Zum Inhalt

Rennverkleidung /DE-Scheinwerfer eintragen

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • default_user Offline
  • Beiträge: 267
  • Registriert: Samstag 5. Januar 2008, 03:19

Rennverkleidung /DE-Scheinwerfer eintragen

Kontaktdaten:

Beitrag von default_user »

Hallo
hab grade in der Suche nix gefunden, hoffe hab richtig gesucht.

Undzwar stellt sich mir die Frage pb man eine Rennverkleidung eintragen kann, dass heißt mit 2 DE-Scheinwerfern und SPiegelblinkern oder normale da irgendwie hingebastelt, n universelles Rücklicht und Blinker und fertig.

Habt ihr da was zu? Habs halt shcon öfter auf Fotos(besonders von der NS) gesehen.

Danke
Gruß Lukas
  • Benutzeravatar
  • OLLI4321 Offline
  • Beiträge: 364
  • Registriert: Mittwoch 3. Januar 2007, 09:05
  • Motorrad: KTM 990 SM-R
  • Wohnort: Soest

Kontaktdaten:

Beitrag von OLLI4321 »

Frag doch einfach mal den TÜV-Onkel.
Wenn Prüfzeichen auf´m Scheinwerfer / Rücklich ist und alle Funktionen wie Abblend- Fern - Standlich gegeben sind sollte dem nichts im Wege stehen.
Eventuell möchte man noch ein Materialgutachten von der Verkleidung haben, aber das sollte ja auch zu beschaffen sein.
Gruß
der OLLI



Denken ist wie googlen - nur krasser
  • Benutzeravatar
  • jordi Offline
  • Beiträge: 481
  • Registriert: Montag 18. Juni 2007, 10:38
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Böblingen

Re: Rennverkleidung /DE-Scheinwerfer eintragen

Kontaktdaten:

Beitrag von jordi »

default_user hat geschrieben:Hallo
hab grade in der Suche nix gefunden, hoffe hab richtig gesucht.

Undzwar stellt sich mir die Frage pb man eine Rennverkleidung eintragen kann, dass heißt mit 2 DE-Scheinwerfern und SPiegelblinkern oder normale da irgendwie hingebastelt, n universelles Rücklicht und Blinker und fertig.

Habt ihr da was zu? Habs halt shcon öfter auf Fotos(besonders von der NS) gesehen.

Danke
Gruß Lukas
Verkleidungen fix und fertig mit Lampen-Schacht gibts z.B. bei http://www.presserundkuhn.de. Die Verkleidungen sind erstklassig aber nicht wirklich guenstig. Materialgutachten gibts auf Wunsch kostenlos dazu. Die passen dir auch gleich die Scheinwerfer und/oder das Ruecklicht ein.
  • Benutzeravatar
  • Gregges Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Sonntag 2. April 2006, 17:09
  • Wohnort: Lu´hafen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gregges »

Hi,ich habs an meiner Kiste so gemacht wie du das beschreibst.Ist ne MLb verkleidung mit 38er DEs,und 40mm breiten Rücklicht.Du brauchst ledeglich ein Materialgutachten für deine Verkleidung und die Abe für die Scheinwerfer und Rücklicht.
http://r6club.de/index.php?&act=garage& ... y&id=11479
  • Benutzeravatar
  • v800290 Offline
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Montag 14. Februar 2005, 12:27
  • Wohnort: Essen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von v800290 »

Bild

Ist ne Sebimoto-Verkleidung mit Louis-DE-Scheinwerfer und Eigenbau-Blinker im Spiegel...

Problem ist immer nur die Eintragung der Verkleidung, da diese selten mit ABE geliefert werden und alleine auf Materialgutachtenbasis ist das immer so ne Sache...auf jeden Fall vorher zum TÜV-Onkel, fragen gehen...

Oder bei nem Händler machen lassen (die Eintragung), da TÜV-Onkel freizügiger sind, wenn kein Kollege über die Schulter schaut...

Peter
  • Benutzeravatar
  • default_user Offline
  • Beiträge: 267
  • Registriert: Samstag 5. Januar 2008, 03:19

Kontaktdaten:

Beitrag von default_user »

War heut bei den Blaukitteln...
Mit Teilgutachten ist es kein Problem.
Aber n Teilgutachten wird selten/nie mitgeliefert mit einer Verkleidung, oder?
Wie bastel ich ausserdem am besten die Halternung für die Scheinwerfer? SO das sie auch in nem vernüfntigen WInkel abstraheln oder ich sie im Notfall noch verändern könnte vom Winkel
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

default_user hat geschrieben: Wie bastel ich ausserdem am besten die Halternung für die Scheinwerfer? SO das sie auch in nem vernüfntigen WInkel abstraheln oder ich sie im Notfall noch verändern könnte vom Winkel
Gibt vorgefertigte "Rohre" aus GFK, passend für DE Scheinwerfer, die du einlaminieren kannst.
Wenn du TÜV´en willst MUSS der/die Scheinwerfer einstellbar sein.
Gibt dafür aber ne simple Lösung.

Kann dir auch ne Adresse nennen, der dir das erledigt.
Ist in der Nähe vom Ring.
Meld dich per PN oder Mail, wenn du Interesse hast.

cya da Moik
  • Benutzeravatar
  • Gregges Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Sonntag 2. April 2006, 17:09
  • Wohnort: Lu´hafen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gregges »

Noch ein guter Tip!Die DEs gibts es mittlerweile in der Grösse 38 mm und nicht wie die alten in 60mm.Bekommt man auch mit ABE.
  • Benutzeravatar
  • Dee87 Offline
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 11:44
  • Wohnort: Bensheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Dee87 »

Hallo , hätte noch Scheinwerfer die ich nich brauche... DE Scheinwerfer von louis ... hatte ich auch in ner rennverkleidung....
15.09 Hockenhausen
22.09 Hockenhausen
12.10 ADR
Antworten