Zum Inhalt

GSXR 750 K3, Probleme mit Zugstufe nach Ölwechsel

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Maximus75 Offline
  • Beiträge: 273
  • Registriert: Mittwoch 3. Mai 2006, 19:41
  • Wohnort: Oberthal/Sankt Wendel
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Maximus75 »

sie muss vor dem zerlegen komplett geschlossen sein
Ja und wenn jetzt falsch zusammengebaut wurde, wird wieder nicht korrekt zusammengebaut.
Zugstufeneinsteller bündig vor dem Zusammenbauen mit dem Gehäuse bzw. mit dem Sprengring stellen. Beide Seiten müssen gleich stehen, linker und rechter Gabelholm!!!
für sowas gibt es dann uns mich
Grüße...
  • Benutzeravatar
  • Eisbär Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
  • Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel

Kontaktdaten:

Beitrag von Eisbär »

Ja und wenn jetzt falsch zusammengebaut wurde, wird wieder nicht korrekt zusammengebaut.
Zugstufeneinsteller bündig vor dem Zusammenbauen mit dem Gehäuse bzw. mit dem Sprengring stellen. Beide Seiten müssen gleich stehen, linker und rechter Gabelholm!!!
eben :wink:
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Hört auf Hölle!!
Ruf ihm doch einfach an, am Teflon ist das schnell erklärt!!

Schönen Sonntag noch, Ketchup#13 8)
(Ich weiß wie`s geht :wink: )
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

EISBÄRCHEN :!: :!:

man kann keine Zugstufe im ausgebauten Zustand zudrehen, , das geht nicht :lol: :lol: :lol: :lol:

der Römer Maximus ist nicht schlecht :arrow: richtige richtung

Kechtpap dein Kopf ist dir sicher
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Maximus75 Offline
  • Beiträge: 273
  • Registriert: Mittwoch 3. Mai 2006, 19:41
  • Wohnort: Oberthal/Sankt Wendel
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Maximus75 »

man kann keine Zugstufe im ausgebauten Zustand zudrehen, , das geht nicht
Du kannst doch den Zugstufeneinsteller am Gabelstopfen, wenn dieser von dem Dämpferkolben abgeschraubt wurde eindrehen. Warum sollte das nicht gehen?

Das Nadelventil hat so keine Dämpferwirkung, trotzdem kann das Ventil gedreht werden...!
Grüße...
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Maximus75 hat geschrieben:
man kann keine Zugstufe im ausgebauten Zustand zudrehen, , das geht nicht
Du kannst doch den Zugstufeneinsteller am Gabelstopfen, wenn dieser von dem Dämpferkolben abgeschraubt wurde eindrehen. Warum sollte das nicht gehen?

Das Nadelventil hat so keine Dämpferwirkung, trotzdem kann das Ventil gedreht werden...!
geht nicht :!: :!: bei Showa kannst du solange drehen - dan fällt die stange raus.....


bei Kayaba :arrow: ist die einstellung 15 klicks zu :!: :!: :!: wenn du sie total zuschraubst hast du 20 klicks und mehr der rest ist ohne wirkung wenn du weiter drehst fällt der versteller raus , wenn du das machst hast du auch automatisch die vorspannung auch veringert ............... usw

nur zur info mache sehr viele Fahrwerke ich weis von was ich schmatze :lol: also nochmals wenn du die sachen ausgebaut hast hat die Zugstuffe keinen anschlag mehr ...........
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Maximus75 Offline
  • Beiträge: 273
  • Registriert: Mittwoch 3. Mai 2006, 19:41
  • Wohnort: Oberthal/Sankt Wendel
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Maximus75 »

Wir sprechen doch von der K3?!

Da kann man ohne Probleme den Zugstufeneinsteller eindrehen bis auf Anschlag. :arrow: Sprengring! nicht so :explode: :lol:

Sollte es da Probleme geben, kann man natürlich wie bei einigen Showa, Kayaba, Marzocchi etc. den Überstand einstellen laut Handbuch vor dem Zusammenbauen. Marzocchi war glaub ich mal 1,2 mm Überstand vor dem Zusammenbau.
Im WHB steht bei der K3 1,5mm überstand des Einstellers...
bei Showa kannst du solange drehen - dan fällt die stange raus.....
:arrow: Also kannst du doch drehen! :wink:
Grüße...
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Maximus der Römer

drehen schon :arrow: aber die dinger haben im ausgebauten zustand keinen anschlag und wenn ihr bei der K3 auf den sprengring geht stimmt das alles nicht das ist alles murx ganz ehrlich, die federn brauchen eine betsimmt grund vorspannung usw das hat alles was damit zu tun

OH gott das sind ja tolllllllllle gabeln , wenn ihr sie so zusammen baut :lol: :lol: :lol: :evil: :evil: :evil:

aber eagl baut ihr eure gabeln so zusammen -ich baue meine anders zusammen und die passen :lol: :lol:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Maximus75 Offline
  • Beiträge: 273
  • Registriert: Mittwoch 3. Mai 2006, 19:41
  • Wohnort: Oberthal/Sankt Wendel
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Maximus75 »

WHB der Suzuki GSXR steht drin:

Vor dem Zusammenbau den Zugstufeneinsteller auf 1,5mm Überstand einstellen.
VOR dem Zusammenbauen.

Was bringt mir das, wenn die Gabel vorher total "vermurkst" zusammengebaut ist und die Einsteller stehen links und rechts (übertrieben :wink: ) 5cm unterschiedlich?

Es geht ja darum, das Problem in den Griff zu bekommen, das der Fred-ERsteller hat. Deswegen den Einsteller VOR dem Zusammenbau abgleichen!!!

Also meine Gabeln funktionieren auch, die ich bisher gemacht hab... :D :D :D

Ich zweifele ja nicht an das du das nicht kannst, würde ich mir nicht erlauben. :!:
Grüße...
  • ms600 Offline
  • Beiträge: 468
  • Registriert: Dienstag 23. November 2004, 19:28
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn ist Scheiße
  • Wohnort: Gifhorn

Kontaktdaten:

Beitrag von ms600 »

Also der "FredErsteller" schickt den "Versteller" jetzt mal dem "Einsteller" zum "richtigsteller". 8)
greetz ms600

Alles wird gut! :-)
Antworten