Zum Inhalt

1000 K6 Kühler kocht über

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

1000 K6 Kühler kocht über

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

Hallo,
1000 K6 mit org. Kühlmittel gefüllt. Noch 10 min. im Stand geht die Temperatur auf 106 Grad und die Flüssigkeit kocht über( Ausgleichsbehälter). Der Propeller geht nicht an. Ich kenne das nur so, die Temperatur klettert auf ca. 80 Grad Thermostat macht auf,die Temperatur klettert auf ca. 105 Grad der Propeller geht an, bist die Temperatur auf ca 90Grad abgefallen ist.
Habe den Propeller kurz geschlossen, ist OK. Also was kann das sein und wie kann ich die Fehlersuche am einfachsten gestalten?
Bevor die Fragen kommen, das Ganze ist mir aufgefallen als ich Maschine zum Ölwechsel "vorbereitet" habe.
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

LUFTblase :arrow: :arrow: :arrow: richtig entlüften dan passt es
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

auf der Oberseite des Thermostatgehäuse ist eine 6er Schraube, aufdrehen, daß müßte wenn du aufdrehst Wasser rauslaufen, wenn nicht üll den Kühler auf und warte bis Wasser rausläuft. :wink:

Gruß GSXR Junkie
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

Heute ist mir aufgefallen, dass der Ausgleichsbehälter fast leer ist, also erstmal Wasser nachgefühlt, Deckel auf und ein wenig laufen lassen und sanft hin und her geschaukelt. Motor aus.
Die Entlüftungsschraube von Thermostat ist bei der K 6 unter dem Tank am Motorblock. Bei derK4 war Thermostat im Kühler an der Seite montiert, die K6 hat der Kühler keinen Geber( habe zumindest keine gesehen). Die habe ich ein wenig aufgedreht, kam aber sofort Flüssigkeit ( Tropfenweise) raus, also wieder zu. Danach noch ein Probelauf. Dabei ist die Temperatur auf ca85 angestiegen und der Kühler ist fast kalt geblieben. Danach auf 71 abgefallen( da hat wahrscheinlich Thermostat aufgemacht). Danach langsam bis 106 geklettert und angefangen zu blubbern. Propeller ist nicht angesprungen.
Den Lüfter habe ich bei der Überprüfung direkt an 12 V angeschlossen. Deswegen könnte rein theoretisch mit dem Geber oder Sicherung was sein, da weiss ich nicht so genau wo ich zu suchen habe, noch nicht.
Oder wird es anders entlüftet :?:
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Bei 106 Grad muss der Lüfter angehen. Wo der Thermoschalter für den Lüfter sitzt weiß ich nicht. Den kannst du dann mit nem Ohmmeter messen.
#582
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi wenn die Maschine anfängt zu blubbern da kann es sein das die Kopfdichtung def ist. Würde auch die sehr schnell ansteigende Temp erklären und das Wasser fehlt das muss ja iregent wo hin sein!

gruss Thorsten
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

Habe heute nachgefühlt, da gestern was raus gelaufen ist, werde mal aber drauf achten. Damit die mit dem Blubbern anfängt vergehen schon ca. 10-15 min. also normal, nur der scheiß Lüfter der springt nicht an und deswegen die Kocherei :roll:
Zuletzt geändert von gsx751 am Sonntag 17. Februar 2008, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

den Lüfter braucht man doch auf der Rennstrecke garnicht?!?

wußte garnicht das Suzuki auch Wasserkocher baut :lol:
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

ca hat geschrieben:den Lüfter braucht man doch auf der Rennstrecke garnicht?!?

wußte garnicht das Suzuki auch Wasserkocher baut :lol:
Lüfter Rennstrecke sicher brauch man den - Langstreckenrennen usw
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Kloncki Offline
  • Beiträge: 321
  • Registriert: Samstag 11. Februar 2006, 15:46
  • Motorrad: S1000 rr
  • Lieblingsstrecke: Spa

Kontaktdaten:

Beitrag von Kloncki »

Hatte mal an einer K5 ein ähnliches Problem, entweder Kopfdichtung platt, oder der Deckel vom Kühler hat einen weg. Bei mir war es zum Glück nur der Deckel, hatte glücklicherweise noch ne K6 da und mit der ihrem Deckel, war auch an der K5 alles OK.

Gruß Kloncki
Antworten