Traktionskontrolle – Grund den Helm an den Nagel zu hängen?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Nun,es sieht wohl so aus wie bei der ZX10, und dort wird diese Methode schon als hilfreich beschrieben, auch wenn sie eben nicht das Niveau von professionellem Rennsport haben kann.
Auch wohl die individuelle Adaptierbarkeit dürfte bei der bazz-kiste und bei Kawa gleich null sein.
Wenn man sich in einem vernünftigen Steuergerät nur mal die Oberrubriken einer TC-Individuation anschaut, wird man es wohl in etwa verstehen.
Siehe hier:
[img]http://www.durbahn.de/M800%20Screenshot%20TC.jpg[/img]
Generell ist eine gute TC in der Lage ,in einer 200stel Sekunde reagieren zu können.
Auch wohl die individuelle Adaptierbarkeit dürfte bei der bazz-kiste und bei Kawa gleich null sein.
Wenn man sich in einem vernünftigen Steuergerät nur mal die Oberrubriken einer TC-Individuation anschaut, wird man es wohl in etwa verstehen.
Siehe hier:
[img]http://www.durbahn.de/M800%20Screenshot%20TC.jpg[/img]
Generell ist eine gute TC in der Lage ,in einer 200stel Sekunde reagieren zu können.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
HI
Ich will noch mal eine anderen Aspekt in die Wagschale werfen. Der mich eigentlich zu einer MOTEC getrieben hat, das die auch TC kann ist schön wahr aber für mich nicht ausschlaggebend. Ausschlaggeben wahren zu einen die Kosten ja tazächlich. Wenn man sich ein Kitsteuergerät für eine k5 Kaufen will dann sind 1700€ fällig und wenn man eine k7 dann sein eigennennt dann sind wieder 1700€ fällig, desweiteren ist der Wiederverkauf einer solchen Kit ECU leider gleich null, versucht doch mal eine Kit ECU für eine K0 zu verkaufen. Ok ich weis das bei Yamaha die ECU deutlich billiger sind aber das Thema bleibt. wenn du heute eine M8 das ist der Vorgänger der M800 verkaufen willst ( 10 Jahre alt) bekommst du dafür immer noch zwischen 1500 und 1800 €. Auch die Teile von Powercommander sind wenn man sie über die Lebenszeit eine Mopeds hinausrechnet nicht wirklich billig. 360€ PCIII 340€ Injektion Module, 300 Quickschifter, 160€ USB HUB. 399€($) Bazz Box und das für jedes Moped was ihr fahrt , eine M800 kannst du mitnehmen der ist es egal ob Honda Kawa oder sonst wass. Weiter hast du eine unmenge an Blackboxses im Heck die alle Fehler broduzieheren können und es ist nicht gesagt das alle sauber zusammen arbeiten.
Weiter zur Bazzbox wichtig bei der ist das ihr den KAT wenn noch forhanden ausbaut denn ansonsten ist der hin weil die nur ein Injektioncut macht.
Gruss Thorsten
PS Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Ich will noch mal eine anderen Aspekt in die Wagschale werfen. Der mich eigentlich zu einer MOTEC getrieben hat, das die auch TC kann ist schön wahr aber für mich nicht ausschlaggebend. Ausschlaggeben wahren zu einen die Kosten ja tazächlich. Wenn man sich ein Kitsteuergerät für eine k5 Kaufen will dann sind 1700€ fällig und wenn man eine k7 dann sein eigennennt dann sind wieder 1700€ fällig, desweiteren ist der Wiederverkauf einer solchen Kit ECU leider gleich null, versucht doch mal eine Kit ECU für eine K0 zu verkaufen. Ok ich weis das bei Yamaha die ECU deutlich billiger sind aber das Thema bleibt. wenn du heute eine M8 das ist der Vorgänger der M800 verkaufen willst ( 10 Jahre alt) bekommst du dafür immer noch zwischen 1500 und 1800 €. Auch die Teile von Powercommander sind wenn man sie über die Lebenszeit eine Mopeds hinausrechnet nicht wirklich billig. 360€ PCIII 340€ Injektion Module, 300 Quickschifter, 160€ USB HUB. 399€($) Bazz Box und das für jedes Moped was ihr fahrt , eine M800 kannst du mitnehmen der ist es egal ob Honda Kawa oder sonst wass. Weiter hast du eine unmenge an Blackboxses im Heck die alle Fehler broduzieheren können und es ist nicht gesagt das alle sauber zusammen arbeiten.
Weiter zur Bazzbox wichtig bei der ist das ihr den KAT wenn noch forhanden ausbaut denn ansonsten ist der hin weil die nur ein Injektioncut macht.
Gruss Thorsten
PS Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

Ich habe jetzt weiter gewühlt und Nägel mit Köpfen gemacht.
Programmierbare IR Reifentemperatursensoren besorgt, welche die TC auch in Hinblick auf den Grip-Level der Reifen berücksichtigen.
Danach noch einen Gyro-Sensor, welcher die Schräglage ermittelt, und via GPS auf der Geraden den Sensor immer wieder "nullt"
Und eine ganz andere Idee ist mir noch gekommen:
Was ist das eigentlich für'n Scheiss, wenn das Motorrad in voller Schräglage potentiell eigentlich noch die volle Leistung abrufen kann ( obwohl doch dann nur ein paar PS/Nm die Gurke zum wegrutschen bringen könnten ).
Man muss eine 1000er in voller Schräglage in eine Honda Hawk verwandeln, was die Leistung betrifft, und dann entsprechend eben des Aufstellwinkels die Potentielle Leistung wieder freigeben.
Eine TC ( die ja im Hintergrund immer noch auf Arbeit ... bei Bodenwellen, Nässeflecken, u.a. Dinge immer noch auf Arbeit wartet ) ist dann nur noch für die ganz extremen Fälle einsatzbereit.
Ist doch ein guter Denkansatz für die Kopierfotzen unter euch, oder.
Aber keine Bange, bis Ihr das hin habt, fliege ich schon zum Mond.
Programmierbare IR Reifentemperatursensoren besorgt, welche die TC auch in Hinblick auf den Grip-Level der Reifen berücksichtigen.
Danach noch einen Gyro-Sensor, welcher die Schräglage ermittelt, und via GPS auf der Geraden den Sensor immer wieder "nullt"
Und eine ganz andere Idee ist mir noch gekommen:
Was ist das eigentlich für'n Scheiss, wenn das Motorrad in voller Schräglage potentiell eigentlich noch die volle Leistung abrufen kann ( obwohl doch dann nur ein paar PS/Nm die Gurke zum wegrutschen bringen könnten ).
Man muss eine 1000er in voller Schräglage in eine Honda Hawk verwandeln, was die Leistung betrifft, und dann entsprechend eben des Aufstellwinkels die Potentielle Leistung wieder freigeben.
Eine TC ( die ja im Hintergrund immer noch auf Arbeit ... bei Bodenwellen, Nässeflecken, u.a. Dinge immer noch auf Arbeit wartet ) ist dann nur noch für die ganz extremen Fälle einsatzbereit.
Ist doch ein guter Denkansatz für die Kopierfotzen unter euch, oder.
Aber keine Bange, bis Ihr das hin habt, fliege ich schon zum Mond.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
-
- Nuclear Offline
- Beiträge: 220
- Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 14:17
- Wohnort: Linz Land
- Kontaktdaten:
Find das sehr interessant was du da machst !T.D. hat geschrieben:Ich habe jetzt weiter gewühlt und Nägel mit Köpfen gemacht.
Programmierbare IR Reifentemperatursensoren besorgt, welche die TC auch in Hinblick auf den Grip-Level der Reifen berücksichtigen.
Danach noch einen Gyro-Sensor, welcher die Schräglage ermittelt, und via GPS auf der Geraden den Sensor immer wieder "nullt"
Und eine ganz andere Idee ist mir noch gekommen:
Was ist das eigentlich für'n Scheiss, wenn das Motorrad in voller Schräglage potentiell eigentlich noch die volle Leistung abrufen kann ( obwohl doch dann nur ein paar PS/Nm die Gurke zum wegrutschen bringen könnten ).
Man muss eine 1000er in voller Schräglage in eine Honda Hawk verwandeln, was die Leistung betrifft, und dann entsprechend eben des Aufstellwinkels die Potentielle Leistung wieder freigeben.
Eine TC ( die ja im Hintergrund immer noch auf Arbeit ... bei Bodenwellen, Nässeflecken, u.a. Dinge immer noch auf Arbeit wartet ) ist dann nur noch für die ganz extremen Fälle einsatzbereit.
Ist doch ein guter Denkansatz für die Kopierfotzen unter euch, oder.
Aber keine Bange, bis Ihr das hin habt, fliege ich schon zum Mond.
Bin regelmässiger Besucher auf deiner HP.
Die TC interessiert mich ja auch aus persönlicher Sicht (studier Automatisierungstechnik und war auch in dem Bereich beruflich tätig).
Aber zurück zur Sache:
Es ist ja schon alleine ein wahnsinn beim Auto.
ich fahr mit meinem 1,5 tonnen Mazda auf nasser fahrbahn,der Diesel hat ordendlich drehmoment,aber ich kann trotzdem in einer kurve voll ans gas gehn,die TC regelt meinen übermut.
Ich würd mir eine TC sicher kaufen,wenn sie für mich leistbar und interessant wär.
Ich fahr momentan Zeiten und aus Gründen ,das es noch nicht wirklich drauf ankommt,ob ich eine TC habe oder nicht.
meine 750er gsxr kann ich auch noch sehr gut beherrschen.
bei einer 200ps kilo...da kann mir KEINER sagen dass da eine TC keinen Sinn macht.
TD hat ein paar Punkte genannt die eine TC völlig perfekt machen.
Aber eins ist auch klar,in die Serienmodelle kommt das sicher nicht.
Die Gefahr besteht für viele Hersteller auch,dass sich jeder 20 jährige eine 1000er kauft und voll andrückt,weil die TC regelt ja eh alles.
Und was ist mit AHK,voll einstellbarem FW usw. ??
eine 750er K6 fährt sich im vergleich zu meiner alten fzr wie auf schienen,und die fzr war damals auch "super".
Und in 10 jahren ist halt a eisen ohne TC undenkbar.
Das ist doch nichts schlechtes,das ist Fortschritt.
------- Da geht noch was !--------
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5094
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Hier mal ein Video zu dieser BAZZAZ Traktionskontrolle aus Amerika.
http://www.spike.com/video/2946190
Auch bei Youtube, etwas schneller.
http://www.youtube.com/watch?v=wgu-ZVkV ... re=related
MFG
ECOTEC
http://www.spike.com/video/2946190
Auch bei Youtube, etwas schneller.
http://www.youtube.com/watch?v=wgu-ZVkV ... re=related
MFG
ECOTEC
Zuletzt geändert von Ecotec am Samstag 8. März 2008, 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
German Moto Masters 2022
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5094
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Hier sieht man das System auch arbeiten und man hört es auch.
http://www.spike.com/video/2946917
Hier bei Youtube, etwas schneller.
http://www.youtube.com/watch?v=uZJS1MBm-nA
MFG
ECOTEC
http://www.spike.com/video/2946917
Hier bei Youtube, etwas schneller.
http://www.youtube.com/watch?v=uZJS1MBm-nA
MFG
ECOTEC
German Moto Masters 2022
Und,Video hat überzeugt ?
GP Niveau TC für Powercommander Pricing.
I like it.
Plug'n Play obendrein.
Go for it !
...................
Und billige ZX10 Verkleidungen gibts bei Moto Forzy, GP Qualität, wie immer.
GP Niveau TC für Powercommander Pricing.
I like it.
Plug'n Play obendrein.
Go for it !
...................
Und billige ZX10 Verkleidungen gibts bei Moto Forzy, GP Qualität, wie immer.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5094
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
@Durby
Nehm es nicht persönlich, ich kenne dein System nicht, lese aber viel über deine Fähigkeiten.
Das System im Video ist ungefähr 1/10tel günstiger als deins, das es nicht so präzise funktioniert wird wohl jedem klar sein.
Gp-Niveau fährt hier ja auch kein Mensch, ich wollte es ja nur mal zeigen weil ich es gestern zufällig gefunden habe.
Und so nebenbei, in Amerika in der AMA sind "echte" Traktionskontrollen verboten, da werden halt solche Systeme genutzt.
Danke für den Tip mit der Rennverkleidung, von billig stand aber nirgends was, sollte schon gescheit sein.
MFG
ECOTEC
Nehm es nicht persönlich, ich kenne dein System nicht, lese aber viel über deine Fähigkeiten.
Das System im Video ist ungefähr 1/10tel günstiger als deins, das es nicht so präzise funktioniert wird wohl jedem klar sein.
Gp-Niveau fährt hier ja auch kein Mensch, ich wollte es ja nur mal zeigen weil ich es gestern zufällig gefunden habe.
Und so nebenbei, in Amerika in der AMA sind "echte" Traktionskontrollen verboten, da werden halt solche Systeme genutzt.
Danke für den Tip mit der Rennverkleidung, von billig stand aber nirgends was, sollte schon gescheit sein.
MFG
ECOTEC
German Moto Masters 2022
Das im Video gezeigte Team ist von Micheal Jordan.
Inwieweit das Teil nun funktioniert im Verkgleich zum z.b. von Kawa in der neuen 08er wäre von intresse. Scheint aber ähnlich zu sein.
Bestes käufliches System von einem Moped-Hersteller in einer Serienmaschine bleibt wohl das von Ducati.

Bestes käufliches System von einem Moped-Hersteller in einer Serienmaschine bleibt wohl das von Ducati.