Zum Inhalt

Herstellergarantie futsch bei Fahrt auf dem Kringel?!

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • millePatrick Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Samstag 22. Dezember 2007, 19:16
  • Wohnort: Kirchgandern

Kontaktdaten:

Beitrag von millePatrick »

own the Racetrack
Sprüche!!!
Einem Kollegen wollten sie sogar an Bein pissen wegen einem SlipOnDämpfer an seiner GSXR1000K6 und davon sollt ja nun wirklich nichts von dem Moped abgehen. Oder? Es liegt halt am Händler, dem Herstellern geht es nur ums Geld und da sind alle Gleich und manche Gleicher!!!! Bei Garantiesachen, gerade weil sie ja nur 2Jahre Gewährleistung geben müssen,was ja keine Garantie ist :twisted:
Und bei Gewährleistung greift nach 6Monaten die Beweisumkehr und ab da ist der Verbraucher in der Beweispflicht. Und da setz mal an. :shock:
Aber wenn der Händler nicht dumm macht von wegen "aber Herr Hersteller ich weiss was" ist alles iO!
Bei Crossern gibt es ja auch keine Garantie usw, davon ab kauf ich eh nur noch Gebraucht. :lol:
MfG Patrick
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

2004 ging nach 75 Runden bei den 1.000 km Hockenheim der Motor der damals neu auf den Markt gekommen ZX 10 R hoch. Unter aller Öffenmtlichkeit! Die verursachende Lichtmaschine war zuvor bereits fachmännisch über die Rückrufaktion umgerüstet worden.

Die Reparatur wurde von Kawaski übernommen. Uns wurde sogar noch geholfen durch Einbau eine Motors aus einerm Vorführmotorrad, da die Reparatur ja einige Wochen dauerte...


Unabhängig davon wären mir die richtigen Worte eingefallen und ich hätte mächtig am Hebel gedreht. - Aber war ja so okay!
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • Steph #22 Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Dienstag 6. März 2007, 15:11
  • Motorrad: RSV 4
  • Wohnort: Hamburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Steph #22 »

millePatrick hat geschrieben:Bei Garantiesachen, gerade weil sie ja nur 2Jahre Gewährleistung geben müssen,was ja keine Garantie ist Twisted Evil
Und bei Gewährleistung greift nach 6Monaten die Beweisumkehr
...Falsch, denn die hier angesprochenen Hersteller geben alle Garantie
und da ist nix mit umgekehrter Beweispflicht. :wink:
  • Kanister79 Schwyz Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister79 Schwyz »

Was auch ausschlaggebend sein dürfte, ist wahrscheinlich ob das Moped zu den vorgeschriebenen Kundendiensten gebracht wird.
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

wenns um Garantieansprüche geht versucht jeder sich irgendwie rauszuhalten, egal in welcher Branche, was ich bei unseren Supersport-Moppeds aber schon sehr bedenklich finde ist daß seitens der Hersteller/importeure/Medien (Fachpresse, Fernsehen) noch offensiv Werbung mit Kringelfahren und den dort erzielbaren Leistungen gemacht wird. Man müßte mal von nem sachkundigen Juristen (haben wir doch bestimmt hier im Forum) klären lassen ob bei diesen Werbeauftritten nicht jedesmal ausdrücklich/deutlich auf den Garantieverlust hingewiesen werden müßte.
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

Lutze hat geschrieben:....
Yamaha hat damit bei Einführung der RN12 mal gleich alle Garantieansprüche abgewehrt , da gabs beim Kauf ein Rennstreckentraining dazu , wer teilgenommen hat stand dann auf der schwarzen Liste.

....
hihihihhihihihi
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Jörg#33 hat geschrieben:.....Stoppie hat die Mecki auch noch Grantie? :lol:
Na klar, lebenslang! :D
cu morgen im Fahrwerk.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

beim GSXR-Cup gabs ne Garantie? habe ich nicht gewusst. Bei Yamaha wurde/wird sie ausgeschlossen, aber nur im Cup. Dafür wird vieles auf Kulanz geregelt, wenn denn was passiert.

Ich denke, so lange man beim Kauf eines Motorrades 2 Jahre Garantie schriftlich bestätigt bekommt und man nichts vorsätzlich oder grob fahrlässig zerstört sollte die Garantie auch greifen. Die Garantiebedingungen kann man doch auch vor dem kauf beim Händler einsehen, oder? Ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern, jemals gelesen zu haben, dass der Besuch der RS ausgeschlossen wird.

Wo will man auch die Grenze ziehen? beim Fahrsicherheitstraining oder Kurventraining auf der NS? bei einmaligem besuch eines Fahrtrainings oder Renntrainings auf der RS? Bei regelmäßigem Besuch oder erst bei hin und wieder gefahrenen freien Rennen?

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Hatten das doch nun schon oft diskutiert und die Antwort ist eigentlich auch einfach:
Rennstrecke - keine Garantie! So einfach ist das.

Ob man nun angibt daß es auch dort zum Motorschaden kam oder nicht ist was anderes :wink: ...und in Einzelfällen gibt es auch Händler die sowas auf Kulanz hindrehen.

Normen
  • Benutzeravatar
  • Kobajashi Offline
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Mittwoch 9. März 2005, 13:53
  • Wohnort: bei Heilbronn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kobajashi »

Schließ mich da dem Normen an..... habe dieses Jahr schon "erfahren" müssen wie es sich anfühlt wenn unter einem der Motor gerade hops geht... war ne Yamaha und wurde von meinem Händler zur vollsten Zufriedenheit gelöst :D :twisted:
Antworten