Zum Inhalt

Gabelsimmering

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • frank. Offline
  • Beiträge: 118
  • Registriert: Montag 25. April 2005, 19:32

Gabelsimmering

Kontaktdaten:

Beitrag von frank. »

Habe gerade gesehen das meine Gabel undicht ist.
Ist der wechsle schwierig ??
Kann das Gabelö drin bleiben ??
Kann mir jemand helfen ??

Gruss Frank
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin Frank!!
Die Gabel muß auseinander. Da stellt sich die Frage ob man nicht gleich beide Gabelholme richten soll. Besser wäre es, da dann auf alle Fälle auf beiden Seiten das gleiche Öl drin ist. Gabelrevisionen macht unter anderem PT Race, oder ich :wink:

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

dann mal gleich ne Frage von mir hinterher , meine Ringe müssen auch neu. Zumindest ein Holm hat einen Einschlag nicht sehr groß der gerade auf dem letzten cm des Federwegs den Simmering noch streift. Ist der Chrom leicht nach innen gedrückt kleines "Loch" von ca. 3mm. Lässt sich soetwas ausbessern. Bringt da ein beschichten was? Wenn beschichten richtig kohle kostet , das beschichten gleich wieder vergessen.

Nächste Möglichkeit neue Gabelrohre , taugen die aus dem Zubehör was? Angeblich gleiche Quali wie original aber wesentlich günstiger?
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Lutze, da mußt Du mit 2000er Schleifpapier(eingeölt) drüber bis keine Kante mehr spürbar ist, und dann Chrompolitur und polieren bis das wasser kommt. Abschließend kannst Du den Wattetest machen. Wenn dann alles klar ist, macht es dem Gabeldichtring bestimmt nix mehr aus!! Achso, Gabelrohre immer schön putzen und etwas einölen. Gleitet besser und die Dichtringe sind froh und immer gut gelaunt!!

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Kante werd ich fast nicht wegbekommen weil das eben auch 1 mm nach innen gedrückt ist aber ich werds nochmal mit schleifen versuchen.
Du meinst vermutlich auch nur das eben der Übergang glatt sein soll , das ist er schon fast. Die Simmeringe sind inzwischen auch 4 Jahre alt und fingen Ende letzte Saison an zu sauen.

Übrigens ich hasse polieren , hab da schon an eine Drehbank gedacht , einspannen und polieren.
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Mit welchem ölhältigen Mittel sollte man die Gabelholme denn einölen?

Ich hab da an WD40 etc. gedacht.

MFG

ECOTEC
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Öl halt, ob Motoröl oder Fahrradöl ist beim schleifen egal. Wenn die Gabel fertig ist bzw nach dem putzen, nehme ich immer so ein Gabel gleit Öl von HKS. Da sind Teflonteile drin die die Losbrechmomente minimieren. Geiles Zeug das !! Heißt offiziel GGV (Gabelgleitverbesserer) Ölige Gabel sieht zwar nicht gut aus, funktionirt aber besser. Die Alten habens gewußt, die hatten einen Faltenbalg drüber und Fett drunter :wink:

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Ich hab das schon bei vielen Leuten gesehen das die Gabelholme einen leichten Ölfilm hatten, ich habe jedoch Bedenken was mit den Staubpatikeln ist die daran haften bleiben??

Die wirken ja auch wie ein Schleifmittel.


MFG

ECOTEC
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Besser minimierte Reibung. Der Schmutz wird ja vom Abstreifer weggestreift. Dann halt wieder reinigen und leicht einölen. Das Öl muß ja auch nicht Stiefelsdick aufgetragen sein. Nur ein hauchdünner Ölfilm, und alles ist gut :wink: Ach ja, eine alte Regel besagt: wer gut schmiert, der gut fährt :lol:

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • mikethebike Offline
  • Beiträge: 126
  • Registriert: Donnerstag 12. Juli 2007, 18:48
  • Wohnort: wuppertal

Kontaktdaten:

Beitrag von mikethebike »

@ ketschup


wie beim f.....


is nich mehr lang dann sehen wir uns wieder ,hässlicher


mike
*DBD*
Antworten