tatsächlich 5€ kosten müsste.
  • Benutzeravatar
  • holle187 Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Mittwoch 2. März 2005, 14:13

Kontaktdaten:

Beitrag von holle187 »

Bioethanol Werke sind gard groß am kommen in D.
wie in Staade bei HH.

Nur wird das Ethanol dem bestehenden Benzin zugemischt.
Also ganz ohne geht dem auch nicht
  • ruschel996 Offline
  • Beiträge: 292
  • Registriert: Samstag 12. Februar 2005, 18:34
  • Wohnort: odenwald

Kontaktdaten:

Beitrag von ruschel996 »

wo issn OBI-wankenobie :lol: der kann bestimmt mal was grenzwertiges
dazu soogen ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Unerschrockener »

Holger hat geschrieben:
HaWe Köhle hat geschrieben:Stoppie und andere werden es noch kennen. Ich habe SUPER noch für 60 Pfennig/Liter gekauft!
Jaja, die Fossilien und ihre fossilen Erinnerungen an fossile Brennstoffe. :twisted: :twisted: :twisted:
Dafür ist fraglich, ob sie die nächste Preisverdoppelung in 10 Jahren noch erleben werden :wink:

P.S.: Irgendwie erschreck ich mich aber schon, daß die düstren Prognosen von früher "die Ölreserven reichen noch 50 Jahre" etc. nun doch schon so früh Realität werden. Zumindest wird sich bei einer weiteren Preisverdoppelung vieles ändern: Autofahren wird dann endgültig irgendwann nicht mehr finanzierbar sein. Von diesem spaßigen Unsinn, den wir betreiben, gar nicht zu reden. Aber was solls, Rente kriegen wir ja auch keine mehr :lol:
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

holle187 hat geschrieben:Bioethanol Werke sind gard groß am kommen in D.
wie in Staade bei HH.

Nur wird das Ethanol dem bestehenden Benzin zugemischt.
Also ganz ohne geht dem auch nicht
Also soweit ich weiß, wäre es aber auch mit reinem Ethanol möglich!
#582
  • Benutzeravatar
  • kawerny Offline
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Freitag 17. August 2007, 13:15
  • Motorrad: Triumph Daytona 600
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Kappelrodeck

SP-12 Harry hat folgendes geschrieben

Kontaktdaten:

Beitrag von kawerny »

Sali zusammen und ein gesundes neues Jahr

In 10 Jahren bin ich 52 und dann fahre ich mit Sicherheit nicht mehr auf der Rennstrecke rum!
_________________
Gruss Harry #96

Hallo Harry
Da würde ich ja nur noch bis 2009 auf der Rennstrecke sein.
Ich habe aber 2002 erst wieder angefangen und möchte noch sehr lange auf der Piste meinen Spass haben.
Überlege es dir noch einmal, ob du mit 52 nicht mehr fahren möchtest.

Der Sprit ist eigentlich doch ein geringer Teil der Gesamtkosten, so denke ich, das wir mit 4€ pro Liter uns auch noch auf der Rennstrecke rumtreiben werden. :D

Frohes aufzünden
Gruß
kawerny
---------------
Nachlassende Reaktion verschiebt den Bremspunkt
----------------
HR-Racing 2020 in der Supersportklasse, und GEC
  • Benutzeravatar
  • holle187 Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Mittwoch 2. März 2005, 14:13

Kontaktdaten:

Beitrag von holle187 »

moppedlars hat geschrieben:
holle187 hat geschrieben:Bioethanol Werke sind gard groß am kommen in D.
wie in Staade bei HH.

Nur wird das Ethanol dem bestehenden Benzin zugemischt.
Also ganz ohne geht dem auch nicht
Also soweit ich weiß, wäre es aber auch mit reinem Ethanol möglich!
jo isses. Aber man muss Motor einstellen. ein plug and play geht nicht so einfach
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Lutze hat geschrieben:
moppedlars hat geschrieben:Schon heute aber sind wir in der Lage, z.B. Bioethanol genauso in Verbrennungsmotoren umzusetzen wie herkömmlichen Kraftstoff! Bioethanol könnte oder kann schon heute zu fast gleichen Preisen wie herkömmlicher Ottokraftstoff auf den Markt gebracht werden! Wir wären unabhängig von anderen Staaten, könnten uns mit Kraftstoffen selbst versorgen!
nur Brot hätten wir vermutlich nicht mehr , Schweineschnitzel auch weniger weil wir das Zeugs alles zum Auspuff rausballern.
Ganz genau.
Dann wäre vielleicht der Spritt etwas günstiger, aber dafür wären unsere Lebensmittel viel teurer.
Man muss nur mal zum Biogas rübergucken.
Seit dem das stark im Kommen ist, sind auch die Preise für Mais stark gestiegen.
Antworten