Zum Inhalt

1000 K6 Kühler kocht über

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Mich würde interessieren wieviel Grad Kühlleistung der Lüfter im Fahrbetrieb (RS latürnich) bei einer Kilo K5/6 etwa frisst. Hat da jemand schon Erfahrungswerte?

@Normen konntest Du das schon mal vergleichen? Wäre interessant mal die beiden Varianten einander gegenüberzustellen.
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Normen hat geschrieben: Oder hast du nach einem Autobahnritt früher an der Tanke die Zündung angelassen? Ich nicht!

Grüße Normen
Der Lüfter läuft auch ohne Zündung.

Ich habe meine K5 noch nie über 85° gebracht auf der Rennstrecke, trotz Lüfter.

Werd das aber mal genauer beobachten dieses Jahr, der Lüfter ist ja schnell draussen.
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Flisi hat geschrieben:
Normen hat geschrieben: Werd das aber mal genauer beobachten dieses Jahr, der Lüfter ist ja schnell draussen.
Bei dir schau'n wir lieber, dass wir den Benzinstand im Tank messen können! :wink:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Hab das ganze auf dem Prüfstand gemessen, nicht geschätzt - sind 19 PS :wink:
Lüfterausbau bringt min. 5 Grad. Wobei die Temperatur ab einer bestimmten Gradzahl sowieso nicht mehr runter geht sondern eher zum steigen tendiert - daher bringt der Lüfterausbau dann auch noch mehr.

Normen
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Normen hat geschrieben:Hab das ganze auf dem Prüfstand gemessen, nicht geschätzt - sind 19 PS :wink:
Lüfterausbau bringt min. 5 Grad. Wobei die Temperatur ab einer bestimmten Gradzahl sowieso nicht mehr runter geht sondern eher zum steigen tendiert - daher bringt der Lüfterausbau dann auch noch mehr.

Normen
5 Grad würden dann aber nach der Rechnung von voriger Seite nur 5 PS ausmachen.
....indirekt ja. Bei 10 Grad mehr Temperatur verliert sie 10 PS. Mit Lüfter keine Chance die gewünschte Temp zu halten. (80 Grad).

Woher kommen denn die restlichen 14Pessen? Oder habe ich jetzt was nicht richtig verstanden? :?
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

@triple6

egal, wir bauen das Teil aus, auch wens nur wegen den 1,97kg ist die es bringt.
Sind immerhin auch so um die 0.97 sec pro Runde.
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Flisi hat geschrieben:@triple6

egal, wir bauen das Teil aus, auch wens nur wegen den 1,97kg ist die es bringt.
Sind immerhin auch so um die 0.97 sec pro Runde.
Dein Kühler is 1.97 kg?!

Kein wunder bist du so langsam!!! :wink: :lol:

Ok - die sch... kommt weg! :twisted:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

bei mir bringt der montierte Lüfter bessere Kühlung. Bei wirklicher Hitze sind das höchsten 2-3 Grad gewesen mit demontiertem Kühler. Darum hab ich den Lüfter am Pan auch wieder montiert nachdem ich ihn vorher demontiert hatte. Der Lüfter wird bei mir per Schalter zugeschalten und mit dem Lüfter war die Temperatur dann um ca. 10 Grad tiefer. Bei der panonischen Hitze stand der dann auf Dauerbetrieb.
Machen übrigens auch einige IDM-Teams so , fragt mal den Schnuppel , kann mir gut vorstellen das es an seinem neuen Arbeitsgerät auch so ist.
Wo so ein Lüfter aber noch wertvoller ist , das ist die Startaufstellung , sehr lustig wenn es langsam auf 120 Grad zugeht ohne Lüfter in der Startaufstellung.
Für mich bringt der montierte Lüfter mehr Vorteile als Nachteile. Auch beim reinrollen in die Boxengasse wo es schnell mal zu warm wird , Safetycaephase oder was auch immer überhitzt der Motor sonst schon mal sehr schnell. Vieleicht ist das aber auch nur bei Honda so. Der Luftstrom wird durch den Lüfter doch eher minimal belastet.
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

triple6 hat geschrieben:
Dein Kühler is 1.97 kg?!
Der Lüfter, der Lüfter, nicht den Kühler ausbauen :idea: :roll:
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Flisi hat geschrieben:
triple6 hat geschrieben:
Dein Kühler is 1.97 kg?!
Der Lüfter, der Lüfter, nicht den Kühler ausbauen :idea: :roll:
](*,) jetzt hab ich den doch schon in die Tonne getreten!!! :wink:

Beim Le-Mans start mit laufendem Motor dürfte die Maschine im Sommer aber ganz schön heiss werden... Ich glaube besser is, wenn der Lüfter drann bleibt...
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
Antworten