Zum Inhalt

verkleidungsprob

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • DANNY444 Offline
  • Beiträge: 3750
  • Registriert: Samstag 27. November 2004, 23:39

Kontaktdaten:

Beitrag von DANNY444 »

öhm... keine ahnung... wenn die bruzzelstelle sagen wir mal ca 5x10cm beträgt... wie groß muss dann das alublech sein??? :shock: :roll:
  • Benutzeravatar
  • DANNY444 Offline
  • Beiträge: 3750
  • Registriert: Samstag 27. November 2004, 23:39

Kontaktdaten:

Beitrag von DANNY444 »

der tipp mit dem aluteil hat bestens gefunzt... danke nochmal! 8)
  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

Gerne :wink:
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Hi, habe auch das gleiche Problem... Deswegen lasse ich diesen Fred nochmal aufleben :oops: Hab mir dummerweise (das passiert mir auch bestimmt kein zweites mal) ne No-Name Verkleidung gekauft. Folgende Probleme habe ich nun:
1. die Auspuffanlage liegt ganz nah an der Verkleidung, bzw. am Sammler zum ESD liegt sie bereits an.
2. die Verkleidung liegt vorn am Kühler an. Man passt die da beschissen dran :twisted:
Wie dick habt ihr denn das Alu-Blech genommen? 1,5mm? Reicht das? Will mir ja auch nicht son Klotz da rein legen 8)
Zweiteres Problem gehört hier eigentlich net rein, aber das werd ich wohl auch noch irgendwie hinbekommen.
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

Wow Stärke des Alublechs, das meine ich sind keine 1,5mm sondern dünner, hab die Garage nicht um die Ecke, Alfredo?????
Ich meine 0,5 max 1mm, haben das dünnste Blech im Obi gegriffen.
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
  • Benutzeravatar
  • jordi Offline
  • Beiträge: 481
  • Registriert: Montag 18. Juni 2007, 10:38
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Böblingen

Kontaktdaten:

Beitrag von jordi »

madmatt hat geschrieben:hitzeschutzfolie.
kostet 50eus der qm.
hitzebeständig und selbstklebend.
wo man die her bekommt weiß ich leider nich.
Gibt es uebrigens z.B. bei GL-Motorradtechnik
http://www.gl-motorradtechnik.de/auswah ... eile%20etc

Ich habe die grossflaechig eingeklebt und bisher hatte ich keine Probleme. Allerdings muss ich schon sagen, dass die Verkleidung trotzdem extrem heiss wird. Hand auflegen geht nur fuer sehr kurze Zeit - aber dann tut es umso laenger weh :wink: :roll: 8)

Soll das Blech das tatsaechlich besser koennen?! Und wenn ja warum?
Wo laesst das Blech die Waerme? Und wie genau soll im Gegensatz die Hitzematte die Waerme abfuehren und wohin? Oder geht es nur darum sie nicht direkt auf einen Punkt kommen zu lassen? Erklaert mal bitte einem dummen Informatiker, wie die reale Welt funktioniert! :lol:
  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

Punkt 1, Blech weils nur ein Viertel von der super Matte kostet.
Wie es funktioniert ist mir Banane hauptsache es tut es, auch bei uns wird die Verkleidung noch warm, aber nicht mehr heiß, evtl. kühlt das Alu im Fahrbetrieb besser ab.....
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
  • Michel78 Offline
  • Beiträge: 265
  • Registriert: Montag 14. Februar 2005, 14:40
  • Wohnort: Friedberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Michel78 »

jordi hat geschrieben:
madmatt hat geschrieben:hitzeschutzfolie.
kostet 50eus der qm.
hitzebeständig und selbstklebend.
wo man die her bekommt weiß ich leider nich.
Gibt es uebrigens z.B. bei GL-Motorradtechnik
http://www.gl-motorradtechnik.de/auswah ... eile%20etc

Ich habe die grossflaechig eingeklebt und bisher hatte ich keine Probleme. Allerdings muss ich schon sagen, dass die Verkleidung trotzdem extrem heiss wird. Hand auflegen geht nur fuer sehr kurze Zeit - aber dann tut es umso laenger weh :wink: :roll: 8)

Soll das Blech das tatsaechlich besser koennen?! Und wenn ja warum?
Wo laesst das Blech die Waerme? Und wie genau soll im Gegensatz die Hitzematte die Waerme abfuehren und wohin? Oder geht es nur darum sie nicht direkt auf einen Punkt kommen zu lassen? Erklaert mal bitte einem dummen Informatiker, wie die reale Welt funktioniert! :lol:
Von GL hatte ich die auch, die ist okay keine Frage. Aber wenn die Krümmer wirklich anliegen hilft nur Blech. Hab die Folie 3 mal erneuert, ist immer wieder durchgebrannt.

Gruß Michel
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Wie dick ist das Blech, was du verbaut hast?
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

Michel78 hat geschrieben:...

Aber wenn die Krümmer wirklich anliegen hilft nur Blech. Hab die Folie 3 mal erneuert, ist immer wieder durchgebrannt.

Gruß Michel

bei mir auch :?
Antworten