Zum Inhalt

GSXR750 Temperaturproblem

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ÄMD Offline
  • Beiträge: 151
  • Registriert: Sonntag 20. Februar 2005, 18:53
  • Wohnort: Papenburg

GSXR750 Temperaturproblem

Kontaktdaten:

Beitrag von ÄMD »

Hallo

ein freund von mir hat eine gsxr750 bj.2000 wenn die
temperatur über 80c° ist und er macht sie aus
bekommt er sie nicht wieder an erst wenn die temperatur
wieder runter ist.weiß jemand woran das liegen könnte :?:

Gruß Andreas
  • Benutzeravatar
  • john-gsxr Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Samstag 10. November 2007, 16:32

Kontaktdaten:

Beitrag von john-gsxr »

Temperaturfühler überprüfen :)
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

john-gsxr hat geschrieben:Temperaturfühler überprüfen :)
Ist das schon nen Einspritzer?? Na dann ja, denn der Temp.-Fühler sagt immer Kaltstart und das Steuergerät fettet an.
#582
  • Benutzeravatar
  • ÄMD Offline
  • Beiträge: 151
  • Registriert: Sonntag 20. Februar 2005, 18:53
  • Wohnort: Papenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von ÄMD »

aha wo sitzt der fühler den bei der gixer?
ZX10R Bj.05
  • Benutzeravatar
  • john-gsxr Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Samstag 10. November 2007, 16:32

Kontaktdaten:

Beitrag von john-gsxr »

Am Kühler, glaube links :roll:
  • Tommy Offline
  • Beiträge: 128
  • Registriert: Sonntag 1. Mai 2005, 21:04
  • Motorrad: sc59
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: 29664

Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

john-gsxr hat geschrieben:Am Kühler, glaube links :roll:
Der Temperaturfühler am Kühler schaltet nur den Kühlerlüfter ein.

Der andere sitzt am Zylinderkopf.
  • Benutzeravatar
  • bt012ss Offline
  • Beiträge: 215
  • Registriert: Mittwoch 23. Februar 2005, 14:41

Kontaktdaten:

Beitrag von bt012ss »

Der Temp-Fühler sitzt hinten links am Zylinderkopf.
Kannst aber am Display ablesen ob die angezeigte Temperatur zur Motortemp. passt. Dann weißte schon ob der Fühler ne Macke hat.

Könnte es sein das der Tank von unten nicht mehr die Hitzeschutzfolie hat.
Kraftstoff wird nach Abstellen des Motors durch die Abluft des Motors zu warm und schäumt?

Dann gibt es noch einen Kurbelwellensensor. Ist halt ne Spule die bei hohen Temp. schon mal nen Kurzschluß auf Masse hat und nach Abkühlen wieder funktioniert.

Eigentlich braucht man mehr Infos.
Wie lange ist die Standzeit bis zum Startversuch z.B?
1 Minute oder 20?
Gruß Karl
  • Benutzeravatar
  • ÄMD Offline
  • Beiträge: 151
  • Registriert: Sonntag 20. Februar 2005, 18:53
  • Wohnort: Papenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von ÄMD »

bt012ss hat geschrieben:
Eigentlich braucht man mehr Infos.
Wie lange ist die Standzeit bis zum Startversuch z.B?
1 Minute oder 20?
es ist direkt nach dem abstellen und wenn man sie dann
sofort wieder starten will.man muß dann warten bis die temp
bei ca 60c° ist
ZX10R Bj.05
  • Benutzeravatar
  • Joachim Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Sonntag 17. Juli 2005, 16:44

Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim »

Tippe auf den Nockenwellensensor .... 8) hatte ich zumindest schon mal an einer SRAD Einspritzer
Ich leide nicht unter Realitätsverlust ..... ich geniesse ihn
  • Benutzeravatar
  • bt012ss Offline
  • Beiträge: 215
  • Registriert: Mittwoch 23. Februar 2005, 14:41

Kontaktdaten:

Beitrag von bt012ss »

Joachim hat geschrieben:Tippe auf den Nockenwellensensor .... 8) hatte ich zumindest schon mal an einer SRAD Einspritzer
Der kann´s auch sein, klar.

Zieht doch mal den Stecker ab und schaut nach den Kontakten, gerne Fehlfunktion durch Kontakprobleme.

Nun haste schon drei Möglichkeiten, die beiden Sensoren kannst du auf Widerstand durchmessen. NW-Sensor 0,9 - 1,7 KOhm und KW-Sensor 70-220 Ohm, beide keine Durchgang auf Masse.
Und mit dem Hitzeschutz am Tank, mal nachgesehen?
Gruß Karl
Antworten