Zum Inhalt

Dunlop KR 108 vs Pirelli Diablo Supercorsa

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • gonzo54 Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 00:30
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von gonzo54 »

sagt mal jungs ich habe mal zu den dunlops eine frage, bis heute dachte ich eigentlich dass die donuts nicht besonders wären.

bin michelin, und pirelli gefahren sowohl die pilot power, power race und dann die pirelli slicks. dazu kann ich nur sagen die waren nicht schlecht. bis auf dass die pirellis vor der verschleißmarkierung anfingen mit starken rutschern beim rausbeschleunigen. wollte diese jahr mal die brückensteine oder michelin clupsport slicks probieren.

an die donuts traue ich mich nicht so rann, 1. bin mal vor langer zeit auf meiner 600rr die dunlop straßenreifen probegefahren aber fand sie irgendwie sehr hart und habe kein vertrauen zu den reifen gehabt. also schon aus gefühl her gefallen die mir nicht so. kommen mir sehr hart vor wie als ob ich auf holz fahren würde.
2. standen auch in verschiedenen test dass dunlop reifen schwer abzustimmen sein sollen und nicht wie die pirellis auch mit nicht optimal eingestelltem fahrwerk funzen.

haben die in dieser zeit wirklich so einen großen schritt nach vorn gemacht? :roll: :?:
Wenn man schon nicht schnell ist, muss man wenigstens gut aussehen! :icon_flower


***************************************
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Kasimir #54 hat geschrieben:sagt mal jungs ich habe mal zu den dunlops eine frage, bis heute dachte ich eigentlich dass die donuts nicht besonders wären.

bin michelin, und pirelli gefahren sowohl die pilot power, power race und dann die pirelli slicks. dazu kann ich nur sagen die waren nicht schlecht. bis auf dass die pirellis vor der verschleißmarkierung anfingen mit starken rutschern beim rausbeschleunigen. wollte diese jahr mal die brückensteine oder michelin clupsport slicks probieren.

an die donuts traue ich mich nicht so rann, 1. bin mal vor langer zeit auf meiner 600rr die dunlop straßenreifen probegefahren aber fand sie irgendwie sehr hart und habe kein vertrauen zu den reifen gehabt. also schon aus gefühl her gefallen die mir nicht so. kommen mir sehr hart vor wie als ob ich auf holz fahren würde.
2. standen auch in verschiedenen test dass dunlop reifen schwer abzustimmen sein sollen und nicht wie die pirellis auch mit nicht optimal eingestelltem fahrwerk funzen.

haben die in dieser zeit wirklich so einen großen schritt nach vorn gemacht? :roll: :?:

...wir hatten das Thema schon oft. Die Dunlop Slicks sind wirklich relativ schwierig und ich rate jedem Hobyfahrer davon ab dem es nicht auf das letzte Zehntel ankommt! Macht wirklich erst ab einem hohem Speed Sinn!

Normen
  • Benutzeravatar
  • gonzo54 Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 00:30
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von gonzo54 »

hi normen,
ohne hier gleich ein reifenfred zu starten und die üblichen kommentare wie "ich hol schonmal den popcorn" oder die racerkollegen zu ähnlichen zu verleiten :D :D

wie gesagt ich stehe dieses jahr mal zwischen dem bt002 packet oder den michelin clubsport. fahre im moment die pirelli dragon slick bzw. metzeler slick in cc2/sc3.

übe die bridgestone höre ich ja oft nur positives obwohl ich immernoch nicht weiß ob es einen unterschied zu den slicks von bs gibt bis auf die profilierung.

aber mich reizt irgendwie der michelin clubsport die sind recht günstig für slicks aus dem hause. aber leider bekommt man über die nur sehr wenig infos bzw. feedback.
Wenn man schon nicht schnell ist, muss man wenigstens gut aussehen! :icon_flower


***************************************
  • Benutzeravatar
  • wimme Offline
  • Beiträge: 742
  • Registriert: Dienstag 27. November 2007, 09:33
  • Wohnort: Nürnberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von wimme »

Ich fahre die Michelin Clubsport-Slicks (TD 1200/TD 1800) lieber als die profilierten Bridgestone BT002.

Grund: Sie halten bei mir deutlich länger (beide mit Reifenwärmer vorgeheizt, eh klar). Typischer Slick-Vorteil.

Wobei ich den TD 1200 vorn vom Fahrverhalten ähnlich Pirelli/Metzeler empfinde. Etwas teigig beim Einlenken. Schnell abkippen, z.B. in der Moster Haarnadel, geht mit dem handlichen und fast genauso standfesten Michelin-Slick 1246a einfacher.

Bei beiden prima: Sowohl BT002 als auch die TDs kann ich ohne Herzkapser bis (fast) zum Ende der Verschleißmarken abfahren.
Wimme#19
  • Benutzeravatar
  • gonzo54 Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 00:30
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von gonzo54 »

@wimme

danke dir mensch endlich einer der die dinger mal gefahren ist ! :lol:
Wenn man schon nicht schnell ist, muss man wenigstens gut aussehen! :icon_flower


***************************************
Antworten