Erfahrung mit Pocketbike´s
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
Salü
habe mir mit ein paar Kumpels auch bei e-bay für ca 350 Euronen Pocketbikes zugelegt.
Wir fahren relativ viel auf einem alten Bundeswehrflugplatz und ich kann Dir nur raten Dir eins zuzulegen!!!!
Macht extrem Fun, aber der Stiefelverbrauch ist Krass!
Mein Bruder hat sogar auf der Intermot das PS Pocketbikerennen gewonnen!
Viel Spass damit
habe mir mit ein paar Kumpels auch bei e-bay für ca 350 Euronen Pocketbikes zugelegt.
Wir fahren relativ viel auf einem alten Bundeswehrflugplatz und ich kann Dir nur raten Dir eins zuzulegen!!!!
Macht extrem Fun, aber der Stiefelverbrauch ist Krass!
Mein Bruder hat sogar auf der Intermot das PS Pocketbikerennen gewonnen!
Viel Spass damit
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
wie kommts eigentlich dass die dinger jetzt so günstig sind. Vor nicht allzu langer Zeit haben die AFAIK ab 2000 DM gekostet? sind das andere pocketbikes?
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- Onkel Offline
- Beiträge: 294
- Registriert: Freitag 8. Oktober 2004, 11:46
- Motorrad: S 1000 RR 2012
- Wohnort: Am Chiemsee
- Christoph24 Offline
- Beiträge: 56
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 17:55
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
hey Onkel,
würde mal gerne hören wie das ding den ersten 50.000 km langstreckentest übersteht?
würde mir mit nen paar kumpels vielleicht auch so ein teil kaufen, die sehen ja recht gut verarbeitet aus.
bei den preis kann man ja nicht so viel verkehrt machen.
gruß Christoph
würde mal gerne hören wie das ding den ersten 50.000 km langstreckentest übersteht?

bei den preis kann man ja nicht so viel verkehrt machen.
gruß Christoph
die preise ergeben sich aus der qualität, 1000€ fürn pocketbike no problem, polinin etc. ; 270€ dito. fernost-hinterhofschmiede, wer interesse hat kann sich das mal anschauen: www.sendai.nl
wenn genügend zusammenkommen kann ich evtl. was am preis machen. der händler der unter deutschland geführt wird bin ich NICHT, ich möchte nichts versprechen aber ein versuch wärs wert
wenn genügend zusammenkommen kann ich evtl. was am preis machen. der händler der unter deutschland geführt wird bin ich NICHT, ich möchte nichts versprechen aber ein versuch wärs wert

- Onkel Offline
- Beiträge: 294
- Registriert: Freitag 8. Oktober 2004, 11:46
- Motorrad: S 1000 RR 2012
- Wohnort: Am Chiemsee
so, nun ist die erste - auf meist trockener straße ausgeführte - probefahrt gelaufen. das teil geht wirklich gut. also mofafahrer würde ich mir verarscht vorkommen, wenn so ein hühnerschrecker an mir mit doppelter geschwindigkeit vorbeizieht
allerdings braucht die kiste ewig bis sie rund läuft und ich von anfang an gas geben kann. liegt wohl an den minus 10°C, die momentan immer anliegen
was ich noch machen werde, ist ein spritzschutz, da der hinterreifen direkt auf den versager und luffi saut.
gruß stephan - der der meinung ist, dass mehr als 300-350 oiro zu viel ist für ein spassmobil.



allerdings braucht die kiste ewig bis sie rund läuft und ich von anfang an gas geben kann. liegt wohl an den minus 10°C, die momentan immer anliegen

was ich noch machen werde, ist ein spritzschutz, da der hinterreifen direkt auf den versager und luffi saut.
gruß stephan - der der meinung ist, dass mehr als 300-350 oiro zu viel ist für ein spassmobil.

- M_79#9 Offline
- Beiträge: 11
- Registriert: Dienstag 8. Februar 2005, 12:17
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Servus,
mit etwas Schrauberqualitäten kann man das auch billiger und schneller haben (Ich hoffe ich breche keine Diskussion über
Eigenbauten vom Stapel
).
http://www.minibike-die-originalen.de.vu
Bin einmal so ein Teil gefahren und der Stift hängt immer noch in der Kombi
.
Der Maadin
mit etwas Schrauberqualitäten kann man das auch billiger und schneller haben (Ich hoffe ich breche keine Diskussion über
Eigenbauten vom Stapel

http://www.minibike-die-originalen.de.vu
Bin einmal so ein Teil gefahren und der Stift hängt immer noch in der Kombi

Der Maadin
- Nico Offline
- Beiträge: 1747
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 13:42
- Wohnort: Eislingen / Fils
- Kontaktdaten:
Hihihi, supergeil! Aber so ein Teil basteln ist auch ein Akt...M_79#9 hat geschrieben: http://www.minibike-die-originalen.de.vu
Bin einmal so ein Teil gefahren und der Stift hängt immer noch in der Kombi

- M_79#9 Offline
- Beiträge: 11
- Registriert: Dienstag 8. Februar 2005, 12:17
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Laut Aussage meines Kumpels soll es nicht so schwer sein. Die meisten Teile sind bei eBay preiswert zu haben. Das Schwierige ist der Eigenbau-Rahmen (der Pegel sollte währende des Schweißens möglichst gering sein
, sonst krumm). Aber ich denke, bei den Geschwindigkeiten die da erreichbar sind (145 Km/h), lohnt das auf jeden Fall. So geschwitzt habe ich schon lange nicht mehr, könnte aber auch an der Asphaltnähe liegen.
Der Maadin

Der Maadin