Zum Inhalt

Anbieter gute Rennverkleidung GSR-X 1000 K6

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • jordi Offline
  • Beiträge: 481
  • Registriert: Montag 18. Juni 2007, 10:38
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Böblingen

Kontaktdaten:

Beitrag von jordi »

BTW Sebimoto hat auch schwarz durchgefaerbte Teile gegen Aufpreis im Angebot. Hat die zufaellig jemand und auch ein Foto parat?

Wenn meine PuK zerstoert wird, dann werde ich vernutlich auch mal eine in weiss ausprobieren. Wenn einige Aufkleber und Geraffel drauf sind kann das ja auch ganz nett aussehen... Vorausgesetzt es ist tatsaechlich ordentlich weiss und eine glatte Oberflaeche.... :roll:

Zum Thema Preis: Ich gebe euch Recht, dass eine teurere Verkleidung beim Sturz genauso Kaputt geht wie eine billigere.... aber wenn ihr dann noch anfangt die billigen Teile zu lackieren und dies und das, dann kostet das auch nicht weniger und ist beim Ausrutscher IMHO eher noch aergerlicher. Aber das brauchen wir wohl nicht zum 4711ten mal diskutieren :wink: :lol:
  • Benutzeravatar
  • sebrus Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Dienstag 15. Februar 2005, 10:14
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von sebrus »

Hi,

kennt jemand GFK Technik Reisinger? Gut, mittel, schlecht?

Grüße

chekov
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

chekov hat geschrieben:Hi,

kennt jemand GFK Technik Reisinger? Gut, mittel, schlecht?

Grüße

chekov

Hatte mal ne Haube von denen - hab sie in den Müll getan - war zu klein

Normen
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5498
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Normen hat geschrieben:
chekov hat geschrieben:Hi,

kennt jemand GFK Technik Reisinger? Gut, mittel, schlecht?

Grüße

chekov

Hatte mal ne Haube von denen - hab sie in den Müll getan - war zu klein

Normen

Und ich hatte mal ne Haube von denen die war zu groß.
Hab sie auch entsorgt. :wink:
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • trente-deux Offline
  • Beiträge: 325
  • Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 20:10
  • Motorrad: MT10, ZX10R, Husa 57
  • Lieblingsstrecke: Mettet, Osch,Ledenon
  • Wohnort: NRW
  • Kontaktdaten:

leicht, schwarz, preiswert

Kontaktdaten:

Beitrag von trente-deux »

Schräg lass nach ...
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Ich hatte mal ein Heckteil vom Reisinger, sogar passend für die Seriensitzbank, das konnte man gebrauchen.

MFG

ECOTEC
  • Benutzeravatar
  • jordi Offline
  • Beiträge: 481
  • Registriert: Montag 18. Juni 2007, 10:38
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Böblingen

Kontaktdaten:

Beitrag von jordi »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
chekov hat geschrieben:Hi,

kennt jemand GFK Technik Reisinger? Gut, mittel, schlecht?

Grüße

chekov

Hatte mal ne Haube von denen - hab sie in den Müll getan - war zu klein

Normen

Und ich hatte mal ne Haube von denen die war zu groß.
Hab sie auch entsorgt. :wink:
Aergerlich - haettet ihr ja gut tauschen koennen :lol: :twisted: :wink:
  • Benutzeravatar
  • jordi Offline
  • Beiträge: 481
  • Registriert: Montag 18. Juni 2007, 10:38
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Böblingen

Re: leicht, schwarz, preiswert

Kontaktdaten:

Beitrag von jordi »

Auch nur unwesentlich 'guenstiger' als PuK :wink:
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Normen hat geschrieben:...habe damals alle 5 Stürze mit einer Verkleidung gefahren :roll: ..mußte aber zwischendurch doch mal etwas geflickt werden. War eine Schäfer Verkleidung.
Siegscht das ist halt Qualität!!!!!

Kleines Geheimnis:
Die von Schäfer sind zu 100% Presser und Kuhn!!!!! :D :wink:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Ich halte Presser und Kuhn für die erste Wahl, was Nachbauverkleidungen angeht .
Wenn ich eine Formgrundlage (zur Umgestaltung der Optik) benötige, dann von PUK.
Wenn das Motorrad, was man mit einer Rennverkleidung vehsehen möchte eh Scheisse aussieht, und auch sonst nicht mehr darstellt, als den üblichen Schrott, dann rate ich zu Sebiforza , einfach, weil dann einfach das Gesamtbild stimmig ist.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
Antworten