Zum Inhalt

Kupplung einer GSXR 1000 K1

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • pogona10 Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Sonntag 27. Januar 2008, 13:28
  • Wohnort: Baden Württemberg

Kupplung einer GSXR 1000 K1

Kontaktdaten:

Beitrag von pogona10 »

Hallo zusammen,

hab letztes WE meiner K1 ein Anthopping-Kupplung verpasst.
Hab hier so einige Themen gelesen, da es ja mit dem ersten Lamellenpaket nicht so einfach sein soll.
(1.te Lamelle mit Federring und Stahlscheibe an 2te-Stelle, usw.)
Auch die mitgelieferte Einbauanleitung der AHK hat so was beinhaltet.

Also frisch ans Werk, Öl raus und auf den Deckel.
Die 5 Schrauben an der Druckplatte raus, Druckplatte weg und den Ausrückbolzen samt Lager zur Seite.
Schön langsam und behutsam nacheinander die Reibscheibe, Stahllamellen, Reibscheibe, Stahllamelle, ..... heraus und sortiert zur Seite gelegt.
Und nun die Überraschung: Mein Kupplunspaket hat diese ominöse Federscheibe nicht.
Klartext: Bis zur letzten Reibscheibe alles gleich wie vorne.

Hab die AHK jetzt so eingebaut, also auch die Scheiben wieder wie im Originalzustand.
(War Originalzustand, Kupplung war noch nie offen. Vielleicht hat die japanische Hausfrau beim zusammenschrauben gepfuscht :D )

Sollte das so funktionieren? (Warum nicht, hat ja so die letzten 3 Jahre auch funktioniert)

Hatte da jemand schon das gleiche Problem?
  • Benutzeravatar
  • Sonny Offline
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Montag 1. Dezember 2003, 09:10
  • Wohnort: Baden Württemberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sonny »

Hallo pogona10

Original hat die K1 diesen Federring nicht, der wudre erst bei der K2 verbaut.

wenn du ne JOS Kupplung hast brauchst du diese Federringe, sonst funktioniert das nicht richtig.
war bei mir auch so, da haben sich die Teile etwas verklemmt, und die Kupplung hat nicht mehr funktioniert.

Habe dann die Federringe der K2 verbaut und siehe da es funktionierte super.


Gruß
Sonny
  • Benutzeravatar
  • Sonny Offline
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Montag 1. Dezember 2003, 09:10
  • Wohnort: Baden Württemberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sonny »

Die Federringe habe ich noch ( wenn Interesse besteht )
  • pogona10 Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Sonntag 27. Januar 2008, 13:28
  • Wohnort: Baden Württemberg

Kontaktdaten:

Beitrag von pogona10 »

Danke Sonny für die Infos.

Ich hab ne TSS-Kupplung.
Ne Ahnung ob das die gleichen Probleme bestehen wie bei ner JOS-Kupplung?

Gruß
Pogona10
  • Benutzeravatar
  • Sonny Offline
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Montag 1. Dezember 2003, 09:10
  • Wohnort: Baden Württemberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sonny »

ne das weiß ich nicht
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

funktionieren wird es auch ohne den ferderringen ( auch bei einer jos ),
wenn dann wird sie sich etwas schwieriger starten lassen....
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Uwe-Celle hat geschrieben:funktionieren wird es auch ohne den ferderringen ( auch bei einer jos ),
wenn dann wird sie sich etwas schwieriger starten lassen....

...genau!
  • Benutzeravatar
  • Sonny Offline
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Montag 1. Dezember 2003, 09:10
  • Wohnort: Baden Württemberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sonny »

habt ihr ne JOS gefahren, daß ihr das wisst???
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Hallo das ist egal welche Antihopala man fährt das hat ja mit der Anti nichts zu tun :!: :!: :!:

du kannst die Ringe in die zweite reihe verbauen oder gar nicht verbauen
die federringe sind nur dazu da zum Starten sonst nichts....

Sonny: bei dir glaube war das axial Spiel das Problem nicht dir Ringe,
glaube mir habe das oft zu viel schon getestet und gemacht

Pogona10; wie gesagt du musst sie nicht verbauen

du kannst Uwe & Normen schon was glauben die wissen was sie tun (hoffe ich :lol: )
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

seit ich die Suter AHK verbaut habe kann ich auch nicht mehr starten , bin mir aber nicht sicher obs an mir liegt. Die Feder ist jedenfalls draußen wie es auch von Suter empfohlen wird und ich hatte mir noch grad vorher eine neue Feder gekauft. Ein Anruf bei Suter ergab aber auch das sie rein könnte. Wenn ich jetzt wüsste ob es tatsächlich einen Unterschied macht würde ich sie wieder einbauen.
Antworten