Zum Inhalt

welches Öl für GSXR 1000 K 5-6

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • racer#696 Offline
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Dienstag 23. Januar 2007, 21:13
  • Motorrad: Kawasaki ZX 10/ 2010
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Slovakia
  • Wohnort: Kematen an der Krems

welches Öl für GSXR 1000 K 5-6

Kontaktdaten:

Beitrag von racer#696 »

Hallo Leute helft mir Mal bitte!
Welches Öl könnt Ihr mir für die GSXR 1000 K6 empfehlen.
Ich habe Shell Racing vollsynthetik verwendet aber irgendwie macht die Antihopping nicht so wie ich will , kommt mir irgendwie schmierig vor wenn man kein Zwischengas gibt!
Habt Ihr bessere Vorschläge für mich!
Vielen Dank und immer Sturzfrei!
Euer Racer#696
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Guck mal hier, vielleicht hilft dir das ja weiter http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... =frage[url][/url]
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: welches Öl für GSXR 1000 K 5-6

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

racer#696 hat geschrieben:Hallo Leute helft mir Mal bitte!
Welches Öl könnt Ihr mir für die GSXR 1000 K6 empfehlen.
Ich habe Shell Racing vollsynthetik verwendet aber irgendwie macht die Antihopping nicht so wie ich will , kommt mir irgendwie schmierig vor wenn man kein Zwischengas gibt!
Habt Ihr bessere Vorschläge für mich!
Vielen Dank und immer Sturzfrei!
Euer Racer#696

Teilsynth. 10/40 von Shell oder am besten Motul. Die AHK ist nicht die Beste und funktioniert mit Zwischengas einfach besser.

Normen
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Re: welches Öl für GSXR 1000 K 5-6

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Teilsynth. 10/40 von Shell oder am besten Motul. Die AHK ist nicht die Beste und funktioniert mit Zwischengas einfach besser.

Normen[/quote]

ja 10-w 40 ist das beste aber die AHK funtzt schon man muss nur zwischen bohrungen machen :!: das funzt die Prima
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Bursigcom Offline
  • Beiträge: 517
  • Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 13:52
  • Motorrad: KTM 990 SuperDuke R
  • Lieblingsstrecke: Assen, Poznan,

Kontaktdaten:

Beitrag von Bursigcom »

also bisher haben wir mit dem besten Öl von Motul 5W40 300V Factory Line 100% Synthese überhaupt keine Probleme gehabt und ich glaube das Öl nehmen mehrere Leute hier aus dem Forum.

Gruß Basti
http://www.Bursig.com
Conti Battle 2013 #4
Conti Battle 2012 #4
Conti Battle 2011 #4
DIEGEILERICHTWERKSTATT
„wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“.
Lebe für nichts, oder sterbe für etwas "Rambo"
  • Benutzeravatar
  • Target Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Samstag 3. November 2007, 09:48
  • Wohnort: Bendorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Target »

Zu dem Thema Ölwechsel ein interessanter Bericht vom ZDF:
http://www.gaskrank.eu/tv/werkstatt/oel ... a-2481.htm

Ich bin mir nur nicht sicher, ob man das tatsächlich ernst nehmen soll :?:
Target
------------
  • Kanister79 Schwyz Offline

Beitrag von Kanister79 Schwyz »

racer#696 hat geschrieben:Hallo Leute helft mir Mal bitte!
Welches Öl könnt Ihr mir für die GSXR 1000 K6 empfehlen.
Ich habe Shell Racing vollsynthetik verwendet aber irgendwie macht die Antihopping nicht so wie ich will , kommt mir irgendwie schmierig vor wenn man kein Zwischengas gibt!
Habt Ihr bessere Vorschläge für mich!
Vielen Dank und immer Sturzfrei!
Euer Racer#696
Eben genau das ist das problem und zwar nicht nur bei einer 1000er Gixxer!! Sondern auch bei Moped´s und Autos!
Da hat das vollsynthetische eine viel zu hohe Gleiteigenschaft (was zwar für den Zylinder sehr gut und evtl. minimal Leistungsteigernd ist) aber die Kupplungen fangen eben auch an durchzuschmieren und greifen nicht mehr voll.

P.S. Deswegen gibt´s im Rennsport ja auch äuserst erfolgreich die Trockenkupplungen.
Also Kompromiss zwischen Zylinder und Kupplung = Teilsynt.
Zuletzt geändert von Kanister79 Schwyz am Freitag 1. Februar 2008, 21:35, insgesamt 2-mal geändert.
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Target hat geschrieben:Zu dem Thema Ölwechsel ein interessanter Bericht vom ZDF:
http://www.gaskrank.eu/tv/werkstatt/oel ... a-2481.htm

Klar, auf nen paar Tausend KM kommts sicher nicht drauf an.
Aber 100.000KM ohne Ölwechsel... :shock: :shock:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16939
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: welches Öl für GSXR 1000 K 5-6

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Kanister79 Schwyz hat geschrieben:Eben genau das ist das problem und zwar nicht nur bei einer 1000er Gixxer!! Sondern auch bei Moped´s und Autos!
Da hat das vollsynthetische eine viel zu hohe Gleiteigenschaft (was zwar für den Zylinder sehr gut und evtl. minimal Leistungsteigernd ist) aber die Kupplungen fangen eben auch an durchzuschmieren und greifen nicht mehr voll.
hast du getrunken? Pkw Kupplungen sind im allgemeinen Trockenkupplungen denen ist die Ölsorte egal , wenn die mit Öl in Berührung kommem rutschen die egal welche Ölsorte befürchte ich.
Also Kompromiss zwischen Zylinder und Kupplung = Teilsynt
fauler Kompromiss , weil die einzigste Kupplung die rutschte(die ich kenne) und wo der Verdacht nahe lag das es am Öl lag war mit teilsynt. befüllt also nicht die Kupplung der Motor.
Aktuelle vollsynthetische Öle funktionieren alle denke ich , wenn es Probleme gibt sind entweder die Beläge aus anderen Gründen hinüber oder das Problem kommt von billigen Zubehörbelägen.
  • Kanister79 Schwyz Offline

Beitrag von Kanister79 Schwyz »

Lutze hat geschrieben:
Kanister79 Schwyz hat geschrieben:Eben genau das ist das problem und zwar nicht nur bei einer 1000er Gixxer!! Sondern auch bei Moped´s und Autos!
Da hat das vollsynthetische eine viel zu hohe Gleiteigenschaft (was zwar für den Zylinder sehr gut und evtl. minimal Leistungsteigernd ist) aber die Kupplungen fangen eben auch an durchzuschmieren und greifen nicht mehr voll.
hast du getrunken?


Jaaaa hab ich 8)
Und das mit dem Auto hab ich echt keine Ahnung!
Antworten