Zum Inhalt

Anlasser/Blinkerrelais bei GSXR's brücken?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Anlasser/Blinkerrelais bei GSXR's brücken?

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Tach Gemeinde

Irgendwer von euch Schäfchen hatte mir mal gemailt, wie man das Starterrelais/Blinkerrelais brücken kann. Ich meine das Relais, was bei den ganzen neueren GSXR's direkt neben dem Sicherungskasten sitzt. Das fliegt bei einem Unfall zuweilen weg und ist nach meinen Infos nicht einzeln bestellbar. Also wer weiß, wie man das Teil brücken kann, trete vor, danke :wink:
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

das ist ganz normales Ersatzteil, kriegst Du bei jedem Suzuki Händler.

Ersatzteilnummer: 38610-3F00-000
Ersatzteilbezeichnung: Blinkgeber

Wahrscheinlich war ich das sogar, der Dir das mit den Brücken erzählt hat, denn derRuin hatte auch mal so ein Teil verloren.

Gern geschehen :wink:
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

ypse11 hat geschrieben: Wahrscheinlich war ich das sogar, der Dir das mit den Brücken erzählt hat, denn derRuin hatte auch mal so ein Teil verloren.

Gern geschehen :wink:
Stimmt, du warst das. :D Weißt du noch, welche Adern gebrückt werden mussten?
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Hajo, wickelst Du in Panzertape ein und nix fliegt weg ..... mach ich so mit allem was wegfliegen kann: Blinkerrelais, Fahrerlagerzelte, Frau, Kind ...
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

Hajo,

ich zermartere mir meinen alten Kopf aber es ist schon eine Weile her und ich habs mir leider nicht dokumentiert.
Eine Brücke war für den Strang Leerlaufschalter/Seitenständerschalter, der da oben ankommt. Die andere, hm, hat wohl bloss Spannung zum Anlasserrelais durchgeschalten. Angesprungen ist die Fuhre.
Auf jeden Fall biste mit zwei kleinen Brücken schon dabei.
Für genauere Angaben müsste ich selber nochmals messen.
Mit dem Relais tust Dich aber einfacher :wink:
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3401
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Salve,

ich hab hier noch so ein einzelnes Relais rumfliegen, das ich mal von einem Kabelbaum "abgemacht" habe...
Wenn du Interesse hast...

Grüße Snoopy
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

Hajo,

hast Du keinen Stromlaufplan den Du mir per Email schicken kannst? Dann kann ich Dir schreiben welche Adern Du brücken mußt!

Hab doch nur Honda Stromlaufpläne hier, von richtigen Mopeds :D
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

Muß noch was anfügen :D

Das Blinkrelais zu brücken ist i.o. aber das Starterrelais zu brücken, halte ich für bedenklich, bzw wird das der Starttaster nicht lange mitmachen! Der kpl. Strom beim Anlassen wird dann nicht mehr über das Relais geschaltet, sonder nur über den Taster. Das sind sicher um die 5-600Ampere!! Beim Auto sinds im Startmoment bis zu 1500Ampere, daher sollten 5-600A schon realistisch sein. Das verträgt der kleine Kontakt vom Taster nicht lange.

Ich würde lieber wieder ein Relais benutzen Hajo..
  • Benutzeravatar
  • Martin31 Offline
  • Beiträge: 309
  • Registriert: Mittwoch 21. Juli 2004, 08:24
  • Wohnort: Schwalmstadt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin31 »

Blikrelais ist wie geschrieben kein Problem,allerdings geht dann dein Neutrallämpchen net mehr da auch die seitenständerabschaltung drüber läuft.Einfach das orange/schwarze und das orange/gelbe Kabel brücken und das Ding läuft.Anlasserrelais ist da doch gar keins.Zumindest bei meiner K5 net.Neben dem Relais sind nur die Sicherungen.Das Anlasserrelais sitz doch meistens irgendwo im Heck.
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Mahlzeit

Danke für die ganzen Antworten. :D

@jogiblade
Einen Stromlaufplan müsste ich irgendwo haben, aber ob ich daraus schlau werde, bezweifel ich :roll: Ich werd jetzt mal den Tipp von Micro testen, dann hätte sich das ja schon erledigt. Ansonsten mail ich dir den dann zur Ansicht :D

@Johnek
Geht um einen Kabelbaum, bei dem das Relais schon entfleucht ist, Festkleben also nicht mehr möglich.

@Snoopy
Wenn ich das Ding brauchen sollte, hören Sie von mir :wink:

bis später
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
Antworten