Hallo,
also formieren würd ich den Topf auf jeden Fall!
Und wenn Du nicht mit ner Wanne oder so auf der Arbeit hantieren kannst, würd ich mal versuchen so langsam wie möglich zu schweissen, halt mit möglichst wenig Strom!
Denn je langsamer man schweisst, desto weniger Anlauffarben hat man ja auch von aussen!
Vielleicht klappts ja so!?
Gruss Martin
Titanauspuff schweissen
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Slippin´theclutch Offline
- Beiträge: 15
- Registriert: Sonntag 30. September 2007, 09:15
- Wohnort: Dortmund
- jkracing Offline
- Beiträge: 1717
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
- Wohnort: ED
hast ja recht, aber ich habe einfach vorausgestzt dwenn sich einer mit Titanschweißen beschäftigt hat er zumindest schweißtrechnische Grundkenntnisse wodurch er von selbst drauf kommt das Argon einfach auch ins Rohr zu leiten, eine Seite Lappen rein, fertig. Hat so bei meinem Zwischenrohr komplett rundherum funktioniert und hält immer noch ohne Risse.nobman hat geschrieben: .....
@jkracing Natürlich bin ich für jede fachliche Antwort auf meine Fragen dankbar und witzige find ich auch gut. Da Du anscheinend auch von der Materie um die es hier geht Ahnung hast hätte ich mir etwas ausführlichere Antworten gewünscht![]()
gruss nobman
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Bei mir hat damals geholfen ein Titan-Zwischenstück vorher schön auf Temperatur zu bringen (Autogen und Büschelbrenner) und dann erst zu schweißen! Vorher hatte ich auch immer Risse beim Abkühlen bekommen, egal ob mit oder ohne Argon im Inneren!
Vielleicht wars ja nur Glück, aber es hat funktioniert!
Auch den Temp-Unterschied zur Umgebung sollte man bei Titan nicht unterschätzen, Spannungsrisse entstehen da anscheinend auch ziemlich schnell.
gruß gixxn
Vielleicht wars ja nur Glück, aber es hat funktioniert!

Auch den Temp-Unterschied zur Umgebung sollte man bei Titan nicht unterschätzen, Spannungsrisse entstehen da anscheinend auch ziemlich schnell.
gruß gixxn
- Josi Offline
- Beiträge: 307
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2005, 18:27
- Wohnort: Schleiden
- Kontaktdaten:
Mike hat geschrieben:und genau wegen dieser Problematik kommt mir keine Titananlage drunter sonder nee ganz normale Ausführung in Edelstahl.....den Gewichtsunterschied kann man eher vernachlässigen!!!

...ach ja zum reinigen würd ich Azeton empfehlen,Rißbildung kann auch vom Bremsenreiniger kommen.
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3948
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR