Zum Inhalt

Kupplung einer GSXR 1000 K1

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

pogona10 hat geschrieben:Danke an alle für die Infos,
ich werde es jetzt mal so lassen (also ohne Federringe) und auf dem racetrack testen.

Starten konnte ich noch nie gut, also kommts darauf ja auch nicht an. :D

Thanks to all
das startproblem bekommt man über die einstellung etwas verbessert.
und über die ringe...
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Uwe-Celle hat geschrieben:
pogona10 hat geschrieben:Danke an alle für die Infos,
ich werde es jetzt mal so lassen (also ohne Federringe) und auf dem racetrack testen.

Starten konnte ich noch nie gut, also kommts darauf ja auch nicht an. :D

Thanks to all
das startproblem bekommt man über die einstellung etwas verbessert.
und über die ringe...

...aber nur bis zu einem gewissen Grad..ab dann läßt sich das Moped schlechter schalten, man muß da versuchen das Mittelding zu finden. Hab bei jedem Moped bisher 2-3 mal korrigieren müssen...auch bei der K5 mit der Serien Hopping

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

ALSO MAN STELL DAS AXIAL SPIEL BEI DER ERSTEN 1000 km 2 mal ein und dan ca nach jeden 5 Start.

das Problem liegt bei den Suzuki aussenkorb
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

Normen hat geschrieben: ....................aber nur bis zu einem gewissen Grad..ab dann läßt sich das Moped schlechter schalten,
da hat das normen recht..............

oder man benutzt einen von den schlimmen schaltautomaten :wink:
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Benutzeravatar
  • Pulsar Offline
  • Beiträge: 631
  • Registriert: Sonntag 11. September 2005, 21:40
  • Motorrad: 05 ZX-10R
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von Pulsar »

darf ich mal blöde fragen, wie man das axialspiel einstellt? oder gilt das nur für eine AHK?
Das ist zu wahr um schön zu sein.
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

die kupplung wird immer erst unten am ritzeldeckel eingestellt(axialspiel), dannach das spiel am zug angleichen......
egal ob serien- oder antihoppelkupplung
Zuletzt geändert von Uwe-Celle am Donnerstag 31. Januar 2008, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Benutzeravatar
  • Pulsar Offline
  • Beiträge: 631
  • Registriert: Sonntag 11. September 2005, 21:40
  • Motorrad: 05 ZX-10R
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von Pulsar »

aso, ich versuchte mir schon was auf der kupplungsseite vorzustellen. danke :)
Das ist zu wahr um schön zu sein.
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

das ist kein grundsätzlicher fehler....wenn du ein anderes moped fahren würdest
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Uwe-Celle hat geschrieben:das ist kein grundsätzlicher fehler....wenn du ein anderes moped fahren würdest

...eben ab k5 auf der Kupplungsseite :wink:
  • Benutzeravatar
  • bladerunner Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
  • Wohnort: Exilschwabe aus NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von bladerunner »

Mal ne Frage an die JOS Spezies hier. Weiß jemand von euch das Spiel zwischen Innenkorb und Druckplatte? Sprich, wie weit muß der Innenkorb axial wandern bis er die Druckplatte erreicht? Hatte mit der Thematik letztes Jahr einigen Ärger und habe das Spiel jetzt mit anderen Stahlscheiben etwas vergrößert. Ca. 1,5mm.
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06

Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
Antworten