Zum Inhalt

Hobbyrennsport zu teuer oder ich zu geizig?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

Hehe, der Normen hat sein Einkommen nicht erhöht.

Ich hab meins seit 2001 verzwölffacht 8)
Von grandiosen 50 DM Taschengeld auf fast 300€ Bafög, das muss mir erstmal einer von euch Pillemännern nachmachen.
Ausserdem ist sowieso alles zu teuer, weswegen ich teils mit Reifen vom Müll herbrennen muss :twisted:
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • kawapower73 Offline
  • Beiträge: 168
  • Registriert: Mittwoch 7. Februar 2007, 18:17

Kontaktdaten:

Beitrag von kawapower73 »

Teuer ist die Sache schon, aber
-ich fahre dafür nicht in den Urlaub
-fahre statt 1000 nur 636 Kubik was Reifen und Nerven spart
-meine Karre ist Bl 2003, man braucht nicht immer das neueste Modell
-wenn möglich nur am Wochenende, denn ich bin selbstständig und so geht mir keine Arbeitszeit verloren
-nix teure Uhren, Schmuck oder Autos
-am Sonntag in der Nacht fix und fertig daheim ankommen und dann am Montag ab auf den Bau :D den Tag verfluche ich jedesmal...an dem Tag am besten keine Heizung von mir montieren lassen :roll:

immer noch scheiss teuer, habs mal ein Jahr lang ohne probiert-ging auch nicht.... :lol:
Gruß,
der Wicht #241
Yippieiyeah Schweinebacke
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

Walnussbaer hat geschrieben:
jkracing hat geschrieben:Da isses schon bequemer im Kino ect abzuhängen.
Du drängst ja hier alle Menschen, die über teure Renntrainings klagen in die Faulenzer-Ecke und ich denke nicht, dass Du das beurteilen kannst ;-)
nicht alle :!: aber viele der heutigen Jugend und ich komme jeden Tag von der Arbeit bei uns hier am Kino vorbei :!: und was ich da sehe .... Wenn die das Geld was sie da lassen sparen würden......in dem Alter haben wir damals schon mit 14 begonnen jeden Groschen zusammen zu halten, mit 15 überlegt daß es wenig Sinn macht das Geld für ein Jahr Mofafahren zu investieren, also no´n Jahr weitersparen (Ferienjobs) und dann endlich mit 16 ne ordentliche 50er (meist reichlich gebrauchte Zündapps bis DM500.-). Der dazugehörige Führerschein kostete DM50.- und war eine theoretische Prüfung beim TÜV, den Führerschein hatte jeder, auch wenns nicht zum Mopped reichte, hat er doch zu später Stunde doch so manche Türe geöffnet :oops: , naja, Kassierer/Türsteher waren damals eben auch nur Menschen :wink:
  • Benutzeravatar
  • Beer44mag Offline
  • Beiträge: 288
  • Registriert: Dienstag 25. Oktober 2005, 12:11
  • Wohnort: 58840 Plettenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Beer44mag »

Ich wollte nicht über teuer oder billig herumdiskutieren, sondern eher Preise als gegeben sehen. Dann muss jeder für sich entscheiden oder ihm die Preise behagen oder nicht. Spare auch wo es überall geht. Mein Auto ist etwa 10 oder 11 Jahre alt und hat über 200 K gelaufen. Der Hänger ist für 500 Euro aus dem Baumarkt und dann umgerüstet. Die Wohnung ist etwa 45 qm gross, mein Mopped eine 400er Bj. 93. Teilweise hatte ich zwei Nebenjobs, obwohl ich als Angestellter nicht so schlecht verdiene.
Ich bin bereit die Preise zu bezahlen wenn ich das Geld übrig habe und auf Entzug bin. Nach meinem ersten Renntraining hatte ich 3 Monate lang eine Dauererektion, so etwas lässt sich mit Geld nicht aufwiegen finde ich. Diese Saison fahre ich mit einem Kumpel die Seriensport ganz durch. Nicht unbedingt weil die Knete lose herumliegt, sondern weil es einfach sein muss!! Dieses Erlebnis kann mir niemand mehr nehmen.
Tut mir leid wenn jemand diese Möglichkeiten nicht hat, aber ich habe auch nicht alle Wege offen. Das Leben ist ungerecht, für jeden von uns. Und wenn einer leider die finanziellen Mittel nicht aufbringen kann oder will....sorry, jeder muss seine Prioritäten setzen.
Andere sind schneller, aber ich habe genauso viel Fun :-)
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Tja, ich komme nicht umhin, auch mal etwas dazu zu schreiben.

Wir haben es hier eindeutig mit einer rein marktwirtschaftlichen Nummer zu tun. Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Punkt.

Etwas weiter ausgeholt:

Fakt ist, dass sich die Nennungsgebühren seit 2001 (da hab ich mit dem Blödsinn angefangen) bis heute mehr als verdoppelt haben. Dazu kommt ein erheblicher Anstieg der Treibstoffkosten, was gerade bei weit entfernten Strecken richtig reinhaut. Die Reifenpreise sind über die Jahre verhältnismäßig stabil geblieben. Verschleißteile und Sturzteile sind durch Ebay usw. sogar etwas billiger geworden.

Unterm Strich hab ich vor einigen Jahren für ein komplettes Wochenende Kosten von 1000 Euro geplant. Damit käme ich spätestens seit diesem Jahr nicht mehr hin. Wenn mir jemand Ende der 90er gesagt hätte, dass ich mal an EINEM Wochenende eine solche Summe auf den Kopf haue, ich hätte ihn für verrückt erklärt, ganz abgesehen davon, dass ich es mir niemals hätte leisten können. Es gab Zeiten, in denen ich meine RD80LC2 für 5 DM getankt habe, weil ich einfach nicht mehr Kohle hatte. Das hat dann für zwei Tage gereicht. Bis dahin hat sich wieder was ergeben.

Nun scheint es wohl ein Privileg des zunehmenden Alterns zu sein, dass man etwas mehr Kapital zur Verfügung hat. Das ändert aber nix an der Tatsache, dass wir hier über 2000DM reden. Das ist immer noch eine unglaubliche Menge Geld! Bei der Preisentwicklung der letzten Jahre frage ich mich manchmal, ob die Leute, die die Preise letztlich zu verantworten haben, so langsam den Boden unter den Füßen verlieren. Und damit meine ich nicht unbedingt die Veranstalter, sondern alle, die an der Wertschöpfungskette beteiligt sind. Entweder haben diese ganzen Nasen noch vor 5-6 Jahren völlig defizitär kalkuliert oder aktuell passt was nicht. Nur durch gesteigerte Lohnkosten und andere Gebühren sind mehr als 100% Preiserhöhung imho einfach nicht erklärbar.

Ich sehe es so wie Normen. Ein komplettes Wochenende auf der Rennstrecke kostet mittlerweile mehr als manche Menschen in einem ganzen Monat in der Lohntüte haben.

Das macht mich nachdenklich...

Der normalsterbliche Student oder sonstige Nachwuchs stirbt dadurch unweigerlich aus. Wenn es so weitergeht, wird unser Sport bald nur noch für Superreiche zu finanzieren sein. Das ist unlöblich oder so.


Ich bin mittlerweile richtig froh, mich dieses Jahr für den Triple-Cup entschieden zu haben. Der Gegenwert ist im Vergleich zu einer "normalen" Saison schon fast als Schnäppchen zu betrachten. Zudem hört das Gemaule über meine alte (und wunderschöne) Kombi endlich auf :wink:

Leider bin ich völlig verstrahlt und muss immer wieder aufzünden...und wenn ich ehrlich bin, ist das auch verdammt nochmal gut so! :twisted: :twisted: :twisted:

Solange ich noch das Privileg genieße, zu den Auserwählten zu gehören, die sich den ganzen Blödsinn leisten können, wird #45 am Start sein!

So zündet hin in Frieden
Amen

Es sprach Pastor Gnade :roll:
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • MarcPeter Offline
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 16:06
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von MarcPeter »

Wenn man eine Schraube zu fest anzieht...ist sie wieder locker und so wird es auch bei den Preisen kommen. Wenn das so weiter geht wird sich das nur noch eine handvoll Zünder leisten können.

Spätestens wenn der Tagespreis über 200 pro Tag steigt werde ich zum Antizünd..... :evil:

Kontaktdaten:

Beitrag von Unerschrockener »

Hallo Hajo,

da spricht aus dir ja die Altersweisheit :wink: , da kann man ja nur noch zustimmen. Mir ist auch schon aufgefallen, daß überwiegend ältere Leute mitfahren (>>30), die ganz jungen (<20) fehlen quasi ganz.
Was mich nachdenklich macht ist, ob es nicht sinnvoller wäre, nur noch halb so oft zu fahren und den Rest des Budgets vl. in bleibendere Werte zu investieren (Immobilien, Renten, Aktien usw.). Wer wie von einigen hier geschrieben, hab nicht alle Beiträge gelesen, zum Discounter geht und sich dort seine Wurst holt, um auf die Renne zu gehen, gehört ja heutzutage geschlagen und wird spät im Alter zum Sozialfall. Ok, das Beispiel war jetzt weltfremd, es stammt ja auch nicht von mir sondern vom Martin, aber ihr versteht schon was ich meine... soll man wirklich so viel Kohle sinnlos verpulvern oder nicht vl. was löbliches oder so ähnlich :roll: damit anfangen?
Meine Schmerzgrenze ist noch nicht ganz erreicht, aber ich fahre auch nicht 10 Veranstaltungen im Jahr. Mit der Zeit werden es eben immer weniger Events und ich hoffe, daß ich eines fernen Tages zu alt und nicht zu pleite bin und deswegen lieber woanders Urlaub machen werde :lol:
Zuletzt geändert von Unerschrockener am Donnerstag 24. Januar 2008, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

MarcPeter hat geschrieben:Wenn man eine Schraube zu fest anzieht...ist sie wieder locker und so wird es auch bei den Preisen kommen. Wenn das so weiter geht wird sich das nur noch eine handvoll Zünder leisten können.

Spätestens wenn der Tagespreis über 200 pro Tag steigt werde ich zum Antizünd..... :evil:
Damit machst Du dann halt Platz für Leute, die so arme Schlucker nicht um sich haben wollen und eine elitäre Veranstaltung wittern. Die mieten sich dann zu den horrenden Preisen ein. Genau das ist doch auf der Nordschleife zu beobachten. Irre Preise und nen Haufen reicher Engländer, Schweizer und Italiener. Fußvolk ist kaum noch da.

Kontaktdaten:

Beitrag von Unerschrockener »

Walnussbaer hat geschrieben:
MarcPeter hat geschrieben:Wenn man eine Schraube zu fest anzieht...ist sie wieder locker und so wird es auch bei den Preisen kommen. Wenn das so weiter geht wird sich das nur noch eine handvoll Zünder leisten können.

Spätestens wenn der Tagespreis über 200 pro Tag steigt werde ich zum Antizünd..... :evil:
Damit machst Du dann halt Platz für Leute, die so arme Schlucker nicht um sich haben wollen und eine elitäre Veranstaltung wittern. Die mieten sich dann zu den horrenden Preisen ein. Genau das ist doch auf der Nordschleife zu beobachten. Irre Preise und nen Haufen reicher Engländer, Schweizer und Italiener. Fußvolk ist kaum noch da.
Ich glaube bestimmt, daß sich auch die Zahl der Veranstalter ausdünnen wird!!! Der Zenit dessen was rauszuholen ist, ist überschritten. Übrig bleiben dann so Megaveranstalter, die die Preise weiterhin diktieren und ihre Events auch voll kriegen werden.
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

Ja Hajo, genau so ist es. Was waren das für Zeiten anno 97 in Oschersleben! Ein ganzer Tag kostete 130,- DM und dazu glaubte man manchmal die rote Flagge nicht gesehen zu haben, da man wirklich kaum jemanden auf der Strecke sah! Aber auch damals waren wir der Meinung, das man sich das auf keinen Fall jedes Wochenende leisten könne.
Und heute? Da möchte man im fernen Spanien für ca. das doppelte des oben erwähnten Tagespreises einen Platz buchen und steht auf der Warteliste mit ca. 0,0 Chance diesen Platz zu bekommen. :shock:

Ach ja, wer seinen Platz 16./17.02. in Cartagena (BiPro) nicht nutzen kann, melde sich Bitte per pn!

Erst wenn es so etwas nicht mehr gibt, werden die Preise eine andere Richtung einschlagen ...leider.
Gruß
Torsten
Antworten