Zum Inhalt

1000 K6 Kühler kocht über

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

Fehler gefunden, Kocher abgestellt.

Kaputt waren die Sicherung :oops: und Relais. Eine Steckverbindung war auch nicht richtig gesteckt, da kann es aber gut sein, dass ich bei der Bastelei das gemacht habe. Wenn jemand demnächst Fragen zu diesem Thema hat, bin gut im Form ( im Moment).
Um das mal auf die Schnelle zu Testen Kabel 43( links in der Mitte obere Reihe) aus dem ECM ziehen Zündung an auf Masse legen, dann müsste der Propeller anlaufen.
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Pt-Race hat geschrieben:
ca hat geschrieben:den Lüfter braucht man doch auf der Rennstrecke garnicht?!?

wußte garnicht das Suzuki auch Wasserkocher baut :lol:
Lüfter Rennstrecke sicher brauch man den - Langstreckenrennen usw

Lüfter muß auf der Renne raus - bringt Kühlleistung!

Normen
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Normen hat geschrieben:
Pt-Race hat geschrieben:
ca hat geschrieben:den Lüfter braucht man doch auf der Rennstrecke garnicht?!?

wußte garnicht das Suzuki auch Wasserkocher baut :lol:
Lüfter Rennstrecke sicher brauch man den - Langstreckenrennen usw

Lüfter muß auf der Renne raus - bringt Kühlleistung!

Normen
Kommt wahrscheinlich auf den Einsatzzweck an. Bei Langstreckenrennen macht das durchaus Sinn, dass der Kühler drin bleibt. Da verliere ich vielleicht ein paar Grad Kühlleistung, dafür habe ich zur Not einen Lüfter, und muss das Rennen nicht unter-/abbrechen wenn der Kühler an Leistung verliert. Ausserdem schaltet er sich bei längeren Tank- oder Zwischenstops ein.
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

gsx751 hat geschrieben:Fehler gefunden, Kocher abgestellt.

Kaputt waren die Sicherung :oops: und Relais.
Nur mal so aus Interesse und um es für die Nachwelt festzuhalten: Welches Relais war es? Teilenummer bzw Position von dem Ding? Danke
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

triple6 hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
Pt-Race hat geschrieben:
ca hat geschrieben:den Lüfter braucht man doch auf der Rennstrecke garnicht?!?

wußte garnicht das Suzuki auch Wasserkocher baut :lol:
Lüfter Rennstrecke sicher brauch man den - Langstreckenrennen usw

Lüfter muß auf der Renne raus - bringt Kühlleistung!

Normen
Kommt wahrscheinlich auf den Einsatzzweck an. Bei Langstreckenrennen macht das durchaus Sinn, dass der Kühler drin bleibt. Da verliere ich vielleicht ein paar Grad Kühlleistung, dafür habe ich zur Not einen Lüfter, und muss das Rennen nicht unter-/abbrechen wenn der Kühler an Leistung verliert. Ausserdem schaltet er sich bei längeren Tank- oder Zwischenstops ein.
...macht meiner Meinung nach auch bei Langstreckenrennen keinen Sinn. Die paar Grad sind bei meiner Gixe schlappe 10 PS :shock:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

@Normen

Doch, bei Endurance brachst du den Lüfter bei Boxenstopps, um die Temperatur unten zu halten. Hatten wir bei den 24h auch drin und konnten ihn per Schalter einschalten
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Hajo hat geschrieben:@Normen

Doch, bei Endurance brachst du den Lüfter bei Boxenstopps, um die Temperatur unten zu halten. Hatten wir bei den 24h auch drin und konnten ihn per Schalter einschalten

...glaub ich nicht! Beim einfahren in die Boxengasse Motor aus - Standzeit ist so gering daß sich da nichts aufheizt. Oder hast du nach einem Autobahnritt früher an der Tanke die Zündung angelassen? Ich nicht!

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Online
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

...macht meiner Meinung nach auch bei Langstreckenrennen keinen Sinn. Die paar Grad sind bei meiner Gixe schlappe 10 PS Shocked

Grüße Normen


Wie bitte, der Lüfter frißt 10 PS :?: :?:
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:...macht meiner Meinung nach auch bei Langstreckenrennen keinen Sinn. Die paar Grad sind bei meiner Gixe schlappe 10 PS Shocked

Grüße Normen


Wie bitte, der Lüfter frißt 10 PS :?: :?:

....indirekt ja. Bei 10 Grad mehr Temperatur verliert sie 10 PS. Mit Lüfter keine Chance die gewünschte Temp zu halten. (80 Grad).

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

Hajo hat geschrieben:
gsx751 hat geschrieben:Fehler gefunden, Kocher abgestellt.

Kaputt waren die Sicherung :oops: und Relais.
Nur mal so aus Interesse und um es für die Nachwelt festzuhalten: Welches Relais war es? Teilenummer bzw Position von dem Ding? Danke
Gerne
Teilenummer: 38740-24X50
Kostenpunkt ca 32 € ( habe noch Garantie ;-)

Da sitzt der Übeltäter.


Bild
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
Antworten